Friesoythes neuer Kinderkönig Christian Schweigatz erzielt ein Spitzenergebnis
Mit dem traditionellen Fest für die Kinder bis 15 Jahre begann am Samstag das 684. Friesoyther Schützenfest. Der Kinderkönig überzeugte am Lasergewehr mit seiner Treffsicherheit.
Strahlende Gesichter: Mit Kinderkönig Christian Schweigatz (6. von links) und Kinderkönigin Antonia Grever (8. von links) freuen sich die Nächstplatzierten, die Gewinner der Verlosung, der Magistrat der Schützengilde und General Theo Vahle (hinten rechts). Foto: Stix
Die Kompanie Kirchstraße kann beruhigt in die Zukunft schauen: Wenn die Ergebnisse beim Wettbewerb um die Krone des Kinderkönigs ein Fingerzeig auf künftige Schützenkönige sind, dann hat die größte Kompanie der Gilde jetzt ein dickes Ass im Ärmel: Mit sagenhaften 31,3 Punkten beim Lasergewehrschießen holte sich Christian Schweigatz völlig verdient die Medaille, die Urkunde und 25 Euro Schützenfestgeld.
Die Scheibe beim Laserschießen hat zehn Ringe, vergeben werden allerdings Zehntelpunkte. Bei einem Volltreffer im Scheibenzentrum wirft der Computer eine 10,9 aus. Maximal sind also 32,7 Punkte möglich, mit seinen 31,1 Punkten bewies Christian eine erstaunliche Treffsicherheit. "Das ist ein Ergebnis, da spricht man in anderen Kompanien schon vom Scharfschützen", bemerkte Bürgermeister Sven Stratmann bei der Übergabe der Urkunde.
272 Kinder bedeuten neuen Teilnehmerrekord beim Kinder Gilde Fest
Der Abstand zur Kinderkönigin allerdings war nicht so groß, wie die Siegpunktzahl vermuten ließ. Mit 29,9 Punkte legte auch Antonia Grever aus der Kompanie Wasserstraße ein Ergebnis hin, das in anderen Jahren locker zum Gesamtsieg gereicht hätte. Den 2. Platz in der Altersgruppe 10 bis 15 Jahre holte sich Julian Winkler, Dritter wurde Louis Meyer. Den Sieg in der Gruppe bis 9 Jahre holte sich Emran Kastrati vor Fritz Wernke und Johan Henken. Drei weitere Gewinnerinnen gab es bei der Verlosung, an der alle Kinder teilnehmen konnten. Den Hauptgewinn von 25 Euro Schützenfestgeld gewann Lea Bickschlag aus Oldenburg - ein gutes Omen vielleicht für Onkel Holger Bickschlag: Er schießt am Sonntag um die Königswürde mit.
272 Kinder hatten sie in diesem Jahr mit ihren Eltern den Weg in das Festzelt an der Thüler Straße gefunden. "Das ist ein neuer Rekord" freute sich Stratmann. Für die Mitglieder des Offizierscorps, die an den Wettbewerbsstationen den Ablauf überwachten und die Ergebnisse notierten, bedeutete das allerdings vor allem in den ersten zwei Stunden fast schon Schwerstarbeit.
Am Abend setzt sich der Auftakt zum 684. Schützenfest der Schützengilde Friesoythe mit dem Aufstecken des Adlers auf dem Appelplatz an der Thüler Straße fort. Um 21.30 Uhr beschließt dann der Große Zapfenstreich den offiziellen Teil des ersten Tages der dreitägigen Veranstaltung. Höhepunkt ist am Sonntag ab 15.30 Uhr das Vogelschießen um die Königswürde.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.
Das könnte Sie auch interessieren
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen