Es gab kühle Cocktails, Musik und natürlich viele Aktionen im Wasser: Die "School's-Out-Party" am Mittwochnachmittag im Dinklager Freibad kam bei den rund 70 Kindern und Jugendlichen gut an. Dazu gab es viele gute Gespräche und Hintergründe zum neuen Jugendparlament (Jupa), das am 12. September (Sonntag) gewählt werden soll. Die Werbeaktion für das Jupa bezeichnete die Stadt Dinklage am Tag danach durchaus als Erfolg - denn mittlerweile gibt es 13 Kandidaten; wünschenswert wären mindestens 15 Kandidaten.
Selma Bausen, Maximilian Engemann, Paul Eveslage, Jasmina Lehnert, Eva Josefa Meyer, Kevin Meyer, Jette Overberg, Hauke Rohe, Laurenz Tepe, Lera Tretjakov, Steven Kohlmeier, Anastasia Ditler und Johannes Witte haben bereits ihre Kandidatur bekannt gegeben. 3, 4 weitere Jugendlichen habe ihr Interesse bekundet und die entsprechenden Formulare mit nach Hause genommen, erklärte Hauptamtsleiter Alfons Echtermann. Bis zum 12. August 2021 sind noch Bewerbungen bei der Stadt möglich.
Die 14 Jahre alte Jasmina Lehnert, Schülerin der Klasse 9 des gymnasialen Zweiges der Oberschule Dinklage, kandidiert „auf alle Fälle". Die Schülerin hat nach eigenen Angaben „gute Ideen“, die sie ins Jugendparlament einbringen möchte. Außerdem mache der Schülerin Spaß, „in Gruppen gemeinsam etwas zu planen“, womit sie beim Jugendparlament genau richtig sein dürfte.
![]()
Urlaubsfeeling an der Strandbar: (von links) Bürgermeister Frank Bittner, Amtsleiter Uwe Middendorf, Florian Hinxlage, Bürgermeisterkandidat Carl Heinz Putthoff, Tim Dornier, Alfons Echtermann und Barkeeperin Vera Dettmer genießen alkoholfreie Cocktails. Foto: Röttgers
![]()
Sorgen diesen Sommer für Sicherheit im kühlen Nass“: Christian Johannes (li.), Carla Tepe, Jana Rohe und Markus Herzog von der Ortsgruppe Dinklage der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) kümmern sich in dieser Wachsaison ehrenamtlich für Schwimmsicherheit im Freibad Dinklage und am Heidesee in Holdorf. Außerdem bietet die Ortsgruppe um ihren ersten Vorsitzenden Burkhard Thien Schwimmkurse und Schwimmtraining an, um beispielsweise das Seepferdchen“ zu erwerben. Foto: Röttgers
![]()
Ralf Neumann (li.) und Mario Hielscher von der Musikschule Romberg sorgten mit ihrer Live-Musik für den musikalischen Rahmen der Sommerparty. Foto: Röttgers
![]()
Möchte Verbesserungen für die Jugend anstoßen: Maximilian Engemann ist Bewerber für das Jugendparlament. Foto: Röttgers
![]()
Jasmina Lehnert kandidiert für das Jugendparlament und hat gute Ideen“. Foto: Röttgers
Auch der 16 Jahre alte Maximilian Engemann kandidiert für das Jugendparlament und möchte seine Ideen einbringen. Insbesondere zum Skaterpark habe er „schon ganz konkrete Vorstellungen“, erklärte der Schüler, der jetzt erst einmal seine Ferien genießen möchte.
Bei der von der Stadt Dinklage und dem zuständigen Arbeitskreis Jugendparlament organisierten Feier wurde den Jugendlichen einiges geboten, was zu einer ordentlichen Strandparty gehört. Die Musikschullehrer der Musikschule Romberg, Mario Hielscher und Ralf Neumann, traten als „T & T“-Duo auf und spielten zur Einstimmung Live-Musik, sodass echtes Urlaubsfeeling und gute Laune aufkommen konnten. Barkeeperin Vera Dettmer mixte alkoholfreie Cocktails an der aufgebauten Strandbar. Johann Kühling probierte gleich „Big Green“ aus – einen fruchtigen Cocktail auf Basis von Orangensaft, Limetten-Sirup und alkoholfreiem Blue Curacao, den die Getränkespezialisten ganz frisch zusammenmixten.
Sportliche Aktivitäten und Wasserspiele
Alle Dinklagerinnen und Dinklager im Alter von 12 bis 21 Jahren hatten übrigens Getränkegutscheine von der Stadt bekommen. Der Turnverein Dinklage (TVD) bot verschiedene sportliche Aktivitäten zum Mitmachen an. Zu Wasserspielen luden sowohl die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Dinklage als auch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ein. Die Schwimmmeister Michael Dyck und Meik Slak sorgten für die notwendige Sicherheit beim Bade- und Schwimmspaß. Mit 23 Grad Wassertemperatur sorgte das Freibad für eine willkommene Abwechslung im „kühlen Nass“.
Der Ende des Jahres aus dem Amt scheidende Bürgermeister Frank Bittner eröffnete die Party vom Wachturm aus unter anderem im Beisein seiner Amtsleiter Alfons Echtermann (Haupt- und Schulamt) und Uwe Middendorf (Sozial- und Ordnungsamt). Auch Bürgermeisterkandidat und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, Carl Heinz Putthoff, war vor Ort, um mit der Jugend ins Gespräch zu kommen. Bittner wünschte allen Kindern und Jugendlichen „frohe Stunden und viel Vergnügen“.
Der Bürgermeister verriet im Gespräch mit OM Medien, dass in seiner Kindheit und Jugend der Familienurlaub auf einer Nordseeinsel zu seinen persönlichen „Highlights“ gehörte. „Schon auf der Fähre nach Borkum, Juist oder Norderney freuten sich mein Bruder und ich immer riesig“, blickte Bittner auf unbeschwerte Kindheitstage zurück. In diesem Sommer wolle er selber mit seiner Familie die Insel Sylt ansteuern.