Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Fußball ist kein Kindergeburtstag

Kolumne: Das Leben als Ernstfall – Mit Deutschland geht's bergab; mit dem OM leider auch. Und das hat viele Gründe.

Artikel teilen:

Wer wissen will, warum es mit Deutschland bergab geht, der muss nur auf die Fußballplätze in Südoldenburg schauen. Dort spielen Kinder bis zum Alter von 8 Jahren jetzt Funino. Das ist eine neue Spielform im Jugendfußball: Wenn also Lutten im Derby gegen Oythe antritt, dann gibt es gleich eine ganze Reihe von Spielen – auf kleinen Feldern, mit kleinen Toren, immer 3 gegen 3. Jeder Spieler und jede Spielerin bekommt gleich viel Spielzeit, Ergebnisse werden nicht gezählt.

Da sehen Sie schon, warum es mit Deutschland bergab geht, nicht nur fußballtechnisch. Denn, so hat es Borussia-Dortmund-Boss „Aki“ Watzke unlängst bemerkt, Kinder müssen lernen, mit Niederlagen umzugehen. Besonders die Kinder, die auf der Ersatzbank das ganze Spiel nur zusehen, werden sicherlich viel aus solchen Niederlagen fürs Leben lernen. Dafür können sie davon träumen, eines Tages an einem Sieg beteiligt gewesen zu sein – zumindest mit einer Minute Spielzeit. Wer es später mal in die Chefetage schaffen will, der sollte in der Jugend schon mal ein paar Gegner abgegrätscht und im Alleingang alle Verteidiger und den dicken Torwart ausgedribbelt haben. Schule fürs Leben, ganz klar.

"Das Ganze haben sich bestimmt die Grünen ausgedacht. Wie so vieles, was den Michel heutzutage einfach maßlos überfordert."

Und was ist mit den Eltern, die nicht fragen können, wie es steht und demzufolge gar nicht wissen, welche taktischen Anweisungen sie dem Nachwuchs zubrüllen können? Fußball ist schließlich kein Kindergeburtstag. Aber gut, bei Viertligaspielen in Lohne darf man ja nicht mal mehr seine Meinung zu Kickern anderer Hautfarbe ungestraft artikulieren.

Funino – das ist ein Kunstwort. Es setzt sich zusammen aus dem spanischen Wort für Kind (nino) und dem englischen Begriff für Spaß (fun). Aber wo kämen wir denn hin, wenn Kinder beim Fußball nur Spaß haben sollen? So wird das nix mit Deutschland, im Fußball nicht und in der Wirtschaft, der Politik und mit der Digitalisierung schon mal gar nicht. Das Ganze haben sich bestimmt die Grünen ausgedacht. Wie so vieles, was den Michel heutzutage einfach maßlos überfordert.

So wie die von den „Ökofaschisten“ propagierte Verkehrswende. Stehen Sie mal morgens um halb 6 in Vechta an Gleis 1 und warten auf den Milchkannenexpress nach Bremen. „Der kann gar nicht pünktlich sein“, vertraute mir jüngst ein Bediensteter an. Wegen der engen Taktung, der eingleisigen Strecke, der kaputten Gleise und und und. Immerhin bleibt so mehr Zeit, sein Fahrrad im dafür eigens errichteten Parkhaus sicher unterzubringen – wenn nicht seit Wochen die Tür sperrangelweit offenstehen würde. Immerhin lässt sich dort echte Großstadtluft schnuppern, verwechseln doch regelmäßig Zeitgenossen das Fahrradparkhaus mit der Toilette. Vielleicht sollte mal jemand ein Schild anbringen. Ach ne, weiß man doch – Bahnhofsgegend.

ÖPNV funktioniert nicht auf dem Lande. Sieht man an den leeren Anrufbussen, die gefühlt 3 Stunden zwischen Vechta und Cloppenburg benötigen. Aber die Grünen kommen ja aus der Großstadt und haben davon keine Ahnung, genauso wenig wie vom Fußball. Oder können Sie sich Robert Habeck inmitten von pöbelnden Rentnern im Heinz-Dettmer-Stadion vorstellen? Gut, dass unsere Politiker in Südoldenburg vom anderen Schlag und ohne Fehl und Tadel sind.


Zur Person

  • Stefan Freiwald (50) ist ehemaliger Redakteur der OM-Medien.
  • Er arbeitet aktuell als Berater „Nachhaltigkeit“ für die AWADO Gruppe und lebt mit seiner Familie in Oythe.
  • Kontakt: redaktion@om-medien.de.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Fußball ist kein Kindergeburtstag - OM online