Friesoyther Bücherei verleiht jetzt auch "Dinge"
Warum kaufen, wenn man auch leihen kann? Der neue Service der Bücherei St. Marien Friesoythe startet Ende April und soll sukzessive erweitert werden.
Heiner Stix | 11.04.2023
Warum kaufen, wenn man auch leihen kann? Der neue Service der Bücherei St. Marien Friesoythe startet Ende April und soll sukzessive erweitert werden.
Heiner Stix | 11.04.2023
Ausleih-Bar: David Otten zeigt einige der "Dinge", die man sich ab Ende April bei der Friesoyther Bücherei ausleihen kann. Neben Spielen für draußen ist auch ein Popcorn-Automat (rechts oben) dabei. Foto: Stix
Der Kindergeburtstag steht bevor, die Wetteraussichten sind prima. Also soll draußen gefeiert werden, mit vielen Spielen. Die könnte man für viel Geld (und meist eher seltene Nutzung) kaufen. Oder für konkrete Anlässe gezielt ausleihen. Die Katholische Bücherei Friesoythe bietet ab Ende April diverse Spiele für drinnen und draußen an. Bis zu 2 Wochen lang kann man dann Boccia, Kricket, Slag Lines, Wikinger-Schach, Fußballtore, Tischkicker und Kapla-Steine zu Hause einsetzen. Ohne zusätzliche Kosten, denn die "Bücherei der Dinge" kann ganz einfach mit dem Leseausweis genutzt werden. Ganz neu am Markt ist das Angebot nicht, gibt Büchereileiterin Birgit Meyer-Beylage zu. "Im Bibliothekswesen ist die Idee ja schon lange verhaftet, dass man im Zuge der Nachhaltigkeit Dinge ausleihen kann, die man kurz mal braucht, aber nicht kaufen und zu Hause verstauen will oder kann." Mit Büchern, die man meist nur einmal liest, hat es angefangen. Dann kamen Zeitschriften, Spiele, CDs, DVDs, Hörbücher, und E-Books hinzu. Und jetzt eben "Dinge". "In Nordrhein-Westfalen kenne ich viele Kolleginnen und Kollegen, die damit schon viel Erfahrung haben", erzählt Meyer-Beylage. "Da kann man Gartengeräte, Werkzeugmaschinen wie Bohrer und Sägen, Haushaltsgeräte und vieles andere ausleihen." Soweit will sie in Friesoythe zunächst einmal nicht gehen, sondern erst mal schauen, wie es läuft. Neben einer Popcorn-Maschine – Stichwort Kindergeburtstag – hat die Bücherei mit finanzieller Unterstützung der Volksbank Barßel-Bösel-Friesoythe in einem ersten Schritt für rund 1200 Euro Outdoorspiele für Kinder angeschafft. "Wir wollen einfach mal schauen, wie das läuft, um es dann gegebenenfalls auszuweiten", erläutert Meyer-Beylage. Zum Jahresende wird die Bücherei eine erste Bilanz ziehen und entscheiden, wie es weitergeht. Die vorhandenen Spiele können, wie Bücher auch, spontan ausgeliehen oder auch, etwa für den Termin des Kindergeburtstags, vorbestellt werden. "Es ist nicht mehr so selbstverständlich, dass jeder sowas zu Hause hat", erläutert Meyer-Beylage. "Denn die Sachen sind ja auch nicht gerade billig." Vor Beschädigungen bis hin zur Zerstörung hat sie keine große Angst. "Klar wird es Verschleiß geben", sagt sie. "Aber die Erfahrungen in anderen Büchereien haben gezeigt, dass die Menschen pfleglich mit den Sachen umgehen." Und wenn mal was kaputt gehe, müsse man im Einzelfall schauen, was passiert ist. Deshalb ist die Ausleihe auch erst ab 16 Jahren möglich. "Bei Jüngeren müssen einfach die Eltern dahinter stehen", betont die Büchereileiterin. Das Projekt lag zum größten Teil in den Händen des "Bibliotheks-Bufdis" David Otten, der noch bis zum Sommer seinen Bundesfreiwilligendienst in der Bücherei leistet. Er hat die Datenbank aufgebaut, die Dinge eingepflegt, katalogisiert, Fotos eingestellt und die Präsentation vorbereitet. "David war maßgeblich an der Umsetzung beteiligt", lobt Meyer-Beylage das Engagement ihres Bufdis. Als nächsten Schritt könnte sie sich die Ausweitung des Angebots um selten benötigte Haushaltsgegenstände vorstellen. "Einen Dörr-Automaten etwa, oder was man halt sonst so nur selten braucht", sagt die Büchereileiterin. In anderen Städten habe sich gezeigt, dass über das neue Angebot auch neue Kunden der Bücherei gewonnen wurden. Geräte für Heimwerker allerdings will Meyer-Beylage erst einmal noch nicht anschaffen. "Wir sind eine Region der Handwerker", erläutert sie. "Ich glaube, da hat jeder das, was er braucht."„Wir wollen einfach mal schauen, wie das läuft, um es dann gegebenenfalls auszuweiten.“Birgit Meyer-Beylage, Büchereileiterin
Ausleihe ab 16 Jahren möglich
Geräte für Heimwerker sind derzeit nicht geplant
Fakten:
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!