Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Geflüchtete brauchen alles – außer Kleidung

In Lastrup ist die zentrale Sammelstelle umgezogen. Die Hilfsbereitschaft ist groß. Benötigt werden  Alltagsgegenstände – vom Mixer bis zum Bettgestell.

Artikel teilen:
Ansehnliches Lager: In der Halle in Schnelten sortieren die Helferinnen die Spenden. Foto: Meyer

Ansehnliches Lager: In der Halle in Schnelten sortieren die Helferinnen die Spenden. Foto: Meyer

Die Gemeinde Lastrup hat am Mittwoch ihre neue Hilfsgüter-Sammelstelle  für Ukraine-Flüchtlinge eröffnet. Untergebracht wurde sie in einer Lagerhalle der Firma Küchenwelt Albers. Zweimal wöchentlich können dort nun Waren angeliefert und abgeholt werden.

"Wir sind der Firma sehr dankbar, dass sie uns die Räume zur Verfügung gestellt hat", sagt Verena Lampe. Zusammen mit Sozialarbeiterin Johanna Friese koordiniert sie die Hilfe für Geflüchtete. 75 Ukrainer hatten sich bis Mitte der Woche im Rathaus angemeldet. Die Zahlen werden weiter steigen, sind Lampe und Friese überzeugt. Viele Familien, die zunächst bei Verwandten oder Freunden untergekommen waren, konnten inzwischen in Wohnungen untergebracht werden. Ihnen fehle es nun allerdings so ziemlich an allem, erklärt Lampe. 

Bisher hatten die Lastruper ihre Spenden zum Bauhof gebracht. Das schon recht gut gefüllte Lager zog jetzt in die Küchenwelt um. Ein gutes Dutzend ehrenamtlicher Helferinnen sorgt dort für Ordnung und Übersicht. Neben Haushaltsgegenständen aller Art, darunter Geschirr und Küchenutensilien, stapeln sich auch Matratzen, Bettgestelle, Möbel, Fahrräder und Spielzeug in der Halle. Kleidung werde allerdings nicht angenommen, betont Verena Lampe. 

Wenn ich die Bilder aus der Ukraine sehe,
möchte ich am liebsten weinenLisa Rolfes, ehrenamtliche Helferin

"Wenn ich  die Bilder aus der Ukraine sehe, möchte ich am liebsten weinen", bekennt Lisa Rolfes. Die Lastruperin wollte etwas tun und meldete sich auf den Aufruf der Gemeinde. In Schnelten hilft sie jetzt beim Sortieren. Das Schicksal der ukrainischen Flüchtlinge lasse  niemanden kalt, bestätigt Johanna Friese. Die Solidarität sei groß. 

Bei der Ausgabe halten sich die Helferinnen nicht mit Papierkram auf. "Jeder, der bei uns anfragt, bekommt auch etwas", erklärt Verena Lampe. Sie geht davon aus, dass das Vertrauen nicht missbraucht wird. "Darauf lassen wir es ankommen." 


Das müssen Sie beachten:

  • Angenommen und ausgegeben werden die Spenden mittwochs von 16 bis 18 Uhr und freitags zwischen 9 und 12 Uhr. Die Adresse: Küchenwelt Albers, Ziegeleistraße 12 in Lastrup/Schnelten.
  • Die Kartons sollten möglichst beschriftet werden.
  • Infos zur Geflüchtetenhilfe gibt Johanna Friese unter Telefon 04472/890054.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Geflüchtete brauchen alles – außer Kleidung - OM online