Garreler Weihnachtszauber lockt zahlreiche Besucher
Nach 2 Jahren Corona-Pause wagen die Garreler Vereine einen Neustart des Weichnachtsmarktes vor und in der Oberschule. Auch der Heilige Nikolaus hat für eine Weihnachtsüberraschung gesorgt.
Gemeinschaft: Eltern mit ihren Kindern nutzten das lodernde Feuer zum Stockbrotbacken. Foto: Högemann
Ausgelassene Stimmung an weihnachtlich beleuchteten Holzbuden, Jungen und Mädchen, die mit ihrem Stockbrot um einen Feuerkorb sitzen, und im Hintergrund ertönt "Alle Jahre wieder" vom Ausbildungsorchester des Musikvereins Garrel: Der "Garreler Weihnachtszauber" lockte am Wochenende zahlreiche Besucher auf den Platz vor der Mensa der Oberschule Garrel. Viele Gruppen und Vereine aus der Gemeinde boten ein vielseitiges Angebot an Leckereien, Selbstgemachtem und weihnachtlichen Klängen.
"Das ist genau das passende Wetter für unseren Weihnachtszauber", freute sich Michael Wendeln, Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins Garrel, über den gelungenen Neustart nach 2-jähriger Corona-Pause. An beiden Tagen schlenderten die Besucher durch das kleine Weihnachtsdorf und genossen die weihnachtliche Atmosphäre und den festlichen Glanz.
Schminken, Basteln und Karussellfahrten für die Kleinsten
Auch die Angebote für die jüngsten Besucher wie Schminken, Basteln oder eine Karussellfahrt wurden gut angenommen. Außerdem ließen sich die Kleinen ein Erinnerungsfoto mit dem Nikolaus nicht entgehen. Der Heilige Mann und sein Engel verteilten im Anschluss schokoladige Geschenke an die kleinen Gäste auf dem Weihnachtszauber.
Feierlich: Zur Eröffnung des Weihnachtszaubers stimmte das Ausbildungsorchester des Musikvereins musikalisch ein. Foto: Högemann
In dem Zelt der Freiwilligen Feuerwehr ebenso wie an den beleuchteten Stehtischen der Johanniter konnten sich die Besucher bei einem der zahlreichen Heißgetränke aufwärmen. Das kulinarische Angebot verlockte außerdem zum Schlemmen: Das Jugendrotkreuz versorgte die Gäste des Weihnachtsmarktes in diesem Jahr mit Waffeln, Knusperhäuschen und Bruchschokolade, während vom DLRG Crêpes und Stockbrot angeboten wurden.
Vielfalt an handwerklichen Unikaten
Wurstknobeln gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr und für den herzhaften Gaumen wurden Backschinken im Roggenbrötchen und diverse Fischbrötchen geboten. Die Garreler Landfrauen luden zudem zu selbst gebackenem Kuchen bei einer Tasse Kaffee in die Mensa der Oberschule ein. Für Abwechslung sorgte auch das Gewinnspiel, das mit Reise- oder Essensgutscheinen, Wurstkörben, Büchern oder auch Blumensträußen lockte. Die Buchstaben in den weihnachtlich geschmückten Holzbuden konnten zu dem Lösungswort "Nussknacker" zusammen geknobelt werden.
Stände mit Kunsthandwerk, aber auch so manche Leckereien reihten sich im Forum der Oberschule aneinander. Mit viel Liebe zum Detail und Kreativität entstandene Unikate wechselten hier den Besitzer: Ob nun Kränze, Untersetzer oder Tablets aus Seilen, gedrechselte Holzarbeiten, Tücher, handgearbeiteter Schmuck, selbst genähte Kinderkleidung oder individuelle Geschenkideen, Karten sowie Geschenkverpackungen und Schutzengel, die pure Vielfalt an handwerklichen Unikaten bot für jeden Geschmack etwas.
Lichterglanz: Weihnachtlich beleuchtet waren die Holzbuden auf dem Garreler Weihnachtszauber. Foto: Högemann