Seine Leistung hinter den Kulissen ist mit Geld nicht zu bezahlen und mit guten Worten kaum zu würdigen. Muss es auch nicht, denn für Werner Siemer ist freiwilliger Einsatz Ehrensache. Ein kleines Dankeschön reicht dem 55-Jährigen völlig aus, bei dem es der VfL Markhausen jedoch allein nicht mehr bewenden lassen wollte: Der Sportverein hat seinen "Mann für alle Fälle" für den Ehrenamtspreis des Niedersächsischen Fußballbundes (NFV) vorgeschlagen.
Mit Erfolg: Das Bewerbungsschreiben überzeugte die Jury und die Vertreter des Kreises Cloppenburg unter dem Vorsitz von Hans-Jürgen Hoffmann zeichneten den 55-Jährigen nun im Friesoyther Rathaus für sein jahrzehntelanges Engagement aus. Silke Hanneken überreichte als stellvertretende Vorsitzende und Ehrenamtsbeauftragte die Trophäe und dankte Siemer für sein außerordentliches gesellschaftliches Wirken.
Am Ball ist der Geehrte bereits seit Kindertagen. „Sammy“ , wie er seit der C-Jugend genannt wird, durchlief alle Jugendmannschaften, verstärkte die Herrenteams, war dann als Betreuer im Jugend- und Herrenbereich aktiv und scheute sich auch nicht vor Verantwortung im Vorstand. Insgesamt war er 19 Jahre Jugendobmann und 10 Jahre Kassenprüfer.
Im Winter als Mitorganisator der Hallenrunde im Einsatz
Seit 2016 ist er Platzwart und garantiert optimale Bedingungen auf den Sportanlagen. Zwei Hauptplätze, ein Trainingsareal, Umkleiden, Vereinsheim und Sporthalle präsentieren sich unter seiner Regie in einem stets einwandfreien Zustand. Sommer wie Winter ist auf Siemer Verlass, wissen die Sportler zu schätzen, denn rollt der Ball nicht mehr auf den Außenplätzen, steht er als Mitorganisator der Hallenrunden für die Jugend zur Verfügung.
Kein Tag also, an dem der Hausmeister des Friesoyther St.-Marien-Krankenhauses nicht mit helfender Hand auch auf dem Sportgelände zu finden ist. „Er ist Gärtner, Elektriker, Zimmermann, Installateur und vieles mehr, 24 Stunden erreichbar und nicht wegzudenken. Er steht immer mit Rat und Tat zur Seite, entlastet den Vorstand in großem Maße und ist für den VfL Gold wert“, zitierte Silke Hanneken aus der Bewerbung als lupenreine Huldigung.
In diese Dankesworte und die des NFV reihte sich auch die Stadt Friesoythe ein. Heino de Buhr, stellvertretender Bürgermeister, begrüßte die Gäste im Sitzungssaal, hob ebenfalls die Verdienste des Markhausers „als treibende Kraft im Verein“ hervor und übergab ein Präsent.
Preis mit Hotelaufenthalt und Bundesligaspiel verbunden
Dass Werner Siemer neben dem VfL unter anderem auch für den Musikverein und die Theatergruppe zu gewissenhaften Ansprechpartnern zählt und er im Ort nicht umsonst „Mister Markhausen“ genannt werde, verriet VFL-Jugendwart Norbert Timme, der mit seinen Vorstandskollegen Christoph Plate und Philipp Hömmen an der Preisverleihung teilnahm.
Wie Manfred Südbeck mitteilte, sei 2013 mit Martin Greten ebenfalls ein VFL-Mitglied ausgezeichnet worden. „Markhausen ist somit schon überdurchschnittlich vertreten“, so der stellvertretende NFV-Vorsitzende und Vorsitzende des Spielausschusses.
Der Ehrenamtspreis wird seit 1998 jährlich vergeben und ist auch mit einem Wochenende inklusive Hotelaufenthalt und Bundesligaspiel verbunden, informierte Vorsitzender Hoffmann.
Siemer selbst nahm Laudatio und Geschenke erwartungsgemäß bescheiden entgegen. „Ob das wohl alles stimmt, was gesagt wurde“, kommentierte er lächelnd die Würdigungen, aber freute sich über die Wertschätzung. Die Trophäe wird einen Platz im Wohnzimmer erhalten, gleich neben der Auszeichnung als „Sportler des Jahres“ 1993.