Feuerwehr löscht Flächenbrand auf Getreidefeld in Krimpenfort
Mehr als 80 Einsatzkräfte waren am Donnerstag in dem Lohner Ortsteil im Einsatz. Sie hatten das Feuer zügig unter Kontrolle. Der Stadtbrandmeister warnt vor der Brandgefahr aufgrund der Trockenheit.
Gemeinsame Löschaktion: Die Lohner Feuerwehren wurden bei der Brandbekämpfung von Landwirten aus der Nachbarschaft unterstützt. Foto: Timphaus
Auf einem Getreidefeld im Lohner Ortsteil Krimpenfort hat es am Donnerstag auf einer Fläche von etwa 2 Hektar gebrannt. Mehr als 80 Einsatzkräfte der Lohner Feuerwehren waren im Einsatz, um ein Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Landwirte aus der Nachbarschaft beteiligten sich mit ihren Traktoren und Güllefässern an der Brandbekämpfung. Durch das schnelle Eingreifen war das Feuer schon nach einer halben Stunde vollständig unter Kontrolle.
Nach Angaben der Feuerwehr war der Brand gegen 12.30 Uhr von Anwohnern entdeckt worden. Die Brandursache ist bislang unklar. Direkt nach Eintreffen ließ Stadtbrandmeister Franz-Josef Theilen nach eigenen Angaben nachalarmieren, um das Feuer möglichst schnell unter Kontrolle zu kriegen. "In solchen Fällen gilt: lieber eine Einsatzkraft zu viel als zu wenig."
Mehr als 80 Einsatzkräfte waren in Krimpenfort vor Ort. Foto: Timphaus
Landwirte beteiligen sich an der Brandbekämpfung
Die Feuerwehren sprühten mit den Frontsprühstrahlern an ihren Einsatzfahrzeugen die Fläche ab. Die Landwirte wässerten ebenfalls das Feld mit ihren Güllefässern. Um den Brandort wurde eine Schneise gezogen und die Brandfläche anschließend umgepflügt.
Theilen erinnert an die aktuelle Trockenperiode und warnt vor der Brandgefahr, vor allem in Moorgebieten. "Es ist knochentrocken überall." Achtlos weggeworfene Zigarettenstummel oder Lagerfeuer könnten verheerende Folgen nach sich ziehen.