Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Dr. Peter Tönnies ist Ehrengast beim Akademieabend

Der Mediziner spricht im Gymnasium Antonianum über Aspekte moderner Geburtsmedizin. 1982 hatte er am GAV seine Abitur-Prüfung bestanden. Zum Ende des Abends greift er zur Posaune.

Artikel teilen:

Die Jazz- und Rockband „fungafop blue“ eröffnete den Akademieabend am Gymnasium Antonianum Vechta (GAV). Erstmals seit 2019 konnte die Veranstaltung wieder durchgeführt werden. In der Aula der Schule stellte Schulleiterin Inge Wenzel den diesjährigen Ehrengast und Redner Dr. med. Peter Tönnies vor und verwies zu Beginn der Rede darauf, dass der sonst ebenfalls an diesem Abend verliehene Antoniuspreis zu einem späteren Zeitpunkt und in einem anderen Rahmen überreicht werde.

Dr. med. Peter Tönnies machte 1982 sein Abitur am GAV und ist heute Chefarzt der Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Senologie am Krankenhaus Bethanien Moers. Der Vortragende hatte in Münster studiert und 2 Jahre als Assistenzarzt im Marienhospital in Vechta gearbeitet, bevor er nach Moers wechselte und nach Stationen in Wuppertal, Dorsten und Haltern dort Chefarzt wurde.

Der Titel seines etwa 45-minütigen Vortrages lautete: „Ethische Aspekte moderner Geburtsmedizin“. Tönnies sprach über ethische Fragen am Beginn des Lebens, den heutigen Stand der Pränataldiagnostik, rechtliche und ethische Fragen zum Schwangerschaftsabbruch sowie Probleme in der klinisch-geburtshilflichen Praxis.

Als ehemaliger Blechi am GAV spielte er ein Stück mit der Band Fungafop blue. Foto: HeinzelAls ehemaliger Blechi am GAV spielte er ein Stück mit der Band "Fungafop blue". Foto: Heinzel

Sachlich und verständlich führte er durch das Thema. Das allerdings blieb schwer zu fassen. Ein Beispiel: die Debatte um den NIPT, den nicht-invasiven Pränataltest. Mittels einer Blutprobe der Schwangere sind genetische Untersuchungen beim Ungeborenen möglich. Trisomie 13, 18 und 21 lassen sich erkennen. Die Kasse zahlt. Ethisch indes sei das ein schwieriges Feld, so Tönnies.

Am Ende schloss er seinen Vortrag mit der Hoffnung ab, eine Diskussion angeregt zu haben und ergriff die Posaune, um mit fungafop blue noch ein Musikstück zum Besten zu geben.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Dr. Peter Tönnies ist Ehrengast beim Akademieabend - OM online