Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Gelbes Band am Obstbaum lädt in Lohne zum Selberpflücken ein

Die Stadt beteiligt sich erstmals an dem Ernteprojekt des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen. Sie setzt damit ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.

Artikel teilen:
Eine gelbe Schleife am Obstbaum signalisiert: Hier darf jeder die Früchte ernten. Stadt Lohne/Tombrägel

Eine gelbe Schleife am Obstbaum signalisiert: Hier darf jeder die Früchte ernten. Stadt Lohne/Tombrägel

In Lohne laden die Obstbäume und -sträucher derzeit zur reichen Obsternte ein. Äpfel, Birnen, Heidelbeeren, Mirabellen und mehr warten darauf, geerntet zu werden. Um diese wertvollen Früchte vor dem Verderb zu bewahren, wird bereits zum vierten Mal das Ernteprojekt "Gelbes Band" durch das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) initiiert. Die Stadt Lohne beteiligt sich laut einer Pressemitteilung erstmals aktiv an diesem Projekt und ermutigt Bürgerinnen und Bürger, die reiche Obsternte zu nutzen.

Angesichts der Tatsache, dass oft mehr Obst am Baum hängt, als verzehrt oder verarbeitet werden kann, bleibt vieles davon ungenutzt unter den Bäumen oder an den Sträuchern. Das "Gelbe Band" bietet eine Lösung. Es ermöglicht Eigentümern der Bäume, durch das Anbringen eines gelben Bands am Baum deutlich zu machen, dass Selbstpflücker kostenlos und ohne vorherige Absprache Früchte für den Eigenbedarf ernten dürfen.

"In einer Zeit, in der wir verstärkt auf Ressourcenschonung achten müssen, ist das Projekt ein tolles Beispiel dafür, wie kleine Schritte große Veränderungen bewirken können."Dr. Henrike Voet, Bürgermeisterin der Stadt Lohne

Auch in Lohne schmückt das "Gelbe Band" seit Kurzem zahlreiche Obstbäume und lädt zum Ernten ein. Die Erntesaison einiger Fruchtsorten erstreckt sich bis in den Herbst hinein. Eine interaktive Standortkarte auf der Website www.zehn-niedersachsen.de zeigt interessierten Selbstpflückern, welche Obstbäume und -sträucher mit dem „Gelben Band“ markiert sind. Zudem wird angezeigt, welche Fruchtsorten in welchem Zeitraum vor Ort geerntet werden können. In Lohne stehen laut Mitteilung beispielsweise städtische Standorte an der Kreuzung Vechtaer Straße/Keetstraße sowie am Bahnübergang Deichstraße für das Selbstpflücken zur Verfügung.

"In einer Zeit, in der wir verstärkt auf Ressourcenschonung achten müssen, ist das Projekt ein tolles Beispiel dafür, wie kleine Schritte große Veränderungen bewirken können. Deshalb beteiligt sich die Stadt Lohne gern mit eigenen Flächen daran, zumal das Selbstpflücken von Obst nicht nur frische und gesunde Ernährung ermöglicht, sondern auch die Verschwendung von wertvollen Lebensmitteln reduziert", sagt Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet. Sie freue sich, dass die Initiative des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen erstmals in Lohne stattfinden kann.

Selbstpflücker sollten jedoch einige Regeln beachten: Das Obst darf nur in Reichweite gepflückt oder vom Boden aufgesammelt werden, das Klettern auf Bäume ist nicht gestattet. Zudem darf das "Gelbe Band" des Ernteprojekts nicht mit anderen Bändern verwechselt werden, die im Obstbau beispielsweise zur Stützung des geraden Wuchses verwendet werden. Die Ernte ist ausschließlich an Standorten mit dem "Gelben Band" des ZEHN aus Papier gestattet, ebenso an Flächen, die mit entsprechenden Aushängen zur Freigabe gekennzeichnet sind.

Fakten

  • Das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) mit Sitz in Oldenburg setzt sich für Themen wie Ernährung, Hauswirtschaft und Alltagskompetenzen sowie die Wertschätzung von Lebensmitteln ein.
  • Das Ernteprojekt "Gelbes Band" wird bereits zum vierten Mal in Niedersachsen durchgeführt.
  • 2022 wurden nahezu 4800 gelbe Bänder verteilt, um die nachhaltige Nutzung von Obst und die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung zu fördern.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Gelbes Band am Obstbaum lädt in Lohne zum Selberpflücken ein - OM online