Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Emotionaler Abschied für Andreas Feldkamp

Auf der Generalversammlung des Schützenvereins Neuenkirchen-Bieste zieht sich der Schriftführer nach 27 Jahren zurück. Jemand anderes wurde unterdessen für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Artikel teilen:
Dankeschön: Präsident Jan Punkte dankt dem scheidende Schriftführer Andreas Feldkamp mit einer Schützenscheibe aus Holz. Foto: Schmutte

Dankeschön: Präsident Jan Punkte dankt dem scheidende Schriftführer Andreas Feldkamp mit einer Schützenscheibe aus Holz. Foto: Schmutte

Ob gesellige oder sportliche Ereignisse, der Vorstand des Schützenvereins Neuenkirchen-Bieste blickte auf der gut besuchten Generalversammlung auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Die Mitglieder scheinen mit der Arbeit ihres Vorstands zufrieden zu sein. Denn die zur Wahl stehende Amtsinhaber wurden einstimmig bestätigt, darunter auch Präsident Jan Punte, der die Versammlung souverän leitete.

Ein Amtsinhaber stand für eine Wiederwahl allerdings nicht zur Verfügung. Nach 27 Jahren als Schriftführer für den Verein, zog sich Andreas Feldkamp aus der Vorstandsarbeit zurück. Es wurde ein emotionaler Abschied, der ihm offensichtlich nicht leicht viel.

Feldkamp: Ehrenamt ist aktive Mitgestaltung

In seinen Abschiedsworten betonte er. Wer sich freiwillig engagiere, tue etwas für andere und die Gemeinschaft. Ihm habe das viel Freude gebracht. Das Ehrenamt bedeute Teilhabe und aktive Mitgestaltung des Lebens vor Ort. Er blicke als Schriftführer auf eine ereignis- und arbeitsreiche, vor allem aber schöne Zeit zurück, in der er viele Menschen kennengelernt und Freunde gefunden habe. 

Er bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei den Vorstandskollegen. In Richtung der zur Wahl oder Wiederwahl stehenden Mitgliedern gab er zu bedenken, dass sie nicht irgendeinen Posten übernehmen würden, sondern ein Ehrenamt.

Präsident Punte würdigte Feldkamps Verdienste. Er habe im Hintergrund die Fäden gezogen und sich nie in den Vordergrund gedrängt. Er sei ihm ein echter Freund geworden. Zum Abschied wurde ihm eine vom Vorstand hergestellt hölzerne Schützenscheibe mit Vereinswappen überreicht. Die Mitglieder verabschiedeten ihn stehend mit langanhaltenden Ovationen.

Ehrende und Geehrte: (von links) Andreas Feldkamp, Schützenkönig Michael Funk, Heinrich Steinkamp, Hubert Steinkamp, Jan Punte, Karl Kolhosser, Michael Maschke, Schützenkaiser Philipp Punte und Reinhard Feldkamp. Foto: SchmutteEhrende und Geehrte: (von links) Andreas Feldkamp, Schützenkönig Michael Funk, Heinrich Steinkamp, Hubert Steinkamp, Jan Punte, Karl Kolhosser, Michael Maschke, Schützenkaiser Philipp Punte und Reinhard Feldkamp. Foto: Schmutte

Feldkamps bisheriger Stellvertreter, Boris Kreinest, wurde zum 1. Schriftführer gewählt, Frank Heiker zu dessen Stellvertreter. Bestätigt wurden in ihren Ämtern Kommandeur Helmut Lange und sein Stellvertreter Andreas Grote-Schröer.

Bisher wurden Mitglieder letztmalig geehrt, wenn sie auf 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft zurückblicken konnten. Nach einem Vorstandsbeschluss sollen zukünftig auch die geehrt werden, die 60 oder 70 Jahre Mitglied sind.

So konnten jetzt 20 Mitglieder für eine mindestens 60-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Mit 70 Jahren Vereinszugehörigkeit schoss Karl Kolhosser den Vogel ab. Punte überreichte ihm eine „Trilogie des Schützenvereins“, bestehend aus den drei existierenden Vereinschroniken von 1960, 1985 und 2010.

70 Jahre Mitglied: Präsident Jan Punte (links) und Vizepräsident Michael Maschke ehren Karl Kolhosser. Foto: Schmutte70 Jahre Mitglied: Präsident Jan Punte (links) und Vizepräsident Michael Maschke ehren Karl Kolhosser. Foto: Schmutte

So konnten jetzt 20 Mitglieder für eine mindestens 60-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Mit 70 Jahren Vereinszugehörigkeit schoss Karl Kolhosser den Vogel ab. Punte überreichte ihm eine „Trilogie des Schützenvereins“, bestehend aus den drei existierenden Vereinschroniken von 1960, 1985 und 2010.

In seinem Jahresbericht ließ Jan Punte die Veranstaltungen und Feste des vergangenen Jahres Revue passieren, wobei die Beteiligung am Schützenfest wetter- und coronabedingt nicht optimal gewesen sei. Gefeiert wurde allerdings nach seinen Worten „als wenn es kein Morgen gab“. Das Minus bei den Finanzen habe sich 2022 merklich verringert, berichtete Kassenwartin Anke Weilage.

Schießwart Werner Landwehr erläuterte die Ergebnisse der Wettkämpfe. Teilweise sind sie pandemiebedingt ausgefallen.  Jugendwartin Anja Völkerding hob die besonderen Leistungen von Carlotta Kreinest und Ben Nannemann hervor. Von den Kreismeisterschaften, über die Bezirks- und Landesauscheidungen konnten sie sich für die Deutschen Meisterschaften in München qualifizieren, wo sie gute mittlere Platzierungen errangen.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Emotionaler Abschied für Andreas Feldkamp - OM online