Garreler Classics: Organisatoren liegen schon knapp 2000 Anmeldungen vor
Sie hatten gehofft, dass sich die Anmeldezahlen im Vergleich zur Erstauflage steigern, aber mit so einer Resonanz hatten die Organisatoren der Garreler Classics selbst nicht gerechnet.
Baby-Corvette: Der Opel GT sorgte ab 1968 für Aufsehen auf den Straßen. Die Ähnlichkeit mit dem US-Sportwagen ist kein Zufall, denn beide Wagen wurden vom selben Design-Team entworfen. Dieser Oldtimer war vergangenes Jahr auf den Classics zu sehen. Foto: Vorwerk
"Die Resonanz ist überwältigend", sagt Frank Neumann. Gemeinsam mit Jürgen Tabeling und Michael Nienaber organisiert er die "Classics", die am 20. und 21. Mai (Samstag und Sonntag) zum 2. Mal in Garrel stattfinden. "Uns liegen bereits 1800 Anmeldungen vor und wir sind noch lange nicht am Ende", schwärmt Neumann. "Bis zum Start des Events nehmen wir noch Anmeldungen entgegen."
Zum Vergleich: Vergangenes Jahr, bei der Erstauflage. waren es 400 Anmeldungen, allerdings hatten sich am Ende mehr als 1000 Oldtimerfreunde auf die Reise gemacht, um ihre Schätze einem interessierten Publikum zu präsentieren: "Dieses Jahr wird die Veranstaltung noch einmal ganz neue Dimensionen annehmen."
Oldtimer-Liebe: Annalena Frerichs aus der Krummhörn und ihre Freundin Larissa Schoon aus Hesel präsentierten 2022 einen Buick, der 1967 vom Band lief. Foto: Vorwerk
Er könne jetzt schon erahnen, wer am Ende die weiteste Anreise haben wird. "Bei uns hat sich ein Künstler aus Paris gemeldet, der durch ein Inserat auf uns aufmerksam geworden ist. Wir haben das Event auch in diversen Oldtimer-Zeitschriften beworben. Er wird also mit seiner Ente aus Frankreich zu uns nach Garrel kommen", berichtet Neumann. Auch Mitwirkende des größten Oldtimer-Museums Europas, dem PS-Speicher in Einbeck, haben ihr Kommen zugesagt. Es werde zwar brechend voll, aber „wir finden für jeden einen Platz“, ist sich der Organisator sicher.
An beiden Veranstaltungstagen wird eine beeindruckende Walze aus Blech und Chrom auf die Gemeinde zurollen. Zu sehen wird es tolle Oldtimers der Marken Harley Davidson, Mercedes, BMW, Hot Rod oder Ford Mustang geben, darunter auch ein Ford Modell T aus dem Jahr 1918: die „Tin Lizzie“. Aber auch andere Fabrikate werden vertreten sein.
Für die Teilnehmer gibt es nicht nur eine Plakette, sondern das schönste Oldtimerfahrzeug wird zudem prämiert, der Besitzer gewinnt eine Fahrt mit dem Heißluftballon. Preise gibt es aber auch für das schönste Motorrad und die weiteste Anfahrt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Organisatoren: Jürgen Tabeling (von links), Michael Nienaber und Frank Neumann wollen zeigen, was in Garrel alles möglich ist. Foto: Hoff
Ein weiteres Highlight wird den Sonntag abrunden: "Wir suchen Garrels stärksten Mann und stärkste Frau", berichtet Neumann. In der Mittagszeit, so gegen 13 Uhr, dürfe sich jeder, der Lust hat, bei "Hau den Lukas" ausprobieren. Ganz nach dem Motto: Je stärker man draufhaut, umso erfolgreicher ist man. So zumindest die Theorie, in der Praxis entscheidet am Ende die richtige Technik. "Jeder Teilnehmer darf so oft schlagen wie er möchte, allerdings muss jeder Treffer sitzen. Wer daneben schlägt, ist raus und der oder die Nächste ist dran. Am Ende zählt der stärkste Schlag. Männer und Frauen treten getrennt voneinander an. Für die Gewinner gibt es einen Überraschungspreis."
Am 21. Mai (Sonntag) wird die Hauptstraße von 10 bis 18 Uhr zwischen der Kaiforter Straße und der Petersfelder Straße gesperrt. Die historischen Fahrzeuge werden sowohl bei Combi (Nikolausdorfer Straße 5) als auch auf dem Rewe-Parkplatz (Hauptstraße 96) positioniert; die Flächen auf dem alten Busbahnhof, vor der VR-Bank in Südoldenburg und vor dem Fleischparadies von Alfons Bley werden ebenfalls für Präsentationsmöglichkeiten genutzt. So entsteht eine etwa 1,5 Kilometer lange Flaniermeile, die noch weitere Attraktionen bereit hält.
Für die Kinder werden mehrere Karussells, Hüpfburgen und ein Schießstand aufgebaut. Zudem wird es einen Flohmarkt und Spiele-Events geben – Letzteres führen die Johanniter durch. Bei der Aktion „Hau das Auto“ darf ein Schrottfahrzeug mit einem Vorschlaghammer in Kleinteile zertrümmert werden.
Kulinarisch wird auch niemand zu kurz kommen, versprechen die Organisatoren. Auf dem alten Busbahnhof werde es allerhand Leckereien geben. Zudem werden am Samstag und am Sonntag zwei Live-Bands auftreten: die Crackerjacks aus Cloppenburg und die Musikgruppe Old Company aus Osnabrück. Ein Oldtimer, der an einem großen Kran hängt, wird gut sichtbar auf die Veranstaltung hinweisen. Besucher können ihre Autos auf dem neuen Busbahnhof parken.
Wer nicht nur Oldtimer bestaunen, sondern auch noch shoppen möchte, hat am Sonntag von 13 bis 18 Uhr die Gelegenheit dazu, dann ist verkaufsoffen.
Info:Das Teilnehmerportal für Infos und für Anmeldungen ist unter www.garreler-cbc.de zu erreichen. Anmeldungen werden noch bis zum 20. Mai entgegengenommen. Die„Garreler Classics“ finden am 20. und 21. Mai jeweils ab 10 Uhr in der Garreler Ortsmitte statt. Der Eintritt ist frei.