Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Emstek sorgt für blühende Landschaften

Seit einigen Jahren fördert die Gemeinde Emstek das Blühstreifen-Projekt. Das Saatgut wird an Privatpersonen kostenlos abgegeben.

Artikel teilen:
Nahrungsquelle: Bienen und andere Insekten bevölkern die Blühstreifen und Blühwiesen, die mit dem Saatgut, das die Gemeinde zur Verfügung gestellt hat, angelegt wurden. Archivfoto: Vorwerk

Nahrungsquelle: Bienen und andere Insekten bevölkern die Blühstreifen und Blühwiesen, die mit dem Saatgut, das die Gemeinde zur Verfügung gestellt hat, angelegt wurden. Archivfoto: Vorwerk

In Zeiten, in denen Schottergärten die Diskussionen beherrschen, setzt die Gemeinde Emstek ihr Blühstreifenprogramm fort. Privatpersonen können bei der Verwaltung Saatgut bestellen. Mit diesem Projekt sollen an möglichst vielen verschiedenen Orten in der Gemeinde Blühstreifen und Blühwiesen angelegt werden.

"Diese sind nicht nur schön anzusehen, sondern sie bieten zahlreichen Insekten, Vögeln, Kleintieren und dem Niederwild wertvolle Lebensräume. Ohne diese Blühflächen hätten viele dieser Tiere nur noch geringe Überlebenschancen in der heute intensiv genutzten Kulturlandschaft", heißt es in einer Pressemitteilung. Genau wie im letzten Jahr wird das Saatgut unter anderem aus Steinkraut, Ringelblumen, Cosmeen, Mohn, Kornblumen und Salbei bestehen.

Saatgut kann ab sofort bestellt werden

Wer sich im Gemeindegebiet beteiligen möchte, kann sich ab sofort bei der Gemeindeverwaltung unter 04473/948431 melden. Da Saatgut nur für bis zu 500 Quadratmeter pro Grundstück vergeben wird, sind entsprechende Angaben zur Grundstücksgröße und zur Lage zu machen. Im April erfolgt dann die Ausgabe des Saatgutes, welches nach Vereinbarung im Emsteker Rathaus abgeholt werden kann.

Auf Eigeninitiative wird  in einem anderen Bereich gesetzt. An mehreren Stellen im Gemeindegebiet sind die Randstreifen der Gemeindestraßen in der Vergangenheit nach und nach „unter den Pflug gekommen“. Die Verwaltung appelliert daher an die Landwirte, den zu Unrecht genutzten Teil selbstständig als Blühstreifen anzulegen.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Emstek sorgt für blühende Landschaften - OM online