Das Vechtaer Gesundheitsamt hat am Mittwoch 103 Corona-Neuinfektionen registriert. Im Kreisgebiet sind damit nun 535 Menschen aktuell mit dem Virus infiziert (Dienstag: 468). Laut der Behörde gelten gleichzeitig weitere 36 Personen als genesen.
Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis unterdessen stark gestiegen. Die Zahl der gemeldeten Coronafälle in einer Woche pro 100.000 Einwohnern liegt nun bei 240,8. Vechta belegt damit derzeit den 4. Platz im Vergleich der Landkreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen. Am Vortag hatte das RKI noch einen Wert von 201,1 gemeldet.
Die 103 neuen Coronafälle verteilen sich auf sämtliche Städte und Gemeinden im Kreisgebiet. Die meisten Neuinfektionen gibt es in der Kreisstadt (+26) und in Lohne (+19). Von den 535 Infizieren leben 134 Personen in Vechta und 121 in Lohne. In den Krankenhäusern werden momentan sieben infizierte Patienten behandelt. Fünf Patienten liegen auf der Intensivstation und müssen laut der Kreisverwaltung beatmet werden.
In Niedersachsen gilt weiterhin Warnstufe 0
In ganz Niedersachsen gilt weiterhin in keinem Landkreis eine Corona-Warnstufe. Der Leitindikator "Hospitalisierung", der auf den Zahlen der Krankenhäuser in Niedersachsen beruht, liegt laut aktuellen Angaben aus Hannover am Dienstag bei 4,6. Der Wert ist damit im Vergleich zum Vortag (4,7) leicht gesunken. Erst wenn dieser Wert oberhalb von 6 liegt, ist die Grundvoraussetzung für die Corona-Warnstufe 1 gegeben.
Im Bereich der Warnstufe 1 liegt hingegen weiterhin die landesweite Intensivbettenquote. Diese hat sich im Vergleich zum Vortag deutlich verschlechtert und liegt nun bei 6,6 Prozent (Vortag: 6,1). Hier liegt der Grenzwert bei 5 Prozent. Der Indikator spielt beim Warnstufensystem des Bundeslandes hingegen nur eine untergeordnete Rolle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zum Vortag leicht gestiegen 139,2.