Die Kolpingsfamilie Mühlen feiert ihr 75-jähriges Bestehen
Hubert Kröger ist der letzte lebende Gründervater. Der 97-Jährige ist Ehrengast beim Festakt. Die Einladung überbrachte ihm der Vorsitzende Michael Olberding – natürlich auf Platt.
Sie sind "Mutmacher" im Sinne Adolph Kolpings: Der Vorstand der Kolpingsfamilie Mühlen mit (von links) Henriette Heitmann, Ulrike Evers, Marion Pille, Christoph Böging, Alfred Pundsack, Silke Bünnemeyer, Pater Ansgar Koch OFM, Michael Olberding, Andreas Hartke, Raimund Haskamp, Kerstin Frilling, Ludger Ortmann und Anne Fughe. Foto: privat
75 Jahre Kolpingsfamilie Mühlen: Dieses Jubiläum soll am Sonntag (30. April) gefeiert werden. Um 10 Uhr zelebriert Kolpingpräses Pater Ansgar Koch in der Kirche St. Bonaventura das Hochamt für Jung und Alt mit anschließendem Festakt. Das Kolpingorchester Mühlen unter der Leitung seines Dirigenten Christoph Pille sorgt für den musikalischen Rahmen.
Der Generalsekretär des Internationalen Kolpingwerkes, Dr. Markus Demele, der Seniorenbeauftragte des Kolpingwerkes Land Oldenburg, Alfons Völkerding, Steinfelds Bürgermeister Sebastian Gehrold und sein Stellvertreter Hubert Pille haben ihr Erscheinen bereits zugesagt. "Die geladenen Gäste feiern anschließend bei einem gemeinsamen Mittagessen", erklärt der Vorsitzende Michael Olberding, der im Jubiläumsjahr rund 300 Kolpinger hinter sich weiß.
"Gott stellt jeden dahin, wo er ihn braucht. Wir Kolpinger sind Mutmacher, denn Mut tut auch anderen gut", zitiert Olberding den Begründer des Kolpingwerkes, Adolph Kolping. Er kündigt an, die erfolgreiche Familienarbeit der vergangenen Jahre fortführen zu wollen. Allein neun Familienkreise in der Kolpingsfamilie Mühlen bezeugten einen lebendigen Glauben und eine treue Gemeinschaft.
Hubert Kröger ist das letzte lebende Gründungsmitglied
Die Vereinigung wurde am 25. April 1948 gegründet. Das einzige heute noch lebende Gründungsmitglied mit stolzen 97 Jahren heißt Hubert Kröger. Er bekleidete seinerzeit das Amt des Vize-Seniors. Kröger blickt somit selbst auf 75 Jahre "Treu Kolping" zurück. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande ist natürlich Ehrengast beim Festakt.
Olberding besuchte das Gründungsmitglied jüngst vorab im St.-Anna-Stift in Kroge, um ihm die Einladung persönlich auf Plattdeutsch zu überbringen. "Ich wünsche uns, dass wir die 100 Jahre noch erreichen", erklärte Kröger mit Blick sowohl auf die Kolpingsfamilie als auch sein eigenes Leben. Der Mühler ist mit seiner Frau Anneliese verheiratet, die ihn jeden Tag besucht. Sie haben 6 Kinder sowie 15 Enkel und Urenkel.
Erntedankfest ist am 24. September auf dem Hof Olberding
Für 65 Jahre Treue kann 2023 Alois Olberding geehrt werden. Franz Ahrling, Lorenz Athmann, Hubert und Ludger Blömer, Josef Ortmann und Günther Zerhusen sind seit 50 Jahren dabei. Sie alle sollen am Kolpinggedenktag (10. Dezember) für ihre Treue gewürdigt werden.
Mit der breiten Öffentlichkeit feiert die Kolpingsfamilie beim Erntedankfest am 24. September (Sonntag) ab 10 Uhr auf dem Hof Olberding. Die Jubiläumsfeier steht im Zeichen der Familie.
Fakten:
Weitere Termine der Kolpingsfamilie Mühlen: Am 14. Mai um 8.45 Uhr findet eine Familienmesse statt, die von der Gruppe Junge Familien gestaltet wird.
Am 27. August ab 10 Uhr lädt die Pfarrei St. Johannes Baptist zum "Pfarrfest für alle" rund um die Kirche St. Bonaventura und ins Maximilian-Kolbe-Haus ein.
Am 2. September kürt die Kolpingsfamilie den Kartoffelkönig. Der Beginn dieser Suchaktion ist um 15 Uhr.
Eine Fahrt ins Blaue startet am 6. September um 13.30 Uhr für Seniorinnen und Senioren.
Treu Kolping: Der 97 Jahre alte Hubert Kröger ist letztes lebendes Gründungsmitglied der Kolpingsfamilie Mühlen. Zusammen mit 45 Kolpingbrüdern gründete der Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande im April 1948 die Kolpingsfamilie Mühlen. Foto: Röttgers