Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Gesundheitsämter im OM melden 7877 Coronafälle binnen einer Woche

Die Vechtaer 7-Tage-Inzidenz hat sich über der Feiertage fast halbiert und liegt bei 936,7. Auch die Cloppenburger Inzidenz sackt deutlich auf 1528,7 ab, ist aber die zweithöchste in Niedersachen.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Mit dem Wegfall der meisten Corona-Regeln haben die beiden Kreishäuser in Vechta und Cloppenburg auch die werktägliche Meldung der Infektionszahlen beendet. Mit den Kreisverwaltungen hat sich OM-Online auf ein wöchentliches Update verständigt. Das gibt es jetzt jeden Mittwoch. In diesem 2. Wochen-Update geht es um die Entwicklungen vom 6. bis 13. April. Im gesamten Oldenburger Münsterland sind insgesamt 7877 neue Coronafälle nachgewiesen worden.

Die Corona-Lage im Landkreis Cloppenburg

Seit der letzten Meldung vom 6. April liegen dem Cloppenburger Gesundheitsamt 3862 neue positive Testergebnisse vor. Zum Vergleich: In der Vorwoche waren es 2513 Coronafälle. Die neuen Coronafälle verteilen sich wie folgt auf die 13 Städte und Gemeinden:

  • Barßel: 316 (Vorwoche: 214)
  • Bösel: 264 (Vorwoche: 122)
  • Cappeln: 154 (Vorwoche: 109)
  • Cloppenburg: 725 (Vorwoche: 466)
  • Emstek: 262 (Vorwoche: 174)
  • Essen: 147 (Vorwoche: 97)
  • Friesoythe: 666 (Vorwoche: 370)
  • Garrel: 275 (Vorwoche: 159)
  • Lastrup: 209 (Vorwoche: 135)
  • Lindern: 84 (Vorwoche: 67)
  • Löningen: 259 (Vorwoche: 244)
  • Molbergen: 217 (Vorwoche: 122)
  • Saterland: 284 (Vorwoche: 234)

Die tatsächliche Zahl der Infektionen dürfte laut Angaben von Kreissprecher Sascha Sebastian Rühl allerdings deutlich höher liegen. Grund dafür sei, dass immer noch mehr neue Fälle beim Gesundheitsamt eingehen, als abgearbeitet werden können. Rühl schätzt, dass es mittlerweile seit Beginn der Pandemie über 50.000 Coronafälle im Landkreis Cloppenburg gegeben hat. "Somit sind in diesem Jahr schon über 34.000 Infektionen gezählt worden, wesentlich mehr als in den beiden vorherigen Pandemie-Jahren zusammen", berichtet Rühl am Mittwochnachmittag.

Darüber hinaus ist die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus stehen, im Landkreis Cloppenburg auf 212 gestiegen. Laut aktuellen Angaben aus dem Kreishaus ist eine weitere Person verstorben. Es ist der elfte Todesfall in diesem Jahr.

Laut aktuellen Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (kurz: Divi) liegen zurzeit zwei Covid-19-Patienten auf der Intensivstation eines der Krankenhäuser im Landkreis Cloppenburg. Ein Patient muss beatmet werden. Weitergehende Krankenhauszahlen werden von der Cloppenburger Kreisverwaltung nicht mehr veröffentlicht.

Das Robert-Koch-Institut hat am Mittwoch für den Landkreis Cloppenburg eine 7-Tage-Inzidenz von 2112,0 gemeldet worden – der zurzeit dritthöchste Wert in Niedersachsen. Zum Vergleich: Vor genau einer Woche lag der Inzidenzwert mit 1876,2 deutlich niedriger. Am 9. April ist zwischenzeitlich mit 2295,6 ein Allzeithoch erreicht worden. Die aktuelle Berechnung des RKI basiert auf 3646 nachgewiesenen Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen.

Der Wegfall der meisten Corona-Regeln macht sich auch bei den Behördengängen bemerkbar. Offenkundig kommen immer mehr Bürger ins Kreishaus – nicht wissend, dass dort immer noch das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht ist. "Das geschieht zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes und zum Infektionsschutz", betont Rühl. Generell empfiehlt die Kreisverwaltung, auch weiterhin immer eine FFP2-Maske griffbereit zu haben: "Mit einer Maske in der Tasche, und noch besser vor Mund und Nase, stehen im Alltag weiterhin alle Türen offen."

Die Corona-Lage im Landkreis Vechta:

Dem Vechtaer Gesundheitsamt sind seit der letzten Meldung am 6. April 4015 neue positive Testergebnisse gemeldet worden. Zum Vergleich: In der Vorwoche waren es 5025 Neuinfektionen. Damit wurden mit Stand vom 13. April seit Beginn der Pandemie insgesamt 49.999 Infektionen im Landkreis Vechta registriert. Die neuen Coronafälle verteilen sich wie folgt auf die 10 Städte und Gemeinden:

  • Bakum: 193 (Vorwoche: 237)
  • Damme: 560 (Vorwoche: 607)
  • Dinklage: 316 (Vorwoche: 351)
  • Goldenstedt: 221 (Vorwoche: 395)
  • Holdorf: 191 (Vorwoche: 270)
  • Lohne: 628 (Vorwoche: 864)
  • Neuenkirchen-Vörden: 348 (Vorwoche: 217)
  • Steinfeld: 243 (Vorwoche: 348)
  • Vechta: 994 (Vorwoche: 1297)
  • Visbek: 321 (Vorwoche: 439)

Laut aktuellen Angaben aus dem Vechtaer Kreishaus werden zurzeit 28 infizierte Patienten stationär in einem der Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt. Allerdings liegt kein Covid-Patient auf der Intensivstation.

Das Robert-Koch-Institut hat am Mittwoch für den Landkreis Vechta eine 7-Tage-Inzidenz von 1892,9 gemeldet. Zum Vergleich: Vor genau einer Woche lag der Inzidenzwert mit 1264,5 deutlich niedriger. Die aktuelle Berechnung des RKI basiert auf 2720 nachgewiesenen Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen. Das liegt deutlich unter den Zahlen, die das Vechtaer Gesundheitsamt am Mittwochnachmittag veröffentlicht hat.


Die Corona-Lage bilden wir (soweit wie möglich) auch weiterhin täglich aktualisiert auf unserer Corona-Sonderseite www.om-online.de/corona ab. Hier finden Sie die vom Robert-Koch-Institut und Landesgesundheitsamt zur Verfügung gestellten Daten von uns grafisch aufbereitet. Dazu auf einem Blick: die aktuellsten Meldungen und Berichte zum Thema Corona.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Gesundheitsämter im OM melden 7877 Coronafälle binnen einer Woche - OM online