Erst wird die Messe, dann Heiligabend gefeiert
Nach dem gemeinsamen Gottesdienst fiebern die Dammer Narren der nun 409. Dammer Fastnachtssession entgegen.
Klaus-Peter Lammert | 11.02.2023
Nach dem gemeinsamen Gottesdienst fiebern die Dammer Narren der nun 409. Dammer Fastnachtssession entgegen.
Klaus-Peter Lammert | 11.02.2023
Carnevalsgottesdienst: Die Narretei hält am Samstag wieder Einzug in die St.-Viktor-Kirche in Damme. Symbolfoto: dpa/Kaiser
Im wahrsten Sinne Wortes hält die Narretei an diesem Samstag wieder Einzug in die St.-Vitkor-Kirche. Der um 17 Uhr im Dammer Dom beginnende Gottesdienst steht ganz im Zeichen des größten Straßencarnevals in Nordwestdeutschland. Der frühere St.-Viktor-Kaplan Christoph „Jimmy“ Hendrix wird die Heilige Messe, bei der es sehr wohl sehr fröhlich zugehen darf, gemeinsam mit Kaplan Ralf Meyer und mit Pfarrer Michael Bohne, einem gebürtigen Dammer, sozusagen als „Geistliches Dreigestirn“ feiern. Das Dammer Narrenblech wird im Gotteshaus bekannte Carnevalslieder aus der Narrenhochburg intonieren, die Prinzen und deren Hofstaaten der Carnevalsgesellschaft von 1614, des Dammer Carnevalsclubs von 1991 und des Clubs Neuenkirchener Narren werden wie viele andere Jecken teilnehmen. Unterdessen hat die Polizei angekündigt, dass sie nicht nur mit einer zusätzlichen Zahl an Kräften von Samstag bis Montag in Damme im Einsatz ist, sondern gemeinsam mit Vertretern des Landkreises Vechta auch die Einhaltung des Jugendschutzes kontrollieren will. Daher werde das Präventionsteam der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta in Damme ein waches Auge haben und einschreiten, sofern Handlungsbedarf erkannt wird. Weiter heißt es in der Mitteilung der Polizei: „Um einen reibungslosen und sicheren Ablauf der Veranstaltungen zu gewährleisten, appellieren wir an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger und möchten einige Hinweise und Tipps an die Hand geben. Seien Sie sich der Risiken übermäßigen Alkoholkonsums bewusst. Lassen Sie Ihre Getränke nie unbeaufsichtigt stehen und nehmen Sie von Unbekannten keine Getränke an. Achten Sie auf Ihre Wertsachen. Tragen Sie diese möglichst körpernah und in verschließbaren Innentaschen. Lassen Sie Ihre Taschen nicht unbeaufsichtigt liegen/hängen, halten Sie sie dicht an der Körpervorderseite.“ Außerdem appelliert die Polizei an die Festbesucher, nicht wegzuschauen, wenn sie etwas Strafbares bemerken. Mitteilungen nehme die Polizei unter der Notrufnummer 110 entgegen. Außerdem könnten sich die Bürger an die Beamten auf den Straßen wenden. Die Dienststelle der Polizei in Damme befindet sich im Gebäude Große Straße 71/73. Moritz Enneking, Präsident der Carnevalsgesellschaft von 1614, hat darauf hingewiesen, dass der traditionelle Gänsemarsch am Dienstag nach dem Dammer Rosenmontag in Ermangelung des Festzeltes an der Friedhofstraße dieses Mal in Billys Festzelt an der Großen Straße gegenüber dem Blechhotel startet. Ab 11.11 Uhr werden die Narren durch die Innenstadt ziehen und unter anderem im Rathaus Halt machen, wo Bürgermeister Mike Otte eine Ansprache an sie richten wird. Anschließend geht es zurück zum Zelt, wo, so ist es Tradition, die Teilnehmer den Straßencarneval der nun 409. Dammer Fastnachtssession Revue passieren lassen.Polizei warnt vor übermäßigem Alkoholkonsum
Bürgermeister Mike Otte hält Ansprache
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!