Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Dorfwettbewerb: Osterfeiner planen nächsten Streich

Wenn am 6. September alles sehr gut läuft, dann qualifiziert sich Osterfeine bei "Unser Dorf hat Zukunft" für den Bundeswettbewerb. Doch dafür muss der Ortsteil beim Landesentscheid weit vorne landen.

Artikel teilen:
Optimisten unter sich: Dass sich Osterfeine auch im Landeswettbewerb von "Unser Dorf hat Zukunft"  sehr gut schlagen wird, davon sind (von links) Anni und Christiane Pohlschneider, Marlies Enneking, Josef Gravemeyer und Daniela Lange überzeugt. Foto: Lammert

Optimisten unter sich: Dass sich Osterfeine auch im Landeswettbewerb von "Unser Dorf hat Zukunft"  sehr gut schlagen wird, davon sind (von links) Anni und Christiane Pohlschneider, Marlies Enneking, Josef Gravemeyer und Daniela Lange überzeugt. Foto: Lammert

Nach dem Dorfwettbewerb ist derzeit in Osterfeine vor dem Dorfwettbewerb. Kaum hat der Dammer Ortsteil sich im Regionalwettbewerb von "Unser Dorf hat Zukunft" für den Landeswettbewerb qualifiziert, hat sich auch schon die Kommission angekündigt, die die Dammer Ortschaft unter die Lupe nehmen wird.

Am 6. September (Dienstag) wird sie um 10 Uhr beim Pfarrheim eintreffen. 11 Juroren, darunter Vertreter des Städtebundes, der Landfrauen und des Landvolks, werden sich ausgiebig über Osterfeine informieren.

Verein hat im Vorfeld eine Themenliste bekommen

Dazu hat der Verein "Dorfgemeinschaft", der die entsprechenden Vorbereitungen für den Besuch trifft, nach Worten seiner Kassenwartin Marlies Enneking eine Art Themenliste bekommen. Sie besagt, dass an dem Dienstag zum Beispiel die Lage Osterfeines in der Landschaft, Gärten, die bauliche Entwicklung und das öffentliche Grün im Dorf im Fokus stehen.

Jedes Kommissionsmitglied ist für ein Thema zuständig. Die Dorfgemeinschaft wiederum müsse ein bis zwei Vertreter vorschlagen, die zu einem Thema Rede und Antwort stehen. So werden zum Beispiel Heinz Arkenberg und Julius Pohlschneider den zuständigen Juroren über die Einbettung Osterfeines in der Landschaft informieren.

Göttke-Krogmann stellt Garten des Meyerhofes vor

Über den Garten beim Meyerhof wird Christoph Göttke-Krogmann, der den Garten angelegt hat, die mit diesem Bereich befasste Jurorin unterrichten, ehe sie von Carla und Matthias Adelmeyer eine Führung durch deren Garten bekommt.

Auch eine Busfahrt durch den Ort wird es wieder geben, wobei im Gegensatz zum Regionalentscheid die Dorfgemeinschaft dieses Mal den Bus stellen müsse, sagte der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Josef Gravemeyer, auf dem Meyerhof-Gelände bei einem Pressegespräch, an dem auch die Dorfgemeinschafts-Vorstandsmitglieder Daniela Lange und Christiane Pohlschneider teilnahmen.

Am Kriegerdenkmal warten die Feuerwehr und die Schützen

Der Programmablauf sieht vor, dass die Jury nach dem Eintreffen durch das Pfarrheim, wo sie der Missionskreis erwartet, und durch den Pfarrgarten, in dem Kindergarten- und Schulkinder sowie die Senioren der Tagespflege warten, zum Kriegerdenkmal gehen. Dort sollen die Feuerwehr und die Schützen Aufstellung genommen haben.

Es geht weiter zum Meyerhof, wo auch der "Marktplatz" aufgebaut ist. Unter einem Sonnensegel präsentieren sich die örtlichen Vereine und Gruppierungen. In den Räumen von Thomas Hillmanns Versicherungsagentur werden die Osterfeiner den schon beim Regionalentscheid präsentierten, nun überarbeiteten und ergänzten Film über ihren Ort zeigen. Zudem präsentieren sie das neue Osterfeiner Lied.

Kommission hat für Osterfeine 90 Minuten Zeit

Insgesamt 90 Minuten wird sich die Kommission in Osterfeine aufhalten. Dann reist sie weiter. Insgesamt besucht sie 18 Dörfer. Nur 2 von ihnen qualifizieren sich am Ende für den Bundeswettbewerb im kommenden Jahr.

Über den Stand der Dinge will der Verein "Dorfgemeinschaft" die Bürger auch beim 6. Osterfeiner Frühstücksbrunch am Sonntag (14. August)  informieren, der sich an den Open-Air-Gottesdienst anschließt, der um 9 Uhr beginnt. Die Dorfgemeinschaft sorgt für Tische und Stühle, zudem für Kaffee und frisches Rührei sowie Kaltgetränke. Alles andere sollen die Teilnehmer mitbringen.

  • Info: Tischreservierungen für den Frühstücksbrunch sind noch bei Christiane Pohlschneider unter der Telefonnummer 01575/2988166 möglich.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Dorfwettbewerb: Osterfeiner planen nächsten Streich - OM online