Vor über 2 Jahren war die Arbeit des Friesoyther Kirchenchores wegen Corona zum Erliegen gekommen. Auf der Mitgliederversammlung stand nun der Neustart auf der Tagesordnung – verbunden mit einer kompletten Neuorientierung. Bereits im Vorfeld hatte Kirchenmusiker und Chorleiter Carlos Reigadas dem Chorvorstand erläutert, wie ein Neustart möglich sein könnte. Der Vorstand war von der Idee des Kirchenmusikers überzeugt, daraufhin stellte Reigadas seine Idee jetzt dem gesamten Chor vor.
Ein Neustart mit einem neuen Namen und einem neuen Profil sei die leichteste und beste Lösung, erläuterte der Kirchenmusiker. Er betonte zudem, dass zum Profil des neuen Chores das persönliche Engagement eines jeden Chormitgliedes gehöre. Geplant sind in Zukunft verschiedene Chor-Workshops, in denen Musik unterschiedlicher Epochen und Stilrichtungen gesungen wird. Dafür will der Chor in der Gemeinde und im Dekanat werben. Darüber hinaus möchte der Chor alle 2 Monate eine Chor-Matinée oder eine Chor-Soirée veranstalten, begleitet von Getränken und Fingerfood. So sollen viele Menschen mit dem Chor ins Gespräch kommen.
Nachdem Kirchenmusiker Reigadas seine Pläne vorgestellt hat, stimmten die Mitglieder einer Namensänderung und damit einem Neustart des Chores zu. Der neue Name lautet "Cantiamo", was mit "Lasst uns singen" übersetzt werden kann. Und das soll auch Programm werden. Das Profil des Chores werde, so Reigadas, dadurch präzisiert, die musikalischen Möglichkeiten breiter gefächert.
In der Mitgliederversammlung würdigte und ehrte Martina Wulfers aus dem Vorstandsteam zudem zwei Sängerinnen des Chores. Wulfers sprach Ida Vahle ihren Dank für 40 Jahre Gesang aus und überreichte ihr neben einer Urkunde das Ehrenzeichen in Gold. Monika Tepe, die ebenfalls seit 40 Jahren im Kirchenchor singt, konnte wegen Krankheit nicht persönlich geehrt werden.