Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Friesoyther Eisenfest gibt spektakulären Auftakt

Das Fest in der Innenstadt ist am Freitag gestartet. Bis zum Sonntagabend geht das Programm.

Artikel teilen:
Die Gruppe "Sturmflut" bot eine  spektakuläre Feuershow. Foto: Passmann

Die Gruppe "Sturmflut" bot eine spektakuläre Feuershow. Foto: Passmann

Mit den traditionellen 12 Hammerschlägen auf den Amboss haben Friesoythes  stellvertretende Bürgermeister Heino de Buhr und Melanie Buhr am Freitagabend in der Stadtmitte das 12. Friesoyther Eisenfest eröffnet. Musikalisch begleitet vom Kolpingorchester Friesoythe. Zuvor gab es im Kulturzentrum „Alte Wassermühle“ den Empfang der Stadt Friesoythe mit zahlreiche geladenen Gäste.

Messerschmied Jannis Scholz erläuterte zusammen mit seinen Kollegen den historischen Prozess der Eisenverhüttung.  Feurig wurde es, als der Rennofen geöffnet und die Lupe kompaktiert wurde.  Die Straßensprecher trugen das Feuer symbolisch per Fackeln zur Stadtmitte und brachten es an den jeweiligen Straßenschildern an, die vor der Kirche symbolisch aufgestellt waren.

Die Gruppe „Sturmflut“ bot den zahlreichen Besuchern, vor der Bühne eine atemberaubende Feuershow mit spektakulären Feuer- und Funkeneffekten und Pyrotechnik. Es wurde richtig eingeheizt.

Viel Programm

In der Hoffnung, dass die Wetterprognosen halten, laden die Gastgeber bis Sonntag zu einem umfangreichen Programm ein.  Geplant sind unter anderem Schmiedeaktionen, und der Bandcontest „Local Heroes“. Am Sonntag öffnen zwischen 13 und 18 Uhr auch die Geschäfte.

Offiziell eröffnet: Friesoythes  stellvertretende Bürgermeister Heino de Buhr und Melanie Buhr. Foto: Passmann
Glühend heiß und spektakulär: Jannis Scholz (von links), Professor Wilfried Stiller und Jan-Niklaas Carl demonstrierten die historische Eisenverhüttung. Foto: Passmann
Die Gruppe Sturmflut bei ihrer Show. Foto: Passmann
Das Eisenfest war in der Innenstadt überall präsent. Foto: Passmann

Am Samstagnachmittag (16. September) startet der Schmiedewettbewerb der Stadt Friesoythe. Dabei sind Schmiede und Metallgestalter eingeladen, die bei dem Wettbewerb passenderweise gleich dei Pokale für die Gewinner des Musikpreises „Local Heroes" anfertigen. Die drei teilnehmenden Schmiede haben jeweils drei Stunden Zeit, den Entwurf ihres Siegerpokals zum Thema Musik, im Schmiedezelt in der Innenstadt herzustellen. Im Anschluss bewertet eine Jury die Arbeiten der Schmiede.

Nach dem Schmiedewettbewerb beginnt am Samstag auf Eisenfest um 19 Uhr das Semifinale des Musikpreises „Local Heroes“. Acht Nachwuchsbands aus dem Nordwesten Niedersachses sind dabei und sollen ihre eigenen Songs auf der Bühne präsentieren. Die Auftrittszeit der Bands beträgt jeweils 20 Minuten. Für eine richtige Festivalatmosphäre werden nach Angaben der Organsiatoren zwei Bühnen vor dem Alten Rathaus Stadtmitte aufgebaut, auf denen die Bands nacheinander auftreten werden.

 Publikumsmagnet ist der Sonntag. Dann öffnen zwischen 13 und 18 Uhr die Kaufleute ihre Geschäfte. Feurige Präsentationen, Mitmachaktion und jede Menge Hüpfburgen, Spiel und Spaß runden das Programm an diesem Tag ab. Neben Fahrgeschäften und dem Angebot der Schausteller bieten die Bäckerei Frerker in der Kirchstraße und die Bäckerei Glup in der Langen Straße jeweils ein großes Außencafé an.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Friesoyther Eisenfest gibt spektakulären Auftakt - OM online