Essener Sommerspektakel trumpft auf mit Schaumparty und weiteren Attraktionen
Der Gemeindejugendring Essen hat auf dem Gelände des Schützenvereins einen großen Vergnügungspark aufgebaut. Die Besucherzahl aus dem Vorjahr konnte getoppt werden.
Schaumparty: Der zunächst trübe Himmel kann die Freude der Kinder nicht stoppen. Foto: Sperveslage
Pünktlich zur Eröffnung setzte starker Regen ein und drohte die Veranstaltung wegzuspülen. Dann endlich am Nachmittag hörte der Regen auf und die Sonne kam zeitweise durch. So bot das große Essener Sommerspektakel des Gemeindejugendringes doch noch Spiel, Spaß und Vergnügen pur. Der Vorstand hatte blitzschnell auf die Wetterbedingungen reagiert und die Öffnungszeiten um 2 Stunden verlängert.
Mit viel Zeit- und Arbeitsaufwand hatten Vorsitzender Karsten Kruse, seine Stellvertreterin Sylvia Reens und Schriftführerin Julia Bäker, tatkräftig unterstützt von Sandra Sandmann, Katja Bischof und Melanie Fischer, die Veranstaltung auf die Beine gestellt. Kamen im vergangenen Jahr über 700 Besucher, war die zweite Auflage in diesem Jahr mit über 1400 Gästen noch wesentlich erfolgreicher. "Dass aus einer anfangs spontanen Idee eine derart große Veranstaltung werden würde, hat keiner von uns erwartet", betonte Julia Bäker.
Die Familien mit ihren Kindern, darunter auch viele aus den angrenzenden Kommunen, sollten ihr Kommen nicht bereuen. Gegenüber der Premiere aus 2022 war das Spieleangebot erheblich erweitert worden und ließ den Schützenplatz zu einem Vergnügungspark werden. Hüpfburgen in verschiedenen Größen, ein Hindernis- und ein Ninjaparcours, ein Surfsimulator und ein Nostalgie-Karussel und viele weitere Spielestationen sorgten dafür, dass nie Langeweile aufkam.
Ein Klassiker: Das alte Karussell kommt besonders bei den kleinsten Besuchern sehr gut an. Foto: Sperveslage
Beim Bungee-Jamping zeigten die Kinder teilweise akrobatisches Können. Auch die Rodelbahn war besonders bei den Kleinen ein beliebter Anlaufpunkt. Der kleine Jonas hatte mit der großen XXL-Hüpfburg schnell sein bestes Spielangebot gefunden. "Ein Megateil", kommentierte er und war schon wieder weg – keine Zeit für weitere Fragen. Für musikalische Unterhaltung sorgte DJ Sascha, bevor er zu seinem Auftritt auf dem Stoppelmarkt fuhr. Ein besonderes Vergnügen auf dem Sommerspektakel war zudem die große Schaumkanone.
Bei der Essener Feuerwehr konnten die Gäste die Fahrzeuge besichtigen und bei Wasserspielen ihr Geschick unter Beweis stellen. Für den Fall der Fälle war das DRK vor Ort. Viel Unterstützung gab es zudem von den Oldtimerfreunden "Poggenschlot", die besonders beim Auf- und Abbau halfen. "Natürlich kann der Gemeindejugendring eine solche Veranstaltung nicht alleine stemmen. Daher sind wir den Vereinen mit über 50 Helfern, dem Bauhof der Gemeinde und vielen weiteren Personen sehr dankbar. Ohne diese Unterstützung wäre diese Großveranstaltung nicht zu realisieren", erklärte Karsten Kruse.
Durch das Sponsoring ortsansässiger Firmen könne man auch den Familien eine Veranstaltung bieten, für die aus finanziellen Gründen ein Urlaub mit ihren Kindern nicht möglich sei. "Doch vor allem aufgrund der ehrenamtlichen Arbeit unserer Helfer können wir familienfreundliche Preise für Eintritt, Essen und Getränken anbieten", ergänzte die stellvertretende Vorsitzende Sylvia Reens.
Hoch hinaus: Das Bungee-Trampolin ist eines der beliebten Attraktionen auf dem Sommerspektakel. Foto: Sperveslage
Allgemein gab es von allen Seiten viel Lob für das Organisationsteam des Gemeindejugendringes. Besonders für die kleinen Besucher verging die Zeit wie im Flug. "Meine Tochter ist todmüde und total begeistert. Eine tolle Aktion für die ganze Familie. Wir hoffen, dass diese Veranstaltung auch im kommenden Jahr stattfindet", so eine Mutter.
Diesem Wunsch wird der Gemeindejugendring in abgespeckter Form nachkommen. "Aufgrund des Planungsaufwandes können wir nicht in jedem Jahr so eine große Veranstaltung auf die Beine stellen, aber ein kleineres Event wollen wir gerne wieder anbieten", erklärte Schriftführerin Julia Bäker.
Grundsätzlich solle die Veranstaltung jeweils am letzten Samstag in den Sommerferien stattfinden. "Die Festlegung des Termins ist für alle interessierten Familien eine Hilfe bei der Urlaubsplanung", befand Vorsitzender Karsten Kruse. "Die Organisation und Durchführung war sehr aufwändig und mit viel Arbeit verbunden. Aber, sie war es wert, sieht man in die strahlenden Kinderaugen und hört das ausgelassene Lachen der Kinder". Zum Abschluss fand ein gemeinsames Grillen statt, auch als Dank an die vielen Helfer.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.
Das könnte Sie auch interessieren
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen