Essener Jagdhornbläser sorgen sich um ihre Existenz
Der Corpsleiter Heiner Hoppe appelliert: Um die Bläsergruppe zu erhalten, braucht es Engagement bei den Übungsabenden.
Clemens Sperveslage | 18.03.2023
Der Corpsleiter Heiner Hoppe appelliert: Um die Bläsergruppe zu erhalten, braucht es Engagement bei den Übungsabenden.
Clemens Sperveslage | 18.03.2023
Auszeichnung: Der Vorsitzende Ludwig Zurborg (li.) und Vorstandsmitglied Thomas Ostendorf (re.) ehrten Josef Göttke (2. von li.) und Henry gr. Macke für langjährige Mitgliedschaft. Foto: Sperveslage
Die Jagdhornbläser des Essener Hegerings trafen sich kürzlich zu einer Generalversammlung und ehrten ihre langjährigen Mitglieder. Bei dem Bericht des Vorsitzenden über die Bezirksversammlung des vergangenen Jahres wurde deutlich: Viele Jagdhornbläsergruppen kämpfen nach den Folgen der Pandemie um ihre Existenz. Zwei Bläsergruppen wurden bereits komplett aufgelöst, zwei weitere stehen demnach kurz davor. Das zeigt: Die Zukunft der Jagdhornbläser ist abhängig vom Nachwuchs und von dem Engagement der Mitglieder. Auch deshalb appellierte Corpsleiter Heiner Hoppe an die Bläser, sich stärker an den Übungsabenden zu beteiligen. Auch Zurborg erinnerte nochmal an die Teilnahme. Dann berichtete er vom vergangenen Jahr. Höhepunkte waren dabei die Fahrradtour mit Spargelessen im „Lager Krug“ in Addrup, die Teilnahme am Kreisbläserstreffen und dem Pferderennen in Quakenbrück und dem Grillabend mit den Bläsern aus Dinklage bei Diekmanns Mühle sowie die Weihnachtsfeier bei Sieverding in Bevern. Weitere Auftritte erfolgten bei der Verabschiedung von Hundeobmann Reinhard Vaske und der Revierübergreifenden Hegejagd auf Raubwild. Leider habe man aber auch drei Hegeringsmitglieder auf ihrem letzten Weg begleiten und die letzte Ehre erweisen müssen. Corpsleiter Hoppe hob besonders die Hubertusmesse in der Kirche hervor, die ein sehr positives Echo in der Öffentlichkeit gefunden habe. Eventuell soll im laufenden Jahr erneut eine Messe in den Felder Forsten geblasen werden. Bei den Ehrungen der langjährigen Mitglieder übergab der Vorsitzende entsprechende Ukrunden an die Betroffenen. Für eine 20-jährige Mitgliedschaft erhielt Henry gr. Macke eine Ehrenurkunde und Nadel. Heinz-Walter Niklas gehört der Jagdhornbläsergruppe außerdem seit 40 Jahren an. Und bereits seit 50 Jahren ist Josef Göttke Mitglied in der Bläsergruppe, der dafür mit Ehrenurkunde und Nadel ausgezeichnet wurde. Mit einem „Horrido“ und Erheben von den Plätzen gratulierten die Bläserkollegen den geehrten Mitgliedern sowie Heiner Hoppe für sein Engagement. Außdem wurde für den ausscheidenden Kassenprüfer Hans Riedel einstimmig August Ahrens gewählt. Als nächste größere Aurftritte nannte Ludwig Zurborg die Einladung der Dinklager Bläserkollegen zu deren Kreisbläsertreffen am 7. Mai, das Kürblasen im Rhododendronpark Hobbie in Westerstede am 25. Juni und den Auftritt auf dem Kreisbläsertreffen in Ramsloh am 25. Juni. Die Fahrradtour und die Weihnachtsfeier werden in 2023 von den Bläsern aus Essen und Quakenbrück ausgerichtet. Ludwig Zurborg dankte seinen Vorstandskollegen und Hegeringsleiter Gerd Bröring für die gute Zusammenarbeit.Josef Göttke ist seit 50 Jahren Mitglied
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!