Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Eine Stadt rollt den roten Teppich aus

Die Aktion "Damme blüht auf" brachte 1500 Blumen, 900 Meter Stoff und viele Besucher in die Innenstadt. Die Händler hatten dafür einiges organisiert und sich engagiert.

Artikel teilen:
Grillen für den guten Zweck: (von rechts) Michael Landwehr und Paul Osada mit Frank Themann. Foto: Röttgers

Grillen für den guten Zweck: (von rechts) Michael Landwehr und Paul Osada mit Frank Themann. Foto: Röttgers

Die Südkreismetropole Damme hat den roten Teppich ausgerollt: Dort, wo sonst nur Ehren- und Staatsgäste stehen und Stars und Sternchen anlässlich Preisverleihungen flanieren, tummelten sich am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen jede Menge Schaulustige und kleine und große Besucher in der Dammer Innenstadt.

„Damme blüht auf“ hieß die Aktion, zu der der Dammer Handels- und Gewerbeverein (HGV ) eingeladen hatte. Als Willkommenszeichen der ganz besonderen Ehre zog sich ein roter Teppich über 900 Meter vom Verbrauchermarkt Combi bis Expert Schaper an der Großen Straße und von der Gastwirtschaft Butke-Bollmann bis zum Lederladen auf der Mühlenstraße durch die gesamte Dammer Innenstadt.

Dammes City-Managerin Eva-Maria Deutschländer zeigte sich erfreut, dass „insgesamt 45 HGV-Mitglieder an einem Strang zogen“. Von „A“ wie Autohäuser bis „Z“ wie Zerhusen Kartonagen war Dammes Firmenwelt beim verkaufsoffenen Sonntag vertreten. Sie alle hatten für ihre Kunden Narzissen und Primeln sowie sogenannte Samenbomben als Frühlingsgruß beim Floristiker „Land Idee Möhring“ bestellt, der die farbenfrohe Blumenpracht direkt beim Großhandel geordert hatte. Der kalendarischen Frühling wurde so einfach einen Tag vorher nach Damme geholt.

Um Farben und Formen drehte sich auch alles beim „Stoffwechsel“. Susanne Heidkamp Müller, Geschäftsinhaberin des gleichnamigen Fachgeschäftes, präsentierte mit Grasgrün, Pink und Orange die neuen Frühlingsfarben. Die Diplom-Bekleidungsingenieurin liefere auch „Kleiderträume“ als Maßanfertigung aus ihrem Atelier. Voll im Trend bei „Coole Kidz“ liegen ebenfalls rosafarbene T-Shirts, wie die Geschäftsinhaberin für Baby- und Kindermode Anne Rechtien erklärte. Stefan Wessel vom Mazda Autohaus Wessel präsentierte zusammen mit seinen Kollegen der Autohäuser Benno Goda, Anders und Kampsen die neuesten Modelle.

Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers
Foto: Röttgers

HGV-Chef Michael Rechtien freute sich, dass „Damme an einem Strang“ ziehe. Neben einem unbeschwerten Einkaufsvergnügen bot Dammes Einzelhandel natürlich auch ein kunterbuntes Rahmenprogramm für kleine und große Besucher. Dabei kamen die Kinder voll und ganz auf ihre Kosten: Für nahezu unbegrenzte Spielmöglichkeiten sorgte das Spielmobil der Stiftung Rückenwind, die sich für Kinder und Jugendliche in und um Damme einsetzt. Ihre „kreative Ader“ ausleben konnten die Kleinsten bei einer Malaktion des Fördervereins des Kindergartens St. Viktor. Mit Kreide durften die Kinder den Kirchplatz kunterbunt anmalen. Mit Darts und Leichtathletik warb der Olympische Sportclub Damme (OSC Damme) um sportlichen Nachwuchs.

Coole Kinderkleidung: Anne Rechtien erklärte die Trends der aktuellen Kindermode. Foto: RöttgersCoole Kinderkleidung: Anne Rechtien erklärte die Trends der aktuellen Kindermode. Foto: Röttgers

Matthias Fleige an der Posaune und Martin Gehrmann am Akkordeon sorgten als „Duo flexibile“ für die richtige musikalische Stimmung. Das Ehepaar Esther und Carsten Enneking sowie Benny Bloemen taten auch noch etwas Gutes: Sie grillten Würstchen und verkauften Getränke gegen eine Spende, die der Initiative „Save the Children“ und damit Kindern in der Ukraine zu Gute kommen wird.

Den „enormen Aufwand der Gewerbetreibenden für wenige Stunden“ hob Frank Themann hervor. Der Präsident des Göricke-Fahrradclub Damme lobte das Engagement. Zu Beginn der Veranstaltung hatte es einen Zwischenfall mit einem Autofahrer gegeben, der an der Großen Straße wohnhaft sei und unbedingt mit dem Auto zur Wohnung wollte. Dabei überfuhr der Verkehrsteilnehmer Ausstellungsgegenstände und den roten Teppich. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Eine Stadt rollt den roten Teppich aus - OM online