Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Dorfgemeinschaft Liener feiert gleich zwei Jubiläen

120 Gäste haben sich zum Jubiläum der 30-jährigen Dorfgemeinschaft und zu 25 Jahre Dörps- un Buernstoawen getroffen.

Artikel teilen:
Volles Haus zum Jubiläum: Etwa 120 Gäste kamen zur Jubiläumsfeier zu Kaffee und Kuchen zusammen. Foto: Kock

Volles Haus zum Jubiläum: Etwa 120 Gäste kamen zur Jubiläumsfeier zu Kaffee und Kuchen zusammen. Foto: Kock

In Liener gab es jetzt gleich zwei Gründe zu feiern: 30 Jahre Dorfgemeinschaft und 25 Jahre Dörps- un Buernstoawen. Der Tag begann am Vormittag mit einem Hochamt in der Pfarrkirche Lindern. Am Nachmittag gab es zudem eine Maiandacht bei der Klus in Liener. Damit wurde der traditionelle Dorffeiertag eröffnet.

In einer kurzen Ansprache begrüßte die Vorsitzende des Dorfvereins, Elisabeth Heidkamp, alle Gäste. Auch eine Abordnung des Heimatvereins Lindern und Pastor Michael Kenkel hatten sich zur Feier eingefunden. Ein kleiner Rückblick zur Entstehung des Dorfvereins sollte den Anwesenden den Hintergrund der Feier erklären. Aus der ursprünglichen Intention im Jahr 1990, den Abriss der alten Schule zu verhindern, entwickelte sich demnach nach arbeitsreicher Vorbereitung 2 Jahre später die Gründung der Dorfgemeinschaft Liener. Zu den Gründungsmitgliedern von 1992 gehören Josef Wördemann, Josef Gäbken, Wilhelmine Bruns, Bernd Remmers und Cornelia Thoben. Als Schulwartin fungierte Ida Bußmann sowie Silvia Kuper und Jens Brinkmann als Jugendvertreter.

Aus den Aktivitäten des Dorfvereins bildete sich 1995 der „Arbeitskreis Dorfgeschichte“, der die dörfliche Vergangenheit von Liener erforschte. Neben der Ausarbeitung einer Chronik lief die Sammlung alter Handwerksgeräte an. Irgendwann war kein Lagerraum mehr verfügbar und so gelang es dem Dorfverein, aus dem ehemaligen Wirtschaftsgebäude von Josef Bruns eine Bauerndiele zu machen.

Wie bereits bei der Renovierung der alten Schule, gelang die Umsetzung nur mit Hilfe der vielen freiwilligen Helfer aus dem Dorf. Tausende Stunden Eigenleistung wurden investiert, um 1997 die Einweihung des Dorfmuseums mit einem „Danz up de Däl“ feiern zu können.

Zur Jubiläumsfeier gab es im Dorfmuseum nun Kaffee und Kuchen. Etwa 120 Personen ließen sich das nicht entgehen und blieben auch nach der Kaffeetafel noch zu einem gemütlichen Plausch sitzen. Viele Gäste zog es auch nach draußen, wo auch die Kinder ihren Spaß auf der Hüpfburg hatten. Dort ging es dann nahtlos weiter mit dem „Abendprogramm“ inklusive Grillen weiter.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Dorfgemeinschaft Liener feiert gleich zwei Jubiläen - OM online