Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Entschleunigung in Emstek!

Gästebuch: Orientiert an dem Sozialverhalten von Alpakas scheinen die Fronten in der Spitze der Emsteker Verwaltung klar zu sein.

Artikel teilen:

Mit ihren großen Knopfaugen und dem fluffigen Fell zaubern Alpakas auch dem ernstesten Norddeutschen ein Lächeln ins Gesicht. Alpakas stammen aus den südamerikanischen Anden, wobei sie hauptsächlich in Peru leben. So weit muss man aber nicht fliegen, um Alpakas in natura zu erleben. In Emstek leben seit dem Jahr 2016 die Trend-Tiere aus Peru. Dort leben die sogenannten Herzog-Alpakas, benannt nach dem Herzog-Erich-Weg, wo sie seit Jahren zu Hause sind.

Damit die Verwaltungsspitze auch bei den Vierbeinern der Kommune mitreden kann, suchten die verantwortlichen Herren (es waren ausschließlich Herren) schon vor geraumer Zeit die Herzog-Alpakas auf. Bürgermeister Michel Fischer und seine Amtsleiter lernten dabei insbesondere die Rangordnung innerhalb der Herde kennen. Dabei wollten die leitenden Beamten die Frage aller Fragen beantwortet haben, die im Zusammenhang mit Alpakas auftaucht, nämlich die Frage: Spucken Alpakas?

Alpakazüchterin Klövekorn konnte insbesondere den Bürgermeister beruhigen. Die Alpakas spucken nur, um innerhalb der Herde die Rangordnung festzustellen. Damit hat der Bürgermeister offensichtlich keine Probleme. Zwar wird im Emsteker Rathaus nicht gespuckt, aber wohl deswegen, weil es sich nicht geziemt, und nicht, um eine Rangordnung festzustellen. Von Alpakas werden Menschen nur angespuckt, wenn das Alpaka eine Fehlprägung hat. Eine Fehlprägung entsteht zum Beispiel dann, wenn die Fohlen zu viel Kontakt zum Menschen gehabt haben.

"Die Rangordnung unter den Männern der Verwaltungsspitze in Emstek scheint geregelt zu sein.“Otto Höffmann

Dann sehen die Alpakas die Menschen als Konkurrenz an und wollen sie aus der Herde vertreiben. Im Normalfall werden Menschen jedoch von Alpakas nicht angespuckt. Einer solchen Annäherung entgingen die hochrangigen Emsteker Besucher auf jeden Fall. Sie ließen sich informieren, stellten keine Rangordnung infrage und wiesen auch keine Fehlprägung auf. Die Rangordnung unter den Männern der Verwaltungsspitze in Emstek scheint geregelt zu sein. Kämpfe werden zumindest nicht öffentlich ausgetragen. Von Verletzungen ist nichts bekannt. Es wird immer mehr entschleunigt in Emstek.

Das kostet natürlich Zeit. Wenn dann die Work-Life-Balance stimmt, tut's den Beamten sicherlich gut. Alpakas sollen ja beruhigend auf den Menschen einwirken. Jedes Alpaka hat seine eigene Mimik, seinen eigenen Charakter. In der Herde wird im Schnecken- – konkreter gesagt – Alpaka-Tempo gewandert. Alpakas sind Herdentiere. Wenn der Stammesälteste vorangeht, zuckelt der Rest gemütlich hinterher. Runterkommen heißt das Motto übereinstimmend.

Da waren sich dann nach dem Alpakabesuch alle einig: Die Herde der Alpakas unterscheidet sich nicht so sehr von der Struktur des Emsteker Rathauses. Unisono: Alpakas machen einfach glücklich und sorgen bei verwaltungsgestressten Männern direkt für Ruhe und Entspannung.


Zur Person:

  • Otto Höffmann ist Rechtsanwalt in Cloppenburg.
  • Den Autor erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse redaktion@om-medien.de

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Entschleunigung in Emstek! - OM online