Die Kameradschaft der Feuerwehr liegt Thorsten Rasche am Herzen
Sehr persönliche Ansichten, immer dieselben 10 Fragen. Thorsten Rasche engagiert sich seit mehr als 30 Jahren in der Bakumer Wehr.
Matthias Niehues | 11.12.2021
Sehr persönliche Ansichten, immer dieselben 10 Fragen. Thorsten Rasche engagiert sich seit mehr als 30 Jahren in der Bakumer Wehr.
Matthias Niehues | 11.12.2021
Engagiert sich bei der Feuerwehr Bakum: Thorsten Rasche. Foto: M. Niehues
Und? Wie ging es in letzter Zeit? Was haben Sie sich einmal so richtig gegönnt? Wenn Sie König von Deutschland wären: Was gehört als erstes abgeschafft? Welchen Traum werden Sie sich als nächstes erfüllen (können)? Was tun sie am liebsten? Welche Eigenschaften mögen Sie an sich selbst? Und welche nicht? Welche TV Sendung mögen Sie am liebsten? Mit wem würden Sie sich gerne einmal treffen? Was würden Sie gerne einmal wieder essen? Welches Thema in den lokalen Medien hat Sie am meisten beschäftigt?
Beruflich war es ein stressiges Jahr, weil die plötzlichen Materialengpässe im Baugewerbe und die damit verbundenen Preiserhöhungen viel Flexibilität gefordert haben. Als dann in der Freizeit auch noch die Spendenaktion der Feuerwehr Bakum für die Flutopfer im Ahrtal hinzukam, wurde es noch turbulenter. Durch die enorme Spendenbereitschaft und Unterstützung aus der Bevölkerung konnten wir Hilfsgüter im Wert von mehr als 100.000 Euro in das Flutgebiet liefern. Bei den zahlreichen Transporten haben wir das Ausmaß der Zerstörung gesehen, aber auch motivierte und dankbare Menschen kennengelernt, die vor ihrer Ruine standen und uns im Detail ihren Plan für den Wiederaufbau erzählt haben. Das waren sehr emotionale Momente, aus denen wir Motivation für den nächsten Transport geschöpft haben.
Zusammen mit meiner Familie habe ich im Herbst einen Kurztrip auf die Insel Rügen gemacht und erstmals die Umgebung dort mit dem Fahrrad erkundet. Das hat uns viel Spaß gemacht, weil wir alle sehr gerne an der frischen Luft sind und die Insel landschaftlich sehr viel zu bieten hat.
Die Bürokratie. Es ist an vielen Stellen sehr aufwändig, spontan seine Ziele voranzutreiben. Die teils geforderten Anträge, Nachweise oder sonstigen Formulare nehmen viel Zeit in Anspruch und fordern ein hohes Maß an Geduld. Wir haben es kürzlich im Ahrtal auch wieder mitbekommen, wie die Menschen dort um Gelder kämpfen müssen, um ihre Existenz sichern zu können.
Ich würde gerne einmal wieder nach Saas-Fee in die Schweizer Alpen zum Skifahren reisen. Wir haben dort vor vielen Jahren schon einmal Skiurlaub in einer Berghütte mit Freunden gemacht und dieses schöne Erlebnis würde ich gerne wiederholen und mit meiner Familie teilen.
Ich gehe gerne mit meinem jungen Hund zur Jagd. Die Doppelkopfabende mit dem Kartenklub sind auch feste Termine im Kalender. Seit mehr als 30 Jahren bin ich Feuerwehrmann in Bakum und es macht mir nach wie vor Spaß, Teil einer motivierten und schlagkräftigen Mannschaft zu sein. Die Kameradschaft in der Bakumer Wehr schätze ich sehr.
Ich bin sehr zielstrebig und ich mag keine halben Sachen. Manchmal wünsche ich mir etwas mehr Geduld.
Ich schaue gerne alles rund um den Wintersport, die Fußball-Bundesliga oder am Sonntagmittag den Doppelpass auf SPORT 1.
Ich würde mich gerne mit Raumfahrer Alexander Gerst treffen, um mit ihm über seinen vergangenen Aufenthalt auf der ISS zu sprechen. Mich würde interessieren, wie er seine im Weltall gewonnenen Erkenntnisse nach Rückkehr auf die Erde wissenschaftlich anwendet.
In der kalten Jahreszeit freue ich mich immer sehr auf Grünkohl mit Kartoffeln, Kasseler und Pinkel.
Ich habe die Berichte rund um die Ausbreitung der Wölfe in unserer Region genau verfolgt. Für mich ist es immer erschreckend, welche Schäden ein einzelnes Tier in einer Nacht anrichten kann.Zur Person:
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org