Fazit: Sonntags heulen die Sirenen häufig
Eine Bilanz hat die Frewillige Feuerwehr Emstek jetzt gezogen. Die Einsatzkräfte wurden im vergangenen Jahr 90 mal alarmiert.
Thomas Vorwerk | 22.02.2021
Eine Bilanz hat die Frewillige Feuerwehr Emstek jetzt gezogen. Die Einsatzkräfte wurden im vergangenen Jahr 90 mal alarmiert.
Thomas Vorwerk | 22.02.2021
Fahrzeugbrand: Auch die Autobahnen 1 und 29 gehören zum Einsatzgebiet der Emsteker Feuerwehr. Brennt dort ein Auto, werden die Kameraden alarmiert. Foto: FFW Emstek
Übungsabende und Lehrgänge fallen für die Freiwilligen Feuerwehren seit Monaten aus, doch Unfälle und Brände gehen nicht in Quarantäne und so hatten die Mitglieder der Emsteker Wehr im vergangenen Jahr eine ganz Reihe von Einsätzen zu absolvieren. Mit bis zu 71 aktiven Kräften, die sich allesamt ehrenamtlich engagieren, rücken die Retter zu den Notfällen aus. 90-mal wurden die Spezialisten in 2020 alarmiert. Dabei handelte es sich um 23 Brandeinsätze, 38 Hilfeleistungen und 8 Verkehrsunfälle. "Bei 20 Einsätzen stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt hat", schreibt die Gruppe im Internet. Zudem gab es eine Einsatzübung. Interessant ist auch, dass sich die Alarmierungen ungleich auf die Woche verteilen. Sonntags war die Wahrscheinlichkeit im vergangenen Jahr hoch, dass man plötzlich die Familie verlassen musste, um anderen Menschen zu helfen oder deren Hab und Gut zu schützen. Seltener waren die Kenntnisse der Frauen und Männer dienstags gefragt. In der Fahrzeughalle an der Halener Straße stehen 8 Feuerwehrfahrzeuge, von denen 2 zum Gefahrgutzug des Landkreises Cloppenburg gehören, der in Emstek stationiert ist. Die 71 aktiven Mitglieder verteilen sich auf 6 Frauen und 65 Männer und haben einen Altersdurchschnitt von 37,96 Jahren. Zur Altersabteilung gehören 14 Kameraden, die aufgrund ihres Alters aus dem aktiven Dienst ausscheiden mussten. Wer mehr über die Freiwillige Feuerwehr Emstek erfahren möchte, kann sich auf der neu gestalteten Homepage umschauen. Wer sich in der Wehr engagieren möchte, findet dort die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten oder kann sich an die Feuerwehrfrauen und -männer direkt wenden.Zurzeit gibt es 71 aktive Mitglieder