Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Dieter Ziemba regiert die Thüler Schützen

Der neue Regent löst Langzeit-Königin Silke Moorkamp ab.  Bei dem Fest hat die Schützenbruderschaft Pfarrer Christoph Winkeler offiziell als Präses aufgenommen.

Artikel teilen:
Für ein Jahr an der Spitze des Thühler Schützenvolks: Der neue Königsthron mit dem Königspaar Dieter und Petra Ziemba (Mitte). Foto: Passmann

Für ein Jahr an der Spitze des Thühler Schützenvolks: Der neue Königsthron mit dem Königspaar Dieter und Petra Ziemba (Mitte). Foto: Passmann

Sie wird ganz sicher in die Geschichte der St. Johannes Schützenbruderschaft Thüle eingehen: Silke Moorkamp. Sie war die erste Königin in der Bruderschaft und musste wegen Corona die Thüler Schützen drei Jahre lang regieren. Am Sonntag wurde die Schützenschwester der dritten Kompanie auf dem Schützenfest nun vom neuen König der Ortschaft Thüle Dieter Ziemba abgelöst.

Der Oberstabsfeldwebel des Bundeswehrkrankenhauses in Westerstede hatte sich vor einer Woche beim Königsschießen mit 29 Ringen gegen starke Konkurrenz durchgesetzt.

Beim Sammeln der Schützen und Gäste auf dem Dorfplatz meldete Oberst Heiner Wreesmann am Sonntag seinem gerade zum General beförderten Brudermeister Bernhard Engelmann, dass 544 Schützen einschließlich Offizieren, darunter mehrere Generäle, der Magistrat und das Offizierskorps der Schützengilde der Stadt Friesoythe sowie die beiden Musikkapellen aus Thüle und Markhausen, die sich zum Feiern des sehr bedeutenden Thüler Schützenfestes eingefunden hätten, angetreten waren.

Der Brudermeister schmeichelt dem König

Gewohnt wortgewaltig, witzig, aber auch süffisant begrüßte der Brudermeister neben den Thüler Schützen außerdem die Bruderschaft aus Markhausen, die Bruderschaft aus Petersdorf, die Abordnung der Friesoyther Gilde mit Bürgermeister Sven Stratmann an der Spitze und natürlich besonders die Bruderschaft aus Bösel – dem Geburtsort seiner Majestät – zum Empfang des Thüler Königspaares. Dieses fuhr in einer prächtig von zwei Friesenrappen gezogenen geschmückten Kutsche vor.

Engelmann meldete König Ziemba begeistert, dass alle bereit seien, ihn zu huldigen. „Du und deine Königin Petra seid ein grandioses Königspaar und wunderbare Thüler. Ihr seid im ganzen Dorf beliebt“, so Engelmann. Unter dem Jubel des Schützenvolkes überreichte der General die Insignien der Macht, Königskette und Diadem, an das neue Königspaar. Vorgestellt wurde von dem Brudermeister auch das Throngefolge, zu dem dieses Mal nicht nur die Nachbarschaft gehört, sondern auch die „Pilzpartei“.

Der neue Präses bekommt erstmal einen Hut

König Dieter bedankte sich besonders bei Ehefrau Petra. „Der Thüler Bevölkerung danke ich für den prächtigen Straßenschmuck sowie der 2. Kompanie und den Nachbarn für die große Unterstützung in der letzten Woche. Der Zusammenhalt spiegelt die Thüler Dorfgemeinschaft wider. Alles ist fantastisch“, so Ziemba. Er lud alle Thüler zum Thronbesuch ein.

Als erste Amtshandlung sprach der 53-jährige König, der auch Schriftführer im Verein ist, mehrere Beförderungen aus. Zuvor hatte das Königspaar die Front der angetretenen Schützen abgeschritten und die auswärtigen Könige begrüßt.

Willkommensgruß: Der neue Präses Christoph Winkeler (links) bekam einen Schützenhut vom Oberst Heiner Wreesmann. Foto: PassmannWillkommensgruß: Der neue Präses Christoph Winkeler (links) bekam einen Schützenhut vom Oberst Heiner Wreesmann. Foto: Passmann

Als neuer Präses wurde Pfarrer Christoph Winkeler von der Schützenbruderschaft aufgenommen und bestätigt. Oberst Wreesmann versorgte den neuen Präses bei dem Festakt auf dem Dorfplatz mit einem grünen Schützenhut. „Naja“, meinte Wreesmann, „die Schützenjacke stammt noch aus der alten Wirkungsstätte Damme. Die müssen wir tauschen. Vielleicht haben die Markhüser noch ein wenig Geld für eine neue Uniform. Wir Thüler sind nicht so betucht“, schmunzelte er.

Das Fest geht am Montag weiter

Die Musikvereine aus Thüle und Markhausen sorgten beim Marsch durch den geschmückten Ort zum Festplatz mit flotten Marschrhythmen für den richtigen Tritt. Nachdem die Schützen ihr Königspaar ins Zelt geleitet hatten, eröffnete es das Festvergnügen mit dem Ehrentanz. Am Montag erfolgt die Inthronisierung des Kinderkönigs Moritz Blazejak.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Dieter Ziemba regiert die Thüler Schützen - OM online