Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Ein Medikament kann Jörg Kreutzmann etwas Lebenszeit schenken

Der bekannte Springreiter aus Dinklage ist unheilbar krank. Nun gibt es ein wenig Hoffnung. Aber die Kosten für die Behandlung sind unerschwinglich teuer.

Artikel teilen:
Auf dem Rücken der Pferde fühlte er sich wohl: Jörg Kreutzmann, hier mit "No Limit" beim Weltcup-Turnier 2018 in Leipzig. Foto: Kreutzmann

Auf dem Rücken der Pferde fühlte er sich wohl: Jörg Kreutzmann, hier mit "No Limit" beim Weltcup-Turnier 2018 in Leipzig. Foto: Kreutzmann

Er gewann Turniere, er ist Ausbilder, Züchter und Buchautor: Jörg Kreutzmann aus Dinklage ist ein international bekannter Springreiter. Doch seit ein paar Jahren sitzt der 54-Jährige nicht mehr im Sattel. Der Grund: Jörg Kreutzmann erkrankte 2018 an Amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS. Diese lähmt nach und nach die Muskulatur des Körpers und führt zum Tode. Noch bis 2019 war Jörg Kreutzmann, der seit vielen Jahren in Schleswig-Holstein lebt, im Sattel aktiv. Seither kämpft er gegen seine unheilbare Krankheit.

"Er ist zum großen Teil auf Betreuung und die Hilfe seiner Familie angewiesen", sagt der Dinklager Matthias Kreutzmann. Er ist der Cousin des früheren Berufsreiters und hat einen sehr guten Draht zu ihm. Doch jetzt gibt es ein wenig Hoffnung, um die Lebenszeit von Jörg Kreutzmann etwas zu verlängern.

Immer ein Lächeln auf den Lippen: Jörg Kreutzmann. Foto: KreutzmannImmer ein Lächeln auf den Lippen: Jörg Kreutzmann. Foto: Kreutzmann

 In den USA sei nun das Medikament Relyvrio zugelassen, das eine deutliche Verlangsamung des Krankheitsverlaufs verspreche. Das Problem: Die Krankenkasse übernimmt die Kosten nicht. Und die haben es in sich. 59.000 Euro (für 3 Monate) kostet eine Dosis des Medikaments. Wegen der vorherigen kostspieligen Therapien, welche mittlerweile im 6-stelligen Bereich liegen, und weil die Einnahmen für Jörg Kreutzmann, dessen Frau Jessica und Tochter Jelle weggebrochen sind, benötigt die Familie finanzielle Unterstützung.

In der Reiterszene ist deshalb jetzt ein Spendenaufruf unter dem Motto "Gemeinsam Lebenszeit schenken" gestartet worden. "Wir alle kennen Jörg als einen lebensfrohen Menschen, dessen Herz für seine Familie und den Reitsport schlägt", heißt es dort in einem Flyer. Die Unterstützung der Reiter ist groß. Bei den VR-Classics in Neumünster, die am vergangenen Wochenende stattfanden, kamen bei einer Versteigerung 10.000 Euro zusammen.

Paul Schockemöhle aus Mühlen, Marco Kutscher oder Carsten-Otto Nagel hätten direkt nach dem Spendenaufruf Kontakt mit Jörg Kreutzmann aufgenommen und Unterstützung zugesagt, berichtet Matthias Kreutzmann. Er würde sich freuen, wenn auch frühere Weggefährten, Bekannte und Menschen aus der Region seinen Cousin und dessen Familie helfen würden. Matthias Kreutzmann betont: Spendengeld, das nicht benötigt wird, soll in eine Stiftung für ALS fließen.

1986 Deutscher Vizemeister der Junioren

Jörg Kreutzmann ist an der Straße "Im großen Zuschlag" in Dinklage aufgewachsen. Er ist der Sohn des Elektrikers Georg Kreutzmann. Seine ersten Reitversuche startete er beim Ponyclub Dinklage auf seinem Pony Nadja.  11 Jahre war Kreutzmann damals alt. Schon 4 Jahre später, 1983, trat er bei den Deutschen Meisterschaften der Ponyreiter an. Der Erfolg hielt an: 1986 die Vizemeisterschaft der Junioren und der Sieg im Nationenpreis.

„Das war damals eine super Truppe im Ponyclub – reiterlich auf hohem Niveau. Wir hatten gute Trainer und haben das Ganze mit sehr viel Ehrgeiz betrieben“, erinnerte sich Kreutzmann in einem OV-Gespräch  2012 gern. Aufgrund seiner Erfolge wurde er auch zur Bundeswehrsportkompanie nach Warendorf berufen. Das Reiten sei ihm einfach das Liebste. Trotz Stürzen. „Runterfallen ist immer bitter. Aber es gehört dazu“, sagt Jörg Kreutzmann, der auf dem Rücken der Pferde den für ihn schönsten Arbeitsplatz überhaupt gefunden hatte. 

2012 veröffentlicht er das Buch „Hoch hinaus: Springreiten leicht gemacht“. Es sei ein Ratgeber für Problemsituationen, erzählte Jörg Kreutzmann damals. „Er gibt Tipps, was beim Springreiten zu beachten ist und zum Beispiel auch, was man für Zubehör braucht.“ Das sachlich gehaltene Buch baut auf Kreutzmanns Erfahrungsschatz auf. Aus diesem schöpfte er auf seiner Reitanlage im schleswig-holsteinischen Schretstaken, wo er mit seinem Team ständig rund 30 Springpferde ausbildete. 


Spendenkonto:

  • Empfänger: Jörg Kreutzmann
  • IBAN: DE40213522400187896873

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Ein Medikament kann Jörg Kreutzmann etwas Lebenszeit schenken - OM online