Emsteker Familie räumt zum zweiten Mal den Hauptgewinn ab
Nach Beate Gottkehaskamp, die 2019 einen Renault Twingo gewann, wurde am Sonntag das Los von Tochter Leni für einen Dacia Sandero gezogen. Die 18-Jährige konnte ihr Glück kaum fassen.
Hauptgewinn: Leni Gottkehaskamp nahm die Autoschlüssel für ihren neuen Dacia entgegen. Der HGV-Vorstand mit (von links) Günther Thölking, Hardy Rieger, Claus Frye-Büssing, Ludger Wedemeyer und Gerhard Lünnemann freuten sich mit der Emstekerin. Foto: Vorwerk
Der Blitz schlägt angeblich nie zweimal an derselben Stelle ein. Das Glück schon. Als am Sonntagabend in Emstek der Hauptgewinn auf dem Forsythiensonntag gezogen wurde, ging schnell ein Raunen durch die Menge. Gottkehaskamp? Da war doch was. Vor 4 Jahren hat Beate Gottkehaskamp den Renault Twingo gewonnen, und jetzt war es Tochter Leni, deren Gewinnerlos aus der Trommel gezogen wurde. Ein Telefonat, und wenige Minuten später nahm sie den Schlüssel für den Dacia Sandero aus den Händen des HGV-Vorstands entgegen.
Passender hätte es für die junge Frau nicht kommen können. Erst vor wenigen Wochen hat sie ihren 18. Geburtstag gefeiert, und das erste Ziel hat sie am Sonntag schon festgelegt. "Ich fahre damit zu meiner Freundin, um ihr den Wagen zu zeigen", sagte die glückliche Gewinnerin im Gespräch mit OM-Medien.
Gesangswette: Der Massenchor stimmt "Hoch auf dem gelben Wagen" an. Foto: Vorwerk
Darüber hinaus wurden zahlreiche weitere Preise unter die Besucher gebracht. Nicht alle Gewinner waren anwesend. Sie können sich ihre Gutscheine, Präsentkörbe und weiteren Preise in den nächsten Tagen im LVM-Büro von Ludger Wedemeyer an der Antoniusstraße in Emstek abholen.
Gewonnen hat am Sonntag auch der Sonnenhof in Deindrup. Der Handels- und Gewerbeverein hatte zu einer Wette eingeladen. Ein Massenchor war gefordert, der um 18 Uhr "Hoch auf dem gelben Wagen" singen sollte. Mindestens 50 Sängerinnen und Sänger mit jeweils mindestens einem gelben Kleidungsstück mussten dafür auf der Bühne stehen, und Moderator Georg Büssing war sich beim Durchzählen schnell sicher, dass der HGV verloren hatte. 300 Euro wurden entsprechend an den Verein übergeben.
HGV in guter Tradition caritativ unterwegs
Damit stellte sich der HGV in eine gute Tradition, denn schon Bundespräsident Walter Scheel hat es 1973 zugunsten wohltätiger Zwecke gesungen. Seine Schallplatte hielt sich 15 Wochen in den deutschen Singlecharts.
Die Geldkassette hat auch die Bürgerstiftung Emstek aufgemacht. Aus den Stiftungsmitteln sowie einer Förderung durch den Landkreis, von der Gemeinde Emstek und der EWE-Stiftung wurden drei Rickschas angeschafft. Wie flott man damit unterwegs sein kann, das erlebten Neugierige bei einer Probefahrt durch den Ort. In Zukunft sollen die mit Elektromotor ausgestatteten Dreiräder vornehmlich den Senioren zur Verfügung stehen, um Ausflüge zu machen oder auch nur eine kurze Rundtour.
Spontaneität war bei den Organisatoren gefragt. Wegen der Erkrankung eines Musikers musste kurzfristig umdisponiert werden, und so wurde ein Dartturnier auf die Beine gestellt. Nicht so kompliziert wie bei den Weltmeisterschaften im Alexandra Palace in London, ging es "nur" darum, mit sechs Pfeilen die höchste Punktzahl zu erreichen. Während theoretisch also 360 Punkte möglich waren, reichten am Ende knapp 100 Punkte zum Sieg und einer Prämie von 100 Euro. Genug Motivation für die inaktiven Zuschauer, es im Fall einer Wiederholung selber zu versuchen.