Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Essens Schwimmer landen Top-Platzierungen

Die kleine aber feine Abteilung des BVE sorgt auch im Langbecken für Furore. Beim Wettbewerb in Quakenbrück gab es gleich mehrere Siege.

Artikel teilen:
Sorgen für Furore: Die Essener Schwimmabteilung nimmt wieder an Wettkämpfen teil. Foto: BV Essen

Sorgen für Furore: Die Essener Schwimmabteilung nimmt wieder an Wettkämpfen teil. Foto: BV Essen

Die Schwimmabteilung des BV Essen ist nach langer Corona-Pause wieder in die Wettkampfsaison gestartet. Bei drei Freibad-Veranstaltungen im Juni hagelte es Top Platzierungen. Gleich 24-mal landeten Essener Aktive unter den ersten 3.

Los ging es mit dem internationalen Pfingstschwimmfest in Nordhorn. Für die Leistungsgruppe war die dortige 50-m Bahn eine besondere Herausforderung. Zuhause in Essen müssen sie bereits nach 16,3 Metern wenden. "Die Langbahn erfordert eine ganz andere Einteilung der Kräfte", erklärt  Abteilungsleiterin Frauke Spille. Das Niveau war hoch, aufs Treppchen schaffte es daher kein Essener Aktiver.  Brustschwimmerin Fine Markus (Jahrgang 2005) kam über 200 m jedoch auf einen beachtlichen 4. Platz (03:37,66 min.) Neuling Kirill Iastrebov (Jg. 2008) erreichte  neue persönliche Bestzeit von 01:27,78 auf der 100 m Rückenstrecke. Er qualifizierte sich damit ebenso für den Bezirkswettkampf wie Freistilspezialist Nils Anneken (Jg. 2007)

Liebevoll organisiert worden war das Sommerschwimmfest in Haselünne, für das der BVE gleich 28 Teilnehmer angemeldet hatte. Sie gingen 83-mal auf die Einzelstrecke und traten auch mit der Staffel an. "Für viele war es nach zwei Pandemiejahren der erste Wettkampf überhaupt", berichtet Spille. Dabei heraus kamen zahlreiche persönliche Bestzeiten. "Wir konnten bislang verborgene Potentiale entdecken", freut sich die Abteilungsleiterin. Lukas Huslage (Jg. 2009) erreichte über die 50 m Freistil (00:37,56) und die 100-m-Brust-Strecke (01:54,85) jeweils den dritten Platz.  Nachwuchsschwimmer Raik Saathoff (Jg. 2013) wurde auf der 50 m Freistil Strecke (00:57,79) Dritter sowie über 50 m Brust Zweiter (00:58,94). Gold holte Marcel Kaczmarek (Jg. 2012) auf der 50-m-Rücken-Strecke (01:01,97).

Nicht verpassen wollten die Essener auch das 51. Artland Schwimmfest des QTSV  Quakenbrück. Erneut sprangen sie auf der ungewohnten Langbahn ins Wasser. Trotzdem räumten sie richtig ab und sammelten in allen Altersklassen Erfolge. Am Ende schwammen sie  6-mal zu Gold, 4-mal zu Silber und 9-mal zu Bronze. Top-Schwimmerin Anna Engelberg glänzte bei ihren 4 Starts, die sie allesamt in Bestzeit gewann.  Clara Koopmann (Jg. 2012) überzeugte ebenfalls mit einem Sieg und 2 dritten Plätzen.  Gold holte auch Henrik Flerlage (Jg. 2005)  über 200 m Brust (03:34,16).

Weitere Platzierungen:  Clara Koopmann (Jg. 2012): 1 Goldmedaille über (01:02,10) und 2 Bronzemedaillen über 50m Rücken (01:14,73) und 100m Brust (02:18,23) Antonia Kessen (Jg. 2011): Zwei Silbermedaillen über 50 m Brust (00:50,12) und 100 m Brust (01:52,85) Lisa Flerlage (Jg. 2007): 1 Silbermedaille über 100 m Brust (01:49,61) und 1 Bronzemedaille über 50 m Brust (00:49,06). Matei Rusu (Jg. 2012): 1 Silbermedaille über 50 m Brust (01:03,14) Marie Maurer (Jg. 2012): 1 Bronzemedialle über 50 m Brust (01:06,50) Ben Ostendarp (Jg. 2013): 1 Bronzemedaille über 50 m Brust (01:00,69) Raik Saathoff (Jg. 2013): 1 Bronzemedaille über 50 m Brust (01:00,69). Mara Holthaus (Jg. 2008): 1 Bronzemedaille über 100 m Rücken (01:42,73) Kirill Iastrebov (Jg. 2008): 1 Bronzemedaille über 100 m Rücken (01:32,48).

  • Die Schwimmabteilung wurde 1971 nach dem Bau der Schwimmhalle gegründet. Aktuell bietet sie Trainingseinheiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen und Leistungsniveaus an. 14 ehrenamtliche Trainer und Trainerinnen sind im Einsatz. Eine Chronik wurde anlässlich des 100-jährigen Bestehens des BV Essen 2021 herausgegeben. Erhältlich ist sie in der Geschäftsstelle und über info@bvessen.com(info@bvessen.com.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Essens Schwimmer landen Top-Platzierungen - OM online