Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Flugscheine können erstmals auch kontaktlos gekauft werden

Beim Kettenkarussell "Wellenflug" können Tickets mit der EC-Karte bezahlt werden. Ein Trend, der auch bei anderen Fahrgeschäften auf dem Stoppelmarkt angekommen ist.

Artikel teilen:
Tickets ohne Bargeld? Auf dem Stoppelmarkt ist das in diesem Jahr erstmals möglich beim Kettenkarussell "Wellenflug". Foto: J. Scholz

Tickets ohne Bargeld? Auf dem Stoppelmarkt ist das in diesem Jahr erstmals möglich beim Kettenkarussell "Wellenflug". Foto: J. Scholz

Die Berichterstattung rund um den Stoppelmarkt 2023 wird Ihnen präsentiert von der Volksbank Vechta.

In diesem Jahr können erstmals auf dem Stoppelmarkt Fahrscheine kontaktlos mit EC-Karte gekauft werden. Beim Kettenkarussell "Wellenflug" steht neben dem verträumten Kassenhäuschen ein Ticketautomat. Hier können Besucher auf der Westerheide bequem ihre Flugscheine lösen.

Auch bei anderen Fahrgeschäften wie dem "Break Dancer" gibt es die Option, die Tickets mit der Karte zu bezahlen. Auf anderen Volksfesten ist dies mittlerweile schon Standard. Vielerorts machen Schausteller damit gute Erfahrungen. Aber: Die meisten Tickets werden noch mit Bargeld bezahlt.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Flugscheine können erstmals auch kontaktlos gekauft werden - OM online