An den Stellen helfen, wo das Nötigste fehlt, oder einfach nur Freude schenken, sei es bei benachteiligten Kindern und Jugendlichen oder älteren Menschen, sei es in der Heimatpflege oder im Feld Soziales: Dafür steht die Bürgerstiftung Holdorf. Die 2010 ins Leben gerufene Institution wurde nun im Goldenstedter Rathaus mit der „Guten Tat“ des Monats Oktober ausgezeichnet. Thomas Frilling, 1. Vorsitzender der Stiftung, nahm die Auszeichnung von Goldenstedts Bürgermeister Alfred Kuhlmann – stellvertretend für alle Aktiven und Unterstützer – erfreut entgegen.
Von Holdorfern für Holdorfer: Die Bürgerstiftung hat sich insbesondere zum Ziel gesetzt, mildtätige Projekte zu unterstützen. „Wenn jeder auf seinem Platz das Beste tut, wird es in der Welt bald besser aussehen.“ Dieses Adolph Kolping zugeschriebene Zitat erwähnte Kuhlmann in seiner Laudatio und sagte: „Und als wäre diese Aussage des ,Gesellenvaters' gleichzeitig Auftrag, setzen die Mitglieder der Bürgerstiftung diesen Gedanken seit nunmehr elf Jahren kontinuierlich um.“ Die Stiftung schaffe mit ihrem Einsatz einen nachhaltigen Nutzen für die Gemeinde.
"Stark und nachhaltig sind die Menschen, die anderen helfen, ohne hierfür etwas zu verlangen."Alfred Kuhlmann
Und alle Aufgaben und Aktivitäten übernehmen die Mitglieder komplett ehrenamtlich. „Auch dies ist besonders lobenswert, denn stark und nachhaltig sind die Menschen, die anderen helfen, ohne hierfür etwas zu verlangen.“ Kuhlmann nannte beispielhaft Projekte in unterschiedlichster Form, bei denen die Bürgerstiftung unterstützend tätig war. „Ohne den Einsatz der Bürgerstiftung Holdorf würde die Welt in der Südkreis-Gemeinde für mehrere Menschen ein wenig trauriger aussehen“, sagte Kuhlmann, ehe er Urkunde, Gratifikation und Goldenstedt-Becher überreichte.
„Die Ehrung ist eine tolle Anerkennung für unsere ehrenamtliche Arbeit und zeigt, dass diese auch außerhalb der Stiftung wahrgenommen wird“, freute sich Thomas Frilling. „Die Bürgerstiftung Holdorf hat ein sehr positives Image in Holdorf und darüber hinaus, solche Auszeichnungen helfen, die Bürgerstiftung außerhalb der Gemeinde noch bekannter zu machen“, sagte der 1. Vorsitzende und ging auf Historie, Arbeit und Projekte der Stiftung, die auch den Schwimmunterricht für angehende Erstklässler in Holdorf mitfinanziert, ein.
Vorschlag kommt vom Bürgermeister
Vorgeschlagen für die Ehrung wurde die Bürgerstiftung von Holdorfs Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug, der auch Mitglied im Beirat der Stiftung ist. Er lobte das vorbildliche Engagement der Aktiven und machte die herausragende Bedeutung der Holdorfer Bürgerstiftung deutlich: „Sie ist nicht mehr wegzudenken und in unserer Gemeinde unentbehrlich geworden.“
Mit der „Guten Tat“ als kreisweiter Aktion vom Goldenstedter Familienbündnis, der Gemeinde Goldenstedt und OM Medien wird besonderes Engagement oder ehrenamtliche Hilfestellung in den Blickpunkt gerückt. Schon über 150 „Gute Taten“ wurden mit Urkunden und jeweils 100 Euro ausgezeichnet. Jeweils am Ende eines Kalenderjahres wird die „Gute Tat des Jahres“ honoriert – feierlich übergeben wird dann ein Preisgeld von 500 Euro.
Vorschläge sind willkommen
Wer möchte eine Person oder Gruppe aus dem Landkreis benennen? Bitte schriftlich beim Mehrgenerationenhaus, Stichwort: „Die gute Tat“, Brunkhorststraße 16d in 49424 Goldenstedt mitteilen oder telefonisch unter 04444/204300 melden.