Können Hühner beißen? Woher kommt eigentlich ein Ei? Diese und weitere Fragen können die Kinder des heilpädagogischen Kindergartens St. Jakobus in Steinfeld jetzt direkt beantworten. In der Einrichtung des Andreaswerks waren jüngst einige Hühner für etwa 3 Wochen mietweise mit ihrem mobilen Stall zu Gast. Mit der Aktion wollten die kommissarische Leiterin Hanna Rießelmann und ihre Kolleginnen unter anderem für den Umgang mit Tieren sensibilisieren. Auch wurden Sprachanlässe geschaffen, die soziale Interaktion geschult und das Verantwortungsbewusstsein gestärkt.
Die gefiederten Mieter und der Stall stammten von Ralf-Wiegand Usbeck aus Achim, der sich mit dem Programm „Miete ein Huhn“ für Kindertagesstätten und Seniorenheime ein weiteres finanzielles Standbein aufgebaut hat. Ursprünglich hatte die Kita das Projekt laut der Heilerziehungspflegerin Annika Trenkamp bereits 2022 durchführen wollen. Doch seinerzeit machte die Geflügelpest einen Strich durch die Rechnung.
Die Kinder fütterten die Tiere während der Projektphase, gaben ihnen Wasser, sie misteten den Stall aus und suchten Eier. Unterstützung erhielten sie dabei natürlich von den Erzieherinnen. Laut Trenkamp war der Umgang mit den Tieren besonders für die Inklusionskinder eine besondere Erfahrung. „Das Schönste war für die Kleinen der Blick in die Eierklappe“, sagt sie lachend