Frauen-MC Garrel hält an Vorstand fest
Zuletzt mussten die Frauen auf gute Traditionen verzichten. Jetzt startet das Programm wieder.
Hubert Looschen | 23.08.2021
Zuletzt mussten die Frauen auf gute Traditionen verzichten. Jetzt startet das Programm wieder.
Hubert Looschen | 23.08.2021
Bewährter Vorstand: Die Frauen-MC Garrel wird geleitet von Maria Tangemann (von links), Brigitte Looschen, Pfarrer Paul Horst, Elfriede Böckmann und Christa Themann. Foto: Looschen
Die Frauen-MC Garrel geht ohne Änderungen in der Zusammensetzung des Vorstandes in das nächste Jahr. MC steht für Marianische Frauen-Congregation. Die Mitgliederinnen sprachen auf der Hauptversammlung Maria Tangemann als stellvertretende Vorsitzende und Elfriede Böckmann als ihre Beisitzerin erneut ihr Vertrauen aus und wählten sie wieder. Weiterhin gehören die Vorsitzende Brigitte Looschen, die Kassiererin Christa Themann und Präses Pfarrer Paul Horst dem Vorstand an. Erstmals hatte der Vorstand entschieden, die Versammlung am Vormittag abzuhalten. Die Entscheidung war offensichtlich richtig, denn 65 Frauen besuchten den Gottesdienst in der Pfarrkirche und trafen sich anschließend zum gemeinsamen Frühstück und der Versammlung im Saal „Zum Schäfer“. Pfarrer Paul Horst trug als geistliches Wort ein Gedicht von Reinhold Schneider vor, dem während des Zweiten Weltkriegs wegen Hochverrats der Prozess gemacht wurde. „Allein den Betern kann es noch gelingen, das Schwert auf unseren Häuptern aufzuhalten“, zitierte der Präses und stellte einen Bezug zu heute her. Der Präses bedankte sich bei den Frauen für deren Mitwirkung und Mitgestaltung am Leben in der Pfarrgemeinde. Da die Hauptversammlung im Vorjahr entfallen musste, gab Maria Tangemann einen Rückblick der Jahre 2019 und 2020. Dabei erwähnte sie den Abschied von Pater Körbes, der die Frauen über 20 Jahre lang begleitet hatte und die Einführung des Nachfolgers Heinrich Thoben. An Veranstaltungen gab es eine Radtour zur Jugendherberge an der Talsperre, ein Ausflug nach Nordwalde zum Kloster der Franziskanerinnen. Dort besuchten sie Schwester Edgardia, die lange in Garrel für Kranke und Alte gewirkt hat. Weiterer Ziele waren Mettingen, Warendorf, Hamburg und Kroge. Im Jahr 2020 bis heute wurden die Veranstaltungen pandemiebedingt deutlich reduziert oder fielen aus. Regelmäßig sind die Frauen eingeladen zu Gottesdiensten, Andachten, Einkehrtagen und Wallfahrten in der Pfarrkirche und in Bethen. In den nächsten Monaten wollen sich die Frauen-MC nicht von Corona ausbremsen lassen. Da die sonntäglichen Betstunden in der Gnadenkapelle Bethen ausfallen mussten, wird im September zu einer Andacht aller Gruppen in der Pfarrkirche eingeladen. Auch das beliebte Doppelkopfturnier soll im Oktober wieder angeboten werden. Nach der guten Erfahrung mit der Hauptversammlung will man jetzt auch die Adventsfeier an einem Vormittag anbieten. Voraussichtlicher Termin dafür ist der 9. Dezember.Frauen wollen sich nicht von Corona ausbremsen lassen
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!