Die Modellbau-Freunde Lohne schaffen Miniaturwelten
Die Gruppe besteht derzeit aus etwa 30 Mitgliedern. Der Vorsitzende Karl-Heinz Dué startet jetzt eine Werbeoffensive, um Nachwuchs zu finden.
Andreas Timphaus | 11.02.2023
Die Gruppe besteht derzeit aus etwa 30 Mitgliedern. Der Vorsitzende Karl-Heinz Dué startet jetzt eine Werbeoffensive, um Nachwuchs zu finden.
Andreas Timphaus | 11.02.2023
Johannes Dué (links) und sein Vater Karl-Heinz wollen neuen Nachwuchs für die Modellbau-Freunde Lohne gewinnen. Foto: Timphaus
Ein ganzer Hangar voller Flugzeuge findet einen Platz im Zimmer von Johannes Dué. Ob Antonow, A380 oder ein anderer Riese der Lüfte: Im Maßstab 1:144 lässt sich viel auf wenigen Quadratmetern verstauen. Das Besondere: Der 19-Jährige aus Lohne hat alle Modelle selbst gebaut. Seine Leidenschaft teilt er mit seinem Vater Karl-Heinz (60), der Vorsitzender der Modellbau-Freunde Lohne ist. Die Gruppe zählt aktuell etwa 30 Mitglieder, die aus Lohne und der Umgebung stammen. Die Altersspanne erstreckt sich von 19 bis 70 Jahren. Bevor die Corona-Pandemie die Welt in den Klammergriff nahm, zählten die Modellbauer noch ein paar Mitglieder mehr. "Die Krise hat uns schon zugesetzt – aber zum Glück nicht so schlimm wie anderen Vereinen, die sich auflösen mussten", sagt Karl-Heinz Dué. Sein Sohn baut vornehmlich 1:114-Flugzeuge. "Es handelt sich um einen Regelmaßstab", erklärt er kundig. Ihn fasziniert die Kreativität, die man in die Gestaltung der Modelle und Dioramen – Schaukästen, in den Szenen dargestellt werden – stecken kann. "Man ist nicht nur an Bausätze gebunden", betont er. Ziel sei es stets, dass die Miniatur am Ende möglichst originalgetreu aussehe. Laut Karl-Heinz Dué fördert der Modellbau das räumliche Denken, den Umgang mit Werkzeugen und generell das handwerkliche Geschick. Viel Akribie, Disziplin und Sorgfalt sind gefragt, bis aus einem Bausatz ein fertiges Modell geworden ist. Ihre Werke präsentieren die Modellbauer gerne auf Ausstellungen. Dort gibt es sogar Wettbewerbe, in denen die Hobbyisten mit ihren Werken in verschiedenen Kategorien gegeneinander antreten. Im Grunde handelt es sich also um eine Leidenschaft, die sich exzellent für Kinder eignet. Genau das denken auch Vater und Sohn. Die Dués wollen jetzt gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern ihrer Gruppe die Nachwuchsarbeit wiederbeleben. Sie haben Flyer an den Lohner Grundschulen verteilt. Auch in Mühlen und Bakum waren sie unterwegs. Mitmachen können Kinder ab 10 Jahren. Durch die Partnerschaft mit der Rabatzz-Aktion der Stadt ist es den Modellbauern möglich, den Heranwachsenden den Einstieg mit kostenlosen Bastelkästen so leicht wie möglich zu machen. Es wird lediglich ein Pfand fällig. "Die Farben und weitere Materialien wie Kleber oder Pinsel stellt der Verein ebenfalls zur Verfügung", sagt Karl-Heinz Dué. Auch das erste Modell ist kostenlos. Für die weiteren Bausätze ist ein geringer Kostenbeitrag zu entrichten. Der Vorsitzende berichtet über die enge Zusammenarbeit mit dem Jugendtreff. Dort findet regelmäßig das Jugendbasteln statt, an jedem 2. Samstag im Monat. Auch am Ferienpass beteiligen sich die Modellbauer kontinuierlich mit Aktionen. Am Tag des Modellbaus, am 12. Oktober, richtet die Gruppe traditionell eine Ausstellung aus. Auch auf dem Stadtfest präsentieren sich die Mitglieder mit einem Stand. Die Modellbauer vermitteln den Kindern, wie mit dem Werkzeug umzugehen ist. Außerdem erhalten sie Informationen zu den verschiedenen Klebstoffen, Farben und Lackierungen. Der Unterschied zwischen Pinsel- und Airbrush-Technik wird ebenso vermittelt wie der Einsatz von Decals beziehungsweise Nassschiebebildern.Das Hobby eignet sich exzellent für Kinder
Fakten
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!