Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Emsteker Oberschüler servieren auf dem Forsythiensonntag

Burger, Kartoffelsuppe und Spinatknödel werden unter das Volk gebracht. Im Gegenzug hoffen Schüler und Mensadamen auf Spenden.

Artikel teilen:
Kreativ: Eine Auswahl an Köstlichkeiten und Basteleien präsentieren die Schüler der OBS Emstek. Foto: Vorwerk

Kreativ: Eine Auswahl an Köstlichkeiten und Basteleien präsentieren die Schüler der OBS Emstek. Foto: Vorwerk

Darf es ein Burger mit "Pulled Chicken" sein? Oder vielleicht doch lieber die "Emsteker Kartoffelsuppe"? Steht der Sinn eher nach "Spinatknödel mit Parmesan und Sauce"? In jedem Fall können die Oberschüler aus Emstek auf dem Forsythiensonntag weiterhelfen. Die Jugendlichen haben wieder den Foodtruck in Beschlag genommen und werden neben dem Fitnesscenter an der Langen Straße servieren. Unterstützung gibt es von 3 Mensa-Damen aus der Oberschule und der Grundschule.

Wer sein deftiges Essen mit einem süßen Snack abrunden möchte, der kann gleich nebenan im Pagodenzelt zuschlagen. Der Förderverein tischt dort Waffelpommes auf und es werden "Emsteker Küsschen" in 5 verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten. Außerdem gibt es passend zum Frühling Dekoartikel, kleine Ostergeschenke oder einen Naturgarten. Die Klassiker der Schülerfirma "Just fresh", nämlich das Knuspermüsli und die ebenfalls selbst hergestellte Gemüsebrühe, werden nicht fehlen. 

Als "Gold-Mensa" sind die Erwartungen hoch

"200 Suppen, 350 Burger und 200 Spinatklöße haben wir in Vorbereitung", erklärte Heike Kloster, Didaktische Leiterin der Oberschule Emstek, in einem Pressegespräch. Die Auswahl wurde nicht nur unter geschmacklichen Gesichtspunkten getroffen. Am Ende muss auch alles frisch und heiß beim Gast ankommen, denn nicht zuletzt hat man als "Gold-Mensa" einen Ruf und entsprechende Erwartungen bei der Kundschaft. 

Burger, Suppe und Klöße werden kostenlos verteilt, Spenden sind aber durchaus gerne gesehen. Trotz Sponsoren, die einige der Lebensmittel spendiert haben, ist man beim Einkauf in Vorleistung gegangen. Außerdem soll der Überschuss einem guten Zweck zufließen. Regulär ausgezeichnet sind die Artikel im Pagodenzelt. Dort wird der Gewinn für die Ziele des Fördervereins verwendet.

Gastronomen informieren über ihren Job

Parallel werden mehrere Gastronomen aus der Gemeinde Rede und Antwort stehen und für ihren Beruf werben. Der Fachkräftemangel soll dabei ebenso zur Sprache kommen, wie die Themen "Gesunde Ernährung" und "regional/saisonal". 

Aufgetischt wird bereits ab 11 Uhr, denn aus den Erfahrungen der vergangenen Veranstaltungen wissen die Macher der Oberschule, dass die Kundschaft schon zeitig unterwegs ist und sich das Mittagessen am heimischen Tisch spart. Auch wenn die Geschäfte so zeitig noch nicht geöffnet haben (13 bis 18 Uhr), so locken die Ausstellungen und der Flohmarkt die Besucher schon zur Mittagszeit an. 

HGV wettet gegen die Besucher

Ab 12 Uhr beginnt auch schon das Programm auf der Bühne, das am Abend mit einer besonderen Wette und der Verlosung enden soll. Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) fordert die Emsteker heraus: "Wetten, dass ihr es nicht schafft, am 12. März zu 18 Uhr auf der Bühne mit einer Gruppe von mindestens 50 Personen mit einem gelben Kleidungsstück aufzutreten und das Lied 'Hoch auf den gelben Wagen' zu singen?" Verliert der HGV die Wette, dann spendet der Verein 300 Euro an den Sonnenhof in Deindrup.

Um 18.30 Uhr wird als Hauptgewinn der Verlosung ein Dacia Sandero den Besitzer wechseln. Außerdem gibt es zahlreiche Sachpreise.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Emsteker Oberschüler servieren auf dem Forsythiensonntag - OM online