Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Friesoyther Inklusionslauf wird zum Selbstläufer

Bei der 8. Ausgabe der Sport-Veranstaltung haben sich bereits über 1000 Teilnehmer angemeldet.

Artikel teilen:
Laden zum 8. Inklusionslauf ein: Marlies Bornhorst-Paul (von links), Heiner Bahlmann, Timo Koopmann, Jannik Dierks, Lutz Poppeck, Ugur Ucar, Bernd Schrand und Helga Masbaum. Foto: Wimberg

Laden zum 8. Inklusionslauf ein: Marlies Bornhorst-Paul (von links), Heiner Bahlmann, Timo Koopmann, Jannik Dierks, Lutz Poppeck, Ugur Ucar, Bernd Schrand und Helga Masbaum. Foto: Wimberg

„Sachen packen und los geht’s“, fordert die Stimme aus dem Off auf, während sich drei junge Männer in einer rasanten Autofahrt auf den Weg machen. Den Inklusionslauf der Berufsbildenden Schulen (BBS) Friesoythe sollte man nicht verpassen, lautet die Botschaft des eigens für die 8. Veranstaltung gedrehten Videos, das über die Homepage und die sozialen Medien abrufbar ist.

Der Clip, den Schüler der Fachoberschule Wirtschaft (Klasse 12) gemeinsam mit Christian Willer, Produktionsleiter beim Altenoyther Caritas-Verein, verwirklicht haben, zählt zu zahlreichen Ideen und Aufgaben im Vorfeld des Events.

Angesichts der Resonanz ist der Lauf ein Selbstläufer und erneut haben sich über 1000 Starter mit und ohne Beeinträchtigung angemeldet, die am Freitag, 2. Juni, in unterschiedlichen Gruppen auf die Strecke gehen wollen. Erwartet wird ein buntes Miteinander von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem gesamten Kreisgebiet, die sich ab 8 Uhr auf dem Appellplatz der Friesoyther Schützengilde treffen.

An der Organisation sind 21 Schüler beteiligt, für die das Ereignis Thema ihrer Facharbeit ist

Für reibungslose Abläufe bedarf es einer professionellen Vorbereitung und somit freut sich Bernd Schrand (Abteilungsleiter Fachoberschulen) mit Fachlehrerin Helga Masbaum darüber, dass sein Vorgänger Heiner Bahlmann als 2014 maßgeblicher Initiator des bundesweit größten Inklusionslaufs dieser Art erneut wertvolle Unterstützung leistet.

An der direkten Organisation sind insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler beteiligt, für die das Ereignis auch Thema ihrer Facharbeit ist. Darüber hinaus sind rund 40 Helfer im Einsatz. „Und dass man sich aufeinander verlassen kann und muss, wird gerade bei dieser Ausrichtung sehr deutlich, bliebt in Erinnerung und prägt“, weiß Bahlmann.

Ein Dank geht an die Schützengilde, das Aquaferrum und den SV Hansa, die den Gastgebern in Sachen Logistik zur Seite stehen, sowie an die vielen Sponsoren, bei denen die Schüler um Spenden baten und in den „allermeisten Fällen“ erfolgreich waren. Für Musik, Getränke, Obst, Süßes und Herzhaftes ist gesorgt und BBS-Pädagogin Rieke Bahlmann hat mit Schülerinnen und Schülern der Fachschule Heilerziehungspflege ein Unterhaltungsprogramm für Kinder auf die Beine gestellt. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Friesoyther Tafel und der Stiftung des Caritas-Vereins zugute.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Friesoyther Inklusionslauf wird zum Selbstläufer - OM online