Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Gefördert: Lastruper bringen Spielplatz auf dem Bohlenkamp auf Vordermann

Die Bewohner der Siedlung Bohlenkamp haben für die Instandsetzung ihres Spielplatzes einen Zuschuss aus dem Rathaus erhalten. Für ihr Sonderprogramm hat die Gemeinde besondere Vorgaben.

Artikel teilen:
Überzeugen sich von der Sanierung: (von links) Gemeindemitarbeiter Thomas Lampe, Bürgermeister Michael Kramer, Bernd Klostermann, Hans Burke, Hermann Krause, Ratsherr Stephan Grönheim und Gerold Hukelmann. Foto: Wienken

Überzeugen sich von der Sanierung: (von links) Gemeindemitarbeiter Thomas Lampe, Bürgermeister Michael Kramer, Bernd Klostermann, Hans Burke, Hermann Krause, Ratsherr Stephan Grönheim und Gerold Hukelmann. Foto: Wienken

Neue Spielgeräte, ein neuer Rasen und eine Sitzecke zum Verweilen: Das alles finden Besucher ab sofort wieder auf dem Spielplatz am Bohlenkamp. Mit der Unterstützung durch das Sonderprogramm der Gemeinde Lastrup für Siedlungs- und Spielplatzgemeinschaften konnten die Bewohner der Siedlung Bohlenkamp ihren Spiel- und Gemeinschaftsplatz wieder herrichten. Für Familien und Kinder aus der Nachbarschaft sowie für Straßenfeste kann der Platz nun wieder zum Treffpunkt werden.

"Durch die Corona-Pandemie ist auch bei uns Vieles zum Erliegen gekommen. Daher sind wir sehr froh, dass wir das Sonderprogramm der Gemeinde in Anspruch nehmen konnten. Es kam genau zur richtigen Zeit", sagt Gerold Hukelmann von der Siedlungsgemeinschaft Bohlenkamp. Mithilfe der Förderung von 3000 Euro konnten die Bewohner eine neue Sitzecke aufbauen sowie eine neue Wippe und eine Doppel-Schaukel anschaffen.

"Ich freue mich außerdem über die große Spendenbereitschaft in unserer Siedlung. Dank der Hilfe aus der Nachbarschaft erhielten wir die Möglichkeit, die Instandsetzungsmaßnahmen umzusetzen", berichtet Hukelmann. Für die Erneuerung der Rasenfläche erhielten die Siedlungsbewohner zudem einen Zuschuss in Höhe von 1000 Euro aus dem Rathaus. "Denn der Boden war leider auch in einem schlechten Zustand", erinnert sich Hukelmann.

Auszahlung des Sonderprogramms ist auch noch 2024 möglich

Mit dem Geld konnte die Siedungsgemeinschaft unter anderem neuen Mutterboden auffahren und neuen Rasen säen. "Unser Platz wird schließlich sehr gut angenommen. Im näheren Umfeld wohnen viele junge Familien. Ich habe schon beobachtet, dass Besucher aus dem Apfelgarten oder der Kolpingstraße zu uns gekommen sind", sagt der Lastruper.

Aus dem Sonderprogramm für bestehende Siedlungsgemeinschaften werden dafür jeweils 3000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Grundvoraussetzung für eine Förderung durch die Gemeinde ist, dass die Kinderspielplätze, Sitzgruppen, Hütten und Ähnliches zugänglich für die Öffentlichkeit sind.

"Eine Auszahlung der Sonderförderung ist auch noch im Jahr 2024 möglich, sofern die Antragsstellung noch in diesem Jahr erfolgt", sagt Thomas Lampe, Verwalter der Schulen, Kindertagesstätten und Kinderspielplätze bei der Gemeinde. Bei Fragen stehe er den Gruppen und Gemeinschaften gerne zur Verfügung. Der Antrag ist zudem auch im Online-Rathaus der Gemeinde zu finden.

Instandhaltungsmaßnahmen werden mit 1000 Euro bezuschusst

"Einmal im Jahr lassen wir die Spielplätze der Kindergärten und Siedlungen im Gemeindegebiet extern prüfen. Wenn Mängel festgestellt werden, geben wir diese Information als Hinweis an die Siedlungsgemeinschaften weiter", berichtet Bürgermeister Michael Kramer. So wolle die Kommune die Gemeinschaften einerseits unterstützen und andererseits für Sicherheit sorgen.

Denn durch das Förderprogramm der Gemeinde können bestehende Siedlungsgemeinschaften 1000 Euro pro Jahr für entstandene Kosten bei Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen erhalten. "Wir leisten damit in gewisser Weise 'Hilfe zur Selbsthilfe' für die Siedlungsgemeinschaften. Sie können finanzielle Unterstützung bei der Gemeinde beantragen, müssen aber selber aktiv werden", ergänzt Ratsherr Stephan Grönheim. Der Kneheimer freue sich darüber, dass der Vorstoß der CDU-Fraktion so gut aufgenommen werde von den Spielplatz- und Siedlungsgemeinschaften.

  • Info: Bei Fragen zum Sonderprogramm für Spielplatz- und Siedlungsgemeinschaften steht Thomas Lampe unter Telefon 04472/8900-15 oder per Mail an tlampe@lastrup.de zur Verfügung.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Gefördert: Lastruper bringen Spielplatz auf dem Bohlenkamp auf Vordermann - OM online