Kinderbasteln, das Kasperle-Theaterstück „Der verzauberte Stein“, eine Hüpfburg und eine kleine Olympiade sind nur ein Teil des Angebots im Rahmen der „Johannesfeier“ der evangelischen Kirchengemeinde St. Michael in Lohne. Gleichzeitig mit dem Gemeindefest am Samstag (24. Juni) zwischen 15 und 18 Uhr wird auch das 10-jährige Jubiläum der Kita St. Katharina begangen. „Wir als Kirchengemeinde sind stolz auf unsere Kita, deren Mitarbeiter und den guten Ruf der Einrichtung“, sagt Pfarrer Christian Jaeger.
Daher findet das Ganze in der Kita statt. Die Veranstaltung beginnt mit einem kleinen Gottesdienst. Dort wird zudem das eigens von Ralf Grössler, Dagmar Grössler-Roman und Sara Angelini komponierte Jubiläumslied der Einrichtung zu hören sein. Das Lied gibt es ebenfalls in einer Alltagsversion, die künftig in der Kita gesungen werden kann. Die Kindertagesstätte nahm ihre Arbeit im August 2013 auf und wurde offiziell im Oktober desselben Jahres eingeweiht. Der Name erinnert augenzwinkernd an Katharina von Bora, der Ehefrau von Martin Luther. „Wir wollten ein fröhliches Haus sein“, berichtet die Kita-Leiterin. Das sei gelungen. „Pädagogik bedeutet immer auch Wandel“, sagt Nicole Staubach, die Leiterin der Kita St. Katharina, mit Blick auf den kontinuierlichen Prozess, die eigene Arbeit zu reflektieren und zu verbessern.
Kita legt Schwerpunkt auf Umwelt- und Naturschutz
Ein Beispiel: Vor der Pandemie machte sich die Einrichtung auf den Weg, mehr in Richtung Umwelt- und Naturschutz zu unternehmen. So gibt es jetzt ein Gemüsebeet und einen Kräutergarten. In beidem sind die Kinder aktiv und übernehmen Verantwortung. 2013 startete die Einrichtung mit drei Gruppen und zehn Mitarbeiter. Heute sind es mit der Waldgruppe „Wühlmäuse“ im Hopener Wald fünf Gruppen und 18 Mitarbeiter. Die Betreuungszeit bewegt sich zwischen 8 und 17 Uhr. Bei Bedarf bestehe die Möglichkeit, sein Kind bereits um 7 Uhr in die Kita zu geben. „Es gibt in Lohne wenige, ähnliche Angebote“, sagt Nicole Staubach. Die Einrichtung ist zudem als Sprachkindergarten zertifiziert.
Die nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene evangelische Kirchengemeinde St. Michael umfasst heute rund 4000 Mitglieder. Ihr Gemeindefest feiern diese immer am Samstag um den Johannestag herum. In diesem Jahr fällt die Veranstaltung auf den Johannestag selbst. Dieser stelle das christliche Mittsommerfest dar und feiere die Geburt Johannes des Täufers.
Das Johannesfest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wir gehören zusammen“. Eintritt und Angebote sind für Besucher kostenfrei. „Jeder soll die Chance haben, vorbeizukommen“, sagen die Verantwortlichen. Es wird aber um eine kleine Spende gebeten.