Dr. Nicole Boguns Fähigkeiten sind rar im Land
Die Chefärztin für Innere Medizin vom St.-Josefs-Hospital Cloppenburg ist von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin ausgezeichnet worden.
Max Meyer | 11.04.2022
Die Chefärztin für Innere Medizin vom St.-Josefs-Hospital Cloppenburg ist von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin ausgezeichnet worden.
Max Meyer | 11.04.2022
Ausgezeichnet: Dr. Nicole Bogun. Foto: Lutz
Chefärztin Dr. Nicole Bogun, Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Angiologie, vom St.-Josefs-Hospital Cloppenburg ist von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin ausgezeichnet worden. Laut Mitteilung hat ihr diese als eine von nur wenigen Ärzten in Deutschland bescheinigt, als Gefäßultraschalluntersuchungen der höchsten Stufe durchführen zu dürfen (Degum 3). Sie sei damit zwischen Bremen und Osnabrück die einzige Ärztin und nur eine von zwei in Niedersachsen mit dieser Anerkennung, die es bundesweit nur 44 Mal gebe. „Das ist nicht nur eine besondere Würdigung meiner Arbeit sowie der unseres gesamten Teams, sondern auch eine sehr gute Nachricht für die Patienten im Nordwesten, der angiolo-gisch dünn besiedelt ist“, wird Bogun zitiert. „Das St.-Josefs-Hospital ist in puncto Gefäßultraschall zukunftsweisend aufgestellt, sodass ich zudem erstmals auch in Cloppenburg nun mein Wissen an Kollegen weitergeben kann“, sagt die Chefärztin. Bisher fanden laut Mail Kurse dieser Art zwar bundesweit in verschiedenen Großstädten statt, aber jetzt erstmals auch in Cloppenburg. „Unsere große interdisziplinäre Gefäßambulanz im Neubau des Krankenhauses eignet sich mit den vier sehr guten Ultraschallgeräten und großen Untersuchungsräumen optimal für die Ausbildung der Kollegen, auch unter Corona-Bedingungen. Ich freue mich, nun auch in unserer Region Haus- und Fachärzten mein Wissen weitergeben zu können. Für die Zukunft plane ich zudem Aufbaukurse und Auffrischungskurse.“ In der Angiologie-Ambulanz des St.-Josefs-Hospitals werde unter anderem Spezialultraschalluntersuchungen der inneren und äußeren Halsschlagadern (Schlaganfall), der Schulter-Arm- und Fingerarterien, der Eingeweide- und Nierenarterien, der Becken- und Beinarterien, der Becken- und Beinvenen (bei Thrombose, Venenentzündung und Krampfadern, offenes Bein), der Bauchschlagader (Bauchaortenaneurysma) sowie der Zugänge zum Blutgefäßsystem für die Dialyse vorgenommen. Zum Untersuchungsprogramm gehöre auch die Diagnostik und Therapie von entzündlichen Gefäßerkrankungen."Für die Zukunft plane ich zudem Aufbaukurse und Auffrischungskurse"
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!