Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Feuerwehr Lastrup leistet 5720 Einsatz- und Übungsstunden

Die Lastruper Kameraden wurden im vergangenen Jahr zu 62 Einsätzen gerufen. Bei 5 Notfällen handelte es sich um Großbrände.

Artikel teilen:
Für Engagement ausgezeichnet: Die Lastruper Kameraden befördern insgesamt acht Kameraden. Foto: Feuerwehr Lastrup

Für Engagement ausgezeichnet: Die Lastruper Kameraden befördern insgesamt acht Kameraden. Foto: Feuerwehr Lastrup

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lastrup haben im Rahmen ihrer 116. Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. "Insgesamt haben wir 5720 Einsatz- und Übungsstunden geleistet", sagt Gemeindebrandmeister Walter Schumacher. Die Corona-Pandemie habe sich auch hier bemerkbar gemacht, denn normalerweise sei die Anzahl der Einsatz- und Übungsstunden deutlich höher. Seit April können nun wieder ohne Einschränkungen Übungen stattfinden. Außerdem gibt es seit rund 4 Wochen wieder Schulungen für die Einsatzkräfte. Insgesamt wurden die Lastruper Kameraden im vergangenen Jahr 62 Mal alarmiert, davon waren 5 Einsätze Großbrände, berichtet Schumacher.

Die rund 69 Aktiven konnten zudem mit Jakob Grever einen neuen Feuerwehranwärter in ihren Reihen begrüßen. Darüber hinaus stoßen im Juni vier weitere Anwärter zu den Kameraden. Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Versammlung waren die turnusmäßigen Wahlen. Die Mitglieder der Lastruper Feuerwehr haben nun mit Stephan Wilken einen neuen Gerätewart. Im Amt bestätigt wurden Heinrich Fellage als Atemschutzgerätewart und Philipp Wessels als Gruppenführer. Zudem bleibt Stephan Böckmann auf dem Posten des Schriftführers.

Bürgermeister Michael Kramer teilte auf der Versammlung mit, dass der Auftrag für die Feuerwehrbedarfsplanung erteilt wurde. In regelmäßigen Abständen wird ein Fachmann vorbeikommen, um die Ausstattung der Lastruper Wehr zu prüfen und auf dem neuesten Stand zu halten. Zudem informierte Kramer die Anwesenden darüber, dass der bereits im vergangenen Jahr bestellte Gerätewagen Logistik wegen der langen Lieferzeiten erst im 4. Quartal 2023 ausgeliefert werde. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen 500.000 Euro teuren 18 Tonner, so Schumacher.

Bessere Ausbildung in der Feuerwehrtechnischen Zentrale

Kreisbrandmeister Arno Rauer informierte die Lastruper Kameraden über die Pläne für den neuen Übungsplatz bei der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Cloppenburg. Hier sollen die Wehren des Landkreises in Zukunft Rettungsszenarien möglichst realitätsnah simulieren können.

Außerdem standen noch einige Beförderungen auf dem Programm der Versammlung. Befördert wurden:

  • zum Oberfeuerwehrmann: Eike Richter, Mark Möhlenkamp, Tobias Bäker, Andre Schröder
  • zum Hauptfeuerwehrmann: Michael Vorwerk, Andre Koop
  • zum Oberlöschmeister: Philipp Wessels
  • zum Brandmeister: Meik Menke.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Feuerwehr Lastrup leistet 5720 Einsatz- und Übungsstunden - OM online