Festival bringt 5000 Euro für Ukraine-Hilfe
Der Kassensturz nach der Benefizveranstaltung vom 20. März ist gemacht. Viele Freiwillige und Unternehmen haben zum Erfolg beigetragen.
Thomas Vorwerk | 09.04.2022
Der Kassensturz nach der Benefizveranstaltung vom 20. März ist gemacht. Viele Freiwillige und Unternehmen haben zum Erfolg beigetragen.
Thomas Vorwerk | 09.04.2022
Kassensturz: Auch die Gemeinde Emstek beteiligt sich mit einer Spende, die von Bürgermeister Michael Fischer (rechts) und seinem politischen Stellvertreter Johannes Kalvelage an Björn Klevenhusen (Mitte) überreicht wurde. Foto: Vorwerk
Es war eine relativ spontane Aktion, die Björn Klevenhusen zusammen mit rund 20 Helfern auf die Beine gestellt hat, als er zum Benefizkonzert für die Ukraine-Hilfe in den Emsteker Bürgerpark eingeladen hatte. Umso erfreulicher, dass es sich gelohnt hat. 5000 Euro hat der Kassensturz ergeben, wie er in einem Pressegespräch zusammen mit Emsteks Bürgermeister Michael Fischer und dem stellvertretenden Bürgermeister Johannes Kalvelage erklärte. "Wir haben es gerne gemacht", meinte Klevenhusen und lobte dabei die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. An einem Sonntag hatte er den Bürgermeister angerufen, und Michael Fischer habe nicht lange gezögert. "Wie kann ich dir helfen?", hatte der Verwaltungschef ihn gefragt und den Bürgerpark ins Spiel gebracht. "Der ist dafür prima geeignet. Es gibt die nötigen Versorgungsleitungen, und es muss nicht viel oberirdisch verlegt werden", ist der Geschäftsmann begeistert. Auch die Zusagen der Vereine, Gruppen und des DSDS-Sängers Jan Böckmann kamen flott. "Ich konnte es leider nur von der Terrasse aus verfolgen und habe ein paar Töne der Blasorchester mitbekommen. Von vielen Leuten wurde ich aber per WhatsApp auf dem Laufenden gehalten", erklärte Fischer, der sich zu diesem Zeitpunkt in Quarantäne befunden hatte. Für ihn war stellvertretend Johannes Kalvelage gekommen, und er genoss die Stimmung. "Man konnte die Tagesnachrichten ein bisschen vergessen und gleichzeitig etwas Gutes tun. Mit Spaß helfen, ist doch das Schönste, was man machen kann." Die Rückmeldungen der Musikgruppen waren ebenfalls positiv. Zwar hatten einige auf Probendefizite, die Corona geschuldet waren, hingewiesen, aber diese Aktion wollten sie nicht verpassen, meinte Klevenhusen. Eine Frau aus seinem Team hatte in der kurzen Vorbereitungsphase die Idee, auch eine Tombola zu organisieren. Mit ihren Anfragen stieß sie auf offene Ohren, und ein Unternehmen, das für eine Weihnachtsfeier, die dann abgesagt werden musste, eine Verlosung vorbereitet hatte, stellte alle Preise zur Verfügung. "Wie haben zwei Autos benötigt, um alles zu transportieren", freute sich Björn Klevenhusen. Und: "Binnen einer Stunde waren alle Lose an den Mann gebracht, und wir hatten 800 Euro eingenommen." Zusammen mit den verkauften Getränken und Bratwürsten, einer Spende durch die Gemeinde Emstek und einer kleinen Aufrundung waren es dann die 5000 Euro, die über "Aktion Deutschland hilft" direkt den betroffenen Menschen zugutekommen sollen. In Emstek sind zwischen 90 und 100 Ukrainer untergebracht. Die Zahl schwankt leicht, weil einige auch schnell weiterziehen zu Freunden und Verwandten. "Wir bekommen viele private Wohnangebote", berichtet Fischer. Eine schnelle Einsatztruppe von Freiwilligen schaut sich die Objekte an und ermittelt, wie der Zustand ist und was gebraucht wird."Mit Spaß helfen, ist doch das Schönste, was man machen kann."Johannes Kalvelage, stellvertretender Bürgermeister
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!