Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Feuerwehr Borringhausen hat ein neues Ortskommando

Friedrich Meyer-Moormann bleibt Ortsbrandmeister. Sein neuer Stellvertreter ist Thorsten Kröger.

Artikel teilen:
Neues Ortskommando: Ortsbrandmeister Friedrich Meyer-Moormann (rechts) und sein neuer Stellvertreter Thorsten Kröger bilden ab sofort das neue Führungsduo der Freiwilligen Feuerwehr Borringhausen. Foto: Röttgers

Neues Ortskommando: Ortsbrandmeister Friedrich Meyer-Moormann (rechts) und sein neuer Stellvertreter Thorsten Kröger bilden ab sofort das neue Führungsduo der Freiwilligen Feuerwehr Borringhausen. Foto: Röttgers

Das Feuerwehrkommando der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Borringhausen leitet ein neues Duo: Friedrich Meyer-Moormann ist am Montagabend im Dammer Rathaus erneut für weitere 6 Jahre zum Ortsbrandmeister der Bauerschaft ernannt worden. Sein neuer Stellvertreter heißt jetzt Thorsten Kröger. Der Wechsel war notwendig geworden, da die bisherige Stellvertreterin Theresa Staffehl (geborene Kruthaup) bei der letzten Generalversammlung der Wehr nicht genügend Stimmen bekam und in der Folge zurücktrat

Bürgermeister Mike Otte nahm die Vereidigung der beiden Feuerwehrkameraden vor. Beide sind im Beisein der Dammer Stadtbrandmeister, der Ortsbrandmeister, der jeweiligen Stellvertreter und des Allgemeinen Vertreters des Bürgermeisters, Christoph Bornhorst, sowie des stellvertretenden Kreisbrandmeisters des Landkreises Vechta und Regierungsbrandmeisters für den Bereich Oldenburg West, Udo Schwarz, ins Ehrenbeamtenverhältnis berufen worden.

Was das Feuerwehrwesen anbelangt, sind jedoch beide Borringhausener schon längst "alte Hasen". Ortsbrandmeister Friedrich Meyer-Moormann trat bereits im Februar 1982 in die Freiwillige Feuerwehr Borringhausen ein, würdigte Bürgermeister Otte das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement Meyer-Moormanns. Seit Mai 1999 setze sich Meyer-Moormann als Ortsbrandmeister in seiner Bauerschaft Borringhausen ein, erhielt für seine 25-jährige Tätigkeit im Jahre 2007 das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen. Seit 2017 sei Meyer-Moormann Oberbrandmeister. Meyer-Moormann ist 58 Jahre alt und von Beruf Landmaschinenmechaniker. Er ist mit seiner Ehefrau Gerda verheiratet, hat 2 Kinder und geht in seiner Freizeit dem Bergwandern und Fahrradfahren nach.

Das Dammer Löschwesen auf einen Blick. Foto: RöttgersDas Dammer Löschwesen auf einen Blick. Foto: Röttgers

Kröger ist seit 33 Jahren in der Ortsfeuerwehr aktiv

Sein neuer Stellvertreter Thorsten Kröger gehört seit 33 Jahren der Ortsfeuerwehr Borringhausen an, hielt Bürgermeister Otte eine kurze Rückschau. Bereits 1990 trat der heute 49-Jährige der Kameradschaft bei, "weil es einfach Spaß macht!", beteuerte Kröger gegenüber OM Online. 2004 stieg Kröger dann als Gruppenführer auf. 2015 feierte Kröger seine 25-jährige Treue mit dem Niedersächsischen Feuerwehr-Ehrenzeichen. Seit 2017 gehört Kröger als Oberlöschmeister der Kameradschaft in Borringhausen an. Der gelernte Tischler ist mit seiner Ehefrau Jacqueline verheiratet, hat 3 Kinder und ist in seiner Freizeit begeisterter Radfahrer.

Beide Feuerwehrkameraden erhielten Urkunden, Blumensträuße und den passenden Gedichtband "Die Feuerwehr – ein Gedicht", den die Autorin Susi Hafering als Hommage an alle Feuerwehrangehörigen veröffentlicht hatte. Bürgermeister Otte dankte allen Anwesenden für ihren "selbstlosen ehrenamtlichen Einsatz, der unverzichtbar in unserer Gesellschaft ist".

Dank an ehemaligen Bürgermeister Muhle

Die Ortsfeuerwehr Borringhausen zählt derzeit 8 aktive Kameradinnen und 47 Kameraden. Ihrer Jugendfeuerwehr unter der Leitung des neuen Jugendfeuerwehrwartes Dominik Heese gehören noch einmal 21 Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 17 Jahren an. Neben der Vorstellung und Vereidigung des neuen Ortskommandos der Borringhausener Feuerwehr dankte das Dammer Löschwesen in Person von Stadtbrandmeister Jens Varenau auch Dammes ehemaligem Bürgermeister Gerd Muhle.

Muhle war 15 Jahre lang Dammes Stadtoberhaupt (2006 bis 2021) und damit Dienstherr der Feuerwehren Borringhausen, Damme und Osterfeine. „Ihr könnt Euch sehen lassen und ich habe mich immer in Euren Kameradschaften sehr wohlgefühlt!“, dankte Muhle, der insgesamt 18 Jahre mit den 3 Dammer Wehren in seiner aktiven Zeit bei der Stadt Damme dienstlich zu tun gehabt hatte.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Feuerwehr Borringhausen hat ein neues Ortskommando - OM online