Gemütlich eng war es am Montag im Ratssaal der Stadt Lohne, als Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet insgesamt 114 erfolgreiche Bürgerinnen und Bürger zur Verleihung der Stadtmedaillen empfing. Immerhin 82-mal Gold, 24-mal Silber und 8-mal Bronze konnte sie an die Anwesenden für deren Leistungen in den Bereichen Sport, Kultur und Tierzucht überreichen. "Ihre Erfolge verdienen eine Ehrung", betonte die Bürgermeisterin. "Genießen sie den festlichen Anlass!"
Seit Anfang der 1980er Jahre ehrt die Stadt Lohne ihre verdienten Bürger mit den Stadtmedaillen in Gold, Silber und Bronze. Das Feld der Preisträger war in diesem Jahr wieder deutlich größer als in den Vorjahren. In 2022 waren es beispielsweise nur 24 Personen. "Das liegt gewiss daran, dass nach der Corona-Zeit endlich wieder Wettkämpfe in allen Disziplinen stattfinden konnten", freute sich Voet.
Besonders groß war die Anzahl der Sportler von Blau-Weiß Lohne. Aber auch die Tänzer von Stage 7 waren gut vertreten, nicht zu vergessen die Vertreter der Radsportgemeinschaft Lohne-Vechta, der Lohne Longhorns, des Rassegeflügelzuchtvereins, des Kaninchenzüchtervereins, des Schießsportvereins und der Musikschule.
Auch Weltmeister unter den Preisträgern
Unter den Preisträgern waren unter anderem die Weltmeisterin im Duathlon (Radfahren und Laufen, Altersklasse über 40), Inga Hintze, und die Landesmeisterin im Sprint-Triathlon (Altersklasse über 35), Teresa von Lehmden. Schwere Gewichte heben ist in der Sportart Powerlifting gefragt. Hier wurde André Magold, Mitglied des Football-Teams Lohne Longhorns, verdienter Weltmeister. Dafür gab es die goldene Stadtmedaille.
Für die musikalische Umrahmung sorgte einer der Preisträger. Michel Deters erhielt für zwei Erfolge im Landes- und Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" ebenfalls die Goldmedaille.
"Sie haben auf dem Podium gestanden, sind über sich hinausgewachsen, haben zum Teil persönliche Rekorde gebrochen oder sich im Team besonders engagiert – alle diese Erfolge sind beeindruckend", würdigte Voet die Leistungen aller Preisträger.
Fakten:
- Stadtmedaille in Gold:
Blau-Weiß Lohne
Schwimmen: Teresa von Lehmden, Inga Hintze, Felix Borrmann, Stephan Schumacher.
Geräteturnen: Hannah Yasar, Franziska Soika.
Sportakrobatik: Julia Henze, Julia Hülsmann, Anja Lönnecke, Julia Hammersen, Nina Hülsmann, Ann-Christin Koldehoff, Leonie Möller, Daulina Sheremeti, Swantje Buse, Klara Schumacher, Jacquelin Lemke, Maya Peuker, Antonia Kreymborg, Johanna Scholz und Mia Gerdesmeyer; Charlotte Nordlohne, Leni Schmiegelt und Lara Meyer; Emma Lönnecke, Alina Lönnecke und Helene Wagner; Valeria Derschewizki; Viktoria Krom; Jella Henze.
Volleyball: Mailin Kreymborg.
Tanzverein Stage 7
Anna Grobelny, Adina Bahlmann, Albachiara Manca, Albina Grigorjeva, Angelina Kinstler, Annika Stieben, Carolin Altergott, Celine Rempe, David Sperling, Erika Sperling, Fenja Gustenberg, Franziska Gericke, Hannah Buddenbohm, Hannah Hinsch, Inka-Celine Müller, Irina Morlen, Jamila Schabbing, Judith Koslowski, Kolyn Thane, Lea Elsenbach, Linda Haag, Maj-Britt Lohaus, Milena Duran-Bensusan, Nele Bruns, Nicole Haag, Nils Leroy Aumann, Romina Depetro, Sabrina Meyer, Skala Khorsheed, Tonja Shania Ciftci, Viktoria Cefel, Vivien Riesselmann und Yvonne Bockhorst.
Radsportgemeinschaft Lohne-Vechta
Sebastian Hannöver.
Lohne Longhorns, Powerbulls
André Magold.
Rassegeflügelzuchtverein
Manfred Kathmann.
Kaninchenzüchterverein I 3
Helene Rolfes; Peter Rolfes.
Schießsportverein
Clemens Buschmann.
Musikschule
Mascha Madsack und Sophia Röchte; Ulf Baum, Berend Brinkmann, Johann kl. Stüve, Jakob Sieve und Paul von Lehmden; Luisa Lesch; Devin Geier; Jakob Lesch; Michel Deters; Franz Diekmann. - Stadtmedaille in Silber:
Blau-Weiß Lohne
Geräteturnen: Lea Zumbrägel.
Sportakrobatik: Emma Kotzur; Julia Nieuwenhuizen.
Volleyball: Ida Schlarmann, Hannah von Lehmden, Marie Wolke, Lina Gündel, Leonie Runnebohm und Greta Schockemöhle; Jette Middendorf und Frida Nordlohne; Samira Bousri, Milla Burwinkel, Carlotta Griepenkerl, Frizzi Janssen, Christina Kolbeck, Maya Middendorf, Thea Schlarmann, Leni Schockemöhle, Hannah Wienholt und Leonie Wolke.
Radsportgemeinschaft Lohne-Vechta
Matti Hannöver.
Schießsportverein
Gottfried Stuke-Lefferding; Werner Zumdohme. - Stadtmedaille in Bronze:
Blau-Weiß Lohne
Schwimmen: Hannah Wigger.
Geräteturnen: Lucy Wehage.
Radsportgemeinschaft Lohne-Vechta
Peter Kessen.
Schießsportverein
Axel Krüwel, Markus Schulte und Markus Engelmann; Alfred Kathmann und Norbert Vornhagen.