Gemeindebrandmeister Schaub thront jetzt über den Garreler Schützen
Michael Schaub ist neuer Schützenkönig. Pfarrer Paul Horst wurde nicht nur zum Ehrenpräses ernannt, sondern erhielt auch den Diözesan-Verdienstorden des Diözesanverbandes Münster.
Königsschuss: Michael Schaub wurde am Sonntagabend neuer König der Garreler Schützen. Foto: Looschen
Viermal wurde der Adler gelockert, etwa 40 Schüsse mit der Armbrust auf den Adler in seinem Horst abgegeben, bis der neue König der Garreler St.-Johannes-Schützengilde feststand: Neuer König ist Michael Schaub. Seine Frau Kristin wird die Königin.
Auf dem Thron wird er von seinem Schwiegervater Herbert Holthaus unterstützt, der vor einem Jahr seinen Posten als stellvertretender Brudermeister abgab und jetzt als Nebenkönig zurückkommt. Seine Frau Ursula sowie Roman Backhaus und Frau Stefanie ergänzen den Thron. Der neue König ist in Garrel kein Unbekannter: Er ist Gemeindebrandmeister, im Vorstand des BV Garrel aktiv und arbeitet in einem Garreler Unternehmen in führender Position. Seine Schützenkarriere krönte er jetzt mit dem Königsschuss. Am Montagabend wurde der neue König in sein Amt eingeführt.
Auf dem Programm am Montagmorgen standen zunächst der Empfang der Schützen durch Bürgermeister Thomas Höffmann im Rathaus und die Flaggenparade mit einem Gottesdienst. Zum Hochamt für alle Verstorbenen und Lebenden der Gilde hatte Präses Paul Horst sechs Priester aus Rumänien und Italien eingeladen, die das Schützenfest mitgefeiert haben. Auslöser der Einladungen sind Ziprian Sascau und Cornel Dascalu, die im Jahre 2005 erstmals zum Fest kamen und seitdem regelmäßig zu Gast in Garrel sind.
Hohe Auszeichnung: Pfarrer und Präses Paul Horst wurde zum Ehrenpräses ernannt und erhielt den Diözesanverdientsorden. Es gratulierten (von links) Stefan Meyer (stv. Brudermeister), Bernard Heitkamp (Diözesanbundesmeister), Bürgermeister Thomas Höffmann und Franz Breckweg (Brudermeister).
Pfarrer Paul Horst erhält besondere Auszeichnung
Im Rahmen des Frühschoppens gab es zahlreiche Ehrungen und Beförderungen. Höhepunkt war die Ehrung für Pfarrer Paul Horst, seit 2004 Präses der Schützengilde. Er wurde nicht nur zum Ehrenpräses ernannt, sondern erhielt auch den Diözesan-Verdienstorden des Diözesanverbandes Münster. Diözesanbundesmeister Bernard Heidkamp ehrte den Garreler Pfarrer, der das Gemeindeleben und das Schützenwesen wesentlich geprägt habe. Paul Horst wird am 8. Oktober in Garrel verabschiedet, dann will er seinen Altersruhesitz in Bethen beziehen. Für die Ernennung zum Ehrenpräses und für die Verleihung des Ordens gab es für den sichtlich berührten Geistlichen „Standings Ovations“.
Viel Beifall von den Schützen gab es auch für Albert Müller, der seit 70 Jahren Mitglied des Vereins ist und zweimal König war. Hans Majewski, der die Friedhofskapelle für die Gefallenen pflegt, gehört seit 40 Jahren dem Verein an. Neben vielen Beförderungen gab es weitere Ehrungen: Die langjährigen Fahnenträger Heiko Otten, Günther Behrens und Martin Behrens erhielten den „Silbernen Verdienstorden“, Sonja Krogmann für ihre Verdienste um die Jugend den Hohen Bruderschaftsorden.
Drei Beförderungen ragten heraus: Sonja Krogmann wurde Generaloberst, Sascha Valenta und Jörg Behrens jeweils Generalleutnant. Der Diözesanbundesmeister Bernard Heitkamp lobte die Garreler Gilde, die das Motto „Glaube, Sitte, Heimat“ mit Leben fülle. Parademärsche und Königsschüsse allein garantierten keine Zukunft. „Die Jugend ist unsere Zukunft“, sagte er und bedankte sich bei Garrels Gilde für ihre Jugendarbeit. Auf dem Programm des Garreler Schützenfestes stand am Montagnachmittag der Festumzug für König Rolf Timmen und seinen Hofstaat. Am Abend erfolgte dann die Proklamierung des neuen Königs Michael Schaub.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.
Das könnte Sie auch interessieren
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen