Eine frisch gebackene Friseurmeisterin startet durch
Sehr persönliche Ansichten, immer dieselben 10 Fragen: Rojin Kalach ist neue Inhaberin des Friseursalons Schöne in Vechta.
Matthias Niehues | 08.01.2022
Sehr persönliche Ansichten, immer dieselben 10 Fragen: Rojin Kalach ist neue Inhaberin des Friseursalons Schöne in Vechta.
Matthias Niehues | 08.01.2022
Hat stets Schere und Kamm zur Hand: Rojin Kalach im Friseur-Salon Schöne in Vechta. Foto: M. Niehues
Und? Wie ging es in letzter Zeit? Was haben Sie sich einmal so richtig gegönnt? Wenn Sie Königin von Deutschland wären: Was gehört als Erstes abgeschafft? Welchen Traum werden Sie sich als Nächstes erfüllen (können)? Was tun sie am liebsten? Welche Eigenschaften mögen Sie an sich selbst? Und welche nicht? Welche TV Sendung mögen Sie am liebsten? Mit wem würden Sie sich gerne einmal treffen? Was würden Sie gerne einmal wieder essen? Welches Thema in den lokalen Medien hat Sie am meisten beschäftigt?
Wunderbar. Ich freue mich, dass ich gerade meine Friseurmeister-Prüfung bestanden habe. Seit dem 1. Januar bin ich die neue Inhaberin des Friseursalons Schöne in Vechta. Vor dem Jahreswechsel habe ich zusammen mit Freunden und der Familie die Räume neu hergerichtet. Das ist von den ersten Stammkunden bereits sehr gut angenommen worden. Zusammen mit einer Kollegin konzentriere ich mich auf den Damenbereich. Der geschätzte Kollege Paul Borchers betreut weiterhin die Herren. Bald soll noch eine Kosmetikerin dazu kommen. Und wir werden einen Bereich einrichten, wo Frauen, die ein Kopftuch tragen, unter sich sind.
Ich habe mir gegönnt, mich selbstständig gemacht zu haben. Das bedeutet auch Verantwortung, die ich in jungen Jahren übernehme. Aber ich freue mich darauf.
Wenn man sich selbstständig macht, spürt man richtig die bürokratischen Hürden, die damit verbunden sind. Es wird einem schon vieles sehr schwer gemacht. Das muss dringend deutlich vereinfacht werden, damit mehr jungen Menschen diesen Schritt wagen.
Ich wünsche mir einen richtig schönen Urlaub in der Sonne. Das letzte Mal bin ich vor 8 Jahren im Ausland gewesen. Ich hoffe, dass sich bald mal wieder die Gelegenheit für einen Urlaub bietet.
Ich liebe meinen Beruf. Mittlerweile ist es so, dass ich alle Bereiche dieses Handwerks sehr gerne mache und Spaß dabei habe. Und ich nehme gerne an Seminaren und Schulungen teil, um mich fortzubilden und immer auf dem aktuellen Stand zu sein. Darauf lege ich auch viel Wert.
Ich mag nicht, dass ich manchmal zu ungeduldig bin. Aber das treibt mich auch an. Gut ist, dass ich gerne auf Leute zugehe und Menschen kennenlerne. Das ist in meinem Beruf sehr von Vorteil. Deshalb freue ich mich auch auf die neue Vechtaer Kundschaft.
Ich sehe mir gerne bei Netflix Serien an. Vor allem welche, die Spannung und Action bieten. Beim Fernsehen darf es bei mir bloß nicht langweilig werden.
Meinen Opa. Leider ist er schon vor einigen Jahren gestorben. Ich würde ihm gerne zeigen, was ich geschafft habe. Ich glaube, dass hätte ihn glücklich und stolz gemacht.
Ich habe lange nicht mehr klassisch kurdisch gegessen. Ein traditionelles Gericht würde mir sehr gefallen.
Da ich aus Ahlhorn komme, war ich bisher nicht OV-Leserin. Das wird sich jetzt aber ändern, weil ich über lokale Nachrichten und über die Menschen hier bestens informiert sein möchte.Zur Person:
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org