Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Gemeinde Bakum ehrt sechs Männer für ihren Einsatz

Alle 3 Jahre werden in Bakum Menschen gewürdigt, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Noch nie wurden so viele geehrt wie dieses Jahr.

Artikel teilen:
Ihre Ehrungsurkunde nahmen in Empfang: Matthias Becker (von links), Richard Renze, Bernard Fangmann, Josef Morthorst, Thomas Dernjac und Josef Langeland. Bakums Bürgermeister Tobias Averbeck (rechts) gratulierte. Foto: C. Meyer

Ihre Ehrungsurkunde nahmen in Empfang: Matthias Becker (von links), Richard Renze, Bernard Fangmann, Josef Morthorst, Thomas Dernjac und Josef Langeland. Bakums Bürgermeister Tobias Averbeck (rechts) gratulierte. Foto: C. Meyer

Wer sich für andere einsetze, verdiene es, dafür gewürdigt zu werden, sagte Bakums Bürgermeister Tobias Averbeck am Freitagabend während seiner Begrüßung zur entsprechenden Feierlichkeit in der Aula der St.-Johannes-Schule. Alle 3 Jahre werden in der Gemeinde Personen geehrt, die sich um das Leben in ihrem Verein besonders verdient gemacht sowie Personen, die sich im Allgemeinen um das Leben in der Gemeinde besonders verdient gemacht haben. Die Vorschläge aus der Bevölkerung werden von einer Jury ausgewertet. Erstmalig sind 6 Personen geehrt worden, sagte Averbeck. Diese Anzahl habe es zuvor noch nicht gegeben. Diese sind im Einzelnen:

Thomas Dernjac: Er kenne stets die richtigen Leute, die mit anpacken, sagte Clemens Hölscher, der die Laudatio für den Geehrten aus Elmelage teilweise auf Plattdeutsch hielt. „Heute würde man sagen, er sei Netzwerker, aber das Wort gab es damals noch nicht.“ Zunächst habe Dernjac in den 1980er Jahren bei der Organisation des Dorffestes in Elmelage mit angepackt. 10 Jahre lang sei der dort an vorderster Front aktiv gewesen. Von 1995 bis 2013 hatte Dernjac den Vorsitz Bakumer des Volksfestausschusses inne und sei damit ein Botschafter für die Gemeinde gewesen. Von 2004 bis 2022 war er 2. Vorsitzender des Heimatvereins Bakum. Darüber hinaus brachte er sich beim Bau des Buswartehäuschens in Elmelage ein, beim Anlegen einer Streuobstwiese sowie bei der Pflege des Gedenksteins anlässlich des 1100-jährigen Bestehens der Bauerschaft.


Josef Morthorst: Er sei immer ein Mensch gewesen, der Menschen um sich haben wollte, sagte Laudator Josef Kathmann über Josef Morthorst aus Hausstette. 2007 habe Morthorst die Seniorengemeinschaft „60+“ für die Menschen aus Hausstette und Vestrup gegründet. Männer und Frauen über 60 wurden zu verschiedenen von ihm vorbereiteten Aktionen und Veranstaltungen eingeladen. Josef Morthorst war zudem 40 Jahre lang im Musikverein Vestrup-Hausstette tätig – unter anderem als Vorsitzender. 2007 musste er diese ehrenamtliche Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen aufgeben, wechselte dann aber in den Gesangverein Einigkeit Vestrup. Für Hausstette habe Josef Morthorst viel bewegt, sagte Kathmann.


Josef Langeland: Ein Nachname, der immer wieder in Zusammenhang mit dem DLRG Bakum auftaucht, sei Langeland, sagte Carina Burhorst, 2. Vorsitzende der Ortsgruppe, während ihrer Laudatio auf Josef Langeland. Seit 1976 – ein Jahr nach der Gründung der Ortsgruppe – ist Langeland Mitglied des DLRG Bakum und prägt seitdem maßgeblich das Vereinsleben mit. Mehr als 30 Jahre lang engagierte er sich unter anderem im Vorstand. Besonders hoben Burhorst und Michael Dierkes, 1 Vorsitzender, die Nachwuchsförderung durch Langeland hervor. Nicht nur junge Ausbilderinnen und Ausbilder förderte er, sondern auch die Anfängerschwimmausbildung. Zahlreiche Bakumerinnen und Bakumer und Kinder aus umliegenden Orten erwarben bei Langeland ihr Seepferdchen und ihren Freischwimmer. Doch nicht nur im Vorstand und im Ausbildungsbereich war er umtriebig, sondern er engagierte sich außerdem fast 4 Jahrzehnte als DLRG-Einsatztaucher und war Leiter des DLRG-Einsatzschwerpunktes des Landkreises Vechta. Josef Langeland sei eine „tragende Säule“ des Vereins, repräsentiere ihn nach innen wie nach außen und habe die Ortsgruppe dem gemacht, was sie heute ist, hieß es abschließend von den Laudatoren.


Richard Renze: Seit mehr als 50 Jahren engagiert sich Richard Renze für den SC Schwarz-Weiß Bakum, ließ Wilfried Hoping, Vorsitzender des Vereins, die Anwesenden wissen. Aktuell kümmere er sich insbesondere um die Pflege des im Jahr 2000 erbauten Vereinsheims, so Hoping weiter. Renze war schon als Schiedsrichter tätig und betreute verschiedene Jugendmannschaften. Ab 2002 war Richard Renze 14 Jahre lang Kassenwart des Vereins und war maßgeblich am Erfolg von „Sportler gegen Hunger“ beteiligt. 2001 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Angelika den Lottoclub des SC Bakum. Insgesamt sei Renze „nicht mehr wegzudenken aus dem Verein“, sagte Hoping.


Matthias Becker: 1983 trat Matthias Becker als 14-Jähriger dem Musikverein Bakum bei, ließ Laudatorin Maria Abeling-Stegkämper, 1. Vorsitzende des Vereins, wissen. Bis heute spielt Becker im Verein Trompete. Seit 1990 ist er Mitglied des Vorstands, zunächst als Notenwart, ehe er 1994 mit der Finanzverwaltung betraut wurde. Seit mehr als 28 Jahren wird ihm bei den Generalversammlungen eine einwandfreie Kassenführung von den Vereinsmitgliedern bescheinigt. Matthias Becker ist nicht nur seit 40 Jahren Mitglied des Musikvereins Bakum, sondern glänzte in dieser Zeit auch stets mit Anwesenheit bei den gemeinsamen Proben.


Bernard Fangmann: Schon sein Vater sei Platzwart beim SV Carum gewesen, sagte Ludger Hilgefort, 1. Vorsitzender des Vereins, als er die Laudatio auf Bernard Fangmann hielt. Der Vater habe den Sohn immer wieder mitgenommen und irgendwann habe letzterer die Aufgaben Mitte der 1980er Jahre übernommen. Doch nicht nur als Platzwart engagierte sich Fangmann bis heute für den SV Carum, sondern auch als Betreuer für die I. Herrenmannschaft. Bis 2010 war er „der Mann mit dem Koffer“, wie Hilgefort sagte. Bis heute habe Fangmann „seine Leidenschaft und das Herz dem SV Carum zur Verfügung gestellt“.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Gemeinde Bakum ehrt sechs Männer für ihren Einsatz - OM online