Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Gemeinde Molbergen verleiht zum 7. Mal den Ehrenamtspreis

In diesem Jahr wurden Heinz von Höven, Ingrid Sieve und Josef Wobbeler mit dem Preis für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Artikel teilen:
Bei der Verleihung der Ehrenamtspreise dabei: (von rechts) Festredner Dr. Heinrich Dickerhoff, Bürgermeister Witali Bastian, Laudator Dr. Sebastian Vaske, Preisträgerin Ingrid Sieve, Stefan Sieve, Rita von Höven, Laudator Hubert Thien, Preisträger Heinz von Höven, Doris Wobbeler, Laudator Sergej Meier, Preisträger Josef Wobbeler und die Jagdhornbläser aus Dwergte. Foto: Kessens

Bei der Verleihung der Ehrenamtspreise dabei: (von rechts) Festredner Dr. Heinrich Dickerhoff, Bürgermeister Witali Bastian, Laudator Dr. Sebastian Vaske, Preisträgerin Ingrid Sieve, Stefan Sieve, Rita von Höven, Laudator Hubert Thien, Preisträger Heinz von Höven, Doris Wobbeler, Laudator Sergej Meier, Preisträger Josef Wobbeler und die Jagdhornbläser aus Dwergte. Foto: Kessens

Zum 7. Mal hat die Gemeinde Molbergen in einem feierlichen Rahmen im Saal Schnieder in Ermke den Ehrenamtspreis verliehen, der an verdiente Persönlichkeiten der Gemeinde vergeben wird. In diesem Jahr ging der Preis an Heinz von Höven, Ingrid Sieve und Josef Wobbeler. Die Festansprache hielt der ehemalige Pädagogische Direktor der Katholischen Akademie Stapelfeld, Dr. Heinrich Dickerhoff, der sich als professioneller Märchenerzähler, Autor und Herausgeber von Märchen einen Namen gemacht hat.

Bürgermeister Witali Bastian, konnte neben den Vertretern des Rates und vielen Molberger Vereinen auch neun Ehrenamtspreisträger der letzten Jahre begrüßen. Als wichtiges Ziel der Ehrungsveranstaltung nannte er, den Engagierten zu danken und sichtbar werden zu lassen, wie unverzichtbar ehrenamtliches Engagement für die Vereine, Einrichtungen und Vereinigungen der Gemeinde sei.

„Im Alter merkt man dann, dass es sich gelohnt hat, wofür man sich eingesetzt hat.“Festredner Dr. Heinrich Dickerhoff

„Mit dem Ehrenamtspreis möchten wir den Menschen danken, die sich in besonderem Maße für unsere Gemeinde einsetzen. Menschen, die ihre Zeit und Energie opfern, um das Leben in unserer Gemeinde zu bereichern und zu verbessern. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Funktionieren unserer Gesellschaft. Sie sind ein Vorbild für uns alle“, sagte der Bürgermeister in seiner Ansprache.

Festredner Dr. Heinrich Dickerhoff sah das gesellschaftliche Leben ohne Ehrenamt „zerbröseln“. „Was wir unbezahlt tun, ist am meisten, was sich lohnt. Ehrenamtliches Engagement füllt die Herzen. Nichts macht glücklicher als gewürdigte ehrenamtliche Arbeit, wie gerade eine wissenschaftliche Untersuchung bestätigt hat.“ Anhand eines amerikanischen und eines chinesischen Märchens – in Märchen seien Lebenserfahrungen überliefert – zeigte Dickerhoff auf, dass Engagement beflügelt. „Im Alter merkt man dann, dass es sich gelohnt hat, wofür man sich eingesetzt hat.“

Der stellvertretende Bürgermeister Hubert Thien ehrte Heinz von Höven für sein langjähriges und vielfältiges ehrenamtliches Engagement als einen Mann, der nicht immer in der ersten Reihe stehe, sondern meistens im Hintergrund oder schon im Vorfeld arbeite. Von Höven ist in der Feuerwehr als 1. Hauptfeuerwehrmann aktiv und zudem Schulklassenbetreuer. Auch in der Kirchengemeinde übernimmt er verschiedenste Funktionen. 

Ingrid Sieve sorgt bei vielfältigen gesellschaftlichen und kirchlichen Veranstaltungen für eine würdige und hochwertig musikalische Umrahmung. Durch die Arbeit des Musikvereins seien Galaabende, Musicalaufführungen und Festivalvergnügen, kulturelle Leuchtturmprojekte, entstanden. Als Dirigent gibt sie die Linie des Orchesters vor. 

Josef Wobbeler ist Vater von drei Kindern und vier Enkelkindern. Als umgänglicher Mensch führt er gerne persönliche Gespräche in geselliger Runde. Er unterstützt den Umbau der ehemaligen Landwirtschaftsschule und ist auch beim Bau des Schützenhauses tatkräftig aktiv gewesen. Er ist im Chronikausschuss des Heimatvereins und übernimmt verschiedene Funktionen in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist. 

Die Preisträger wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Umrahmt wurde die Ehrungsveranstaltung durch Beiträge der Jagdhornbläser Dwergte unter Leitung von Reinhard Thyen. 

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Gemeinde Molbergen verleiht zum 7. Mal den Ehrenamtspreis - OM online