Dinklager Mädchen gründen einen Jugendchor
Die Evangelische Gemeinde macht aus einer coronabedingten Not eine Tugend. Die jungen Damen bereichern jetzt mit ihrem Gesang die Gottesdienste.
Ella Wenzel | 08.07.2021
Die Evangelische Gemeinde macht aus einer coronabedingten Not eine Tugend. Die jungen Damen bereichern jetzt mit ihrem Gesang die Gottesdienste.
Ella Wenzel | 08.07.2021
Melissa Kesner. Foto: Fridtjof Amling
Die Stille war befremdlich. Denn singend zu beten, zu loben, zu bitten gehört in jedem Gottesdienst dazu. Weil der Gesang coronabedingt lange Zeit ausfallen musste, wurden viele Gemeinden kreativ. Auch die Evangelische Kirchengemeinde Dinklage machte aus der Not eine Tugend und gründete einen Jugendchor. Unter der Leitung von Tatiana Ziemer – sie spielt Orgel – singt nun ein Mädchen-Quintett in den Gottesdiensten, erzählt Pfarrer Fridtjof Amling. Mit dabei sind Anja Edich, Melissa Kesner, Lera Tretjakov, Vanessa Geier und Jolina Hartmann. Die Idee hatte Melissa Kesner. Sie leitet unter anderem eine Jugendgruppe. Die traf sich – klar, coronabedingt – im Videochat. Die Meetings endeten zumeist mit einem Lied. Das klang nach mehr, fand Melissa Kesner. Sie fragte bei den Jugendlichen nach, wer Lust hat, in einem Chor zu singen. Ende August war es dann soweit: Die erste Jugendchorprobe fand statt. Eigentlich ist der Trinitatis-Chor für den Gesang im Gottesdienst zuständig. Doch die gemischte Gruppe durfte nicht mehr proben. Zu viele Damen und Herren gehören ihr an. Der Jugendchor indes konnte üben – mit wenigen Mitgliedern, Abstand und negativem Selbsttest. Also übernahm das junge Quintett die Mitgestaltung der Gottesdienste. Erntedank, Totensonntag, Weihnachten, Ostern und Himmelfahrt intonierten die Jugendlichen ihre Lieder. Auch auf der Konfirmation werden die jungen Damen zu hören sein, erzählt Pfarrer Fridtjof Amling. Noch werde überwiegend einstimmig gesungen. Die Gruppe müsse sich noch finden. Doch die Sängerinnen werden immer besser, versichert Amling. Die Kirchengemeinde freue sich über den Jugendchor. "Es ist ein wunderschönes Gefühl, als Gemeinschaft zu singen", schwärmt Vanessa Geier. "Aus unseren vielen Stimmen wird eine; aus den Ichs ein Wir." Die Jüngste ist Lera Tretjakov. Die 14-Jährige ist eine der Konfirmandinnen. Von Anfang mit dabei ist Anja Edich. Sie freue sich jede Woche neu auf die Proben, erzählt sie. Auch Jolina Hartmann ist seit der Gründung des Jugendchores dabei. Singen sei ihre große Leidenschaft und ermögliche ihr, sich auch im Alltag fallenzulassen.Geprobt wurde mit Abstand und negativem Selbsttest
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org